Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Handel und Kulturtransfer

Title: Handel und Kulturtransfer

Seminar Paper , 2003 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Antje König (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beschäftigt man sich mit dem Thema Handel und Kulturtransfer in der Urgeschichte, so muß man sich zunächst von einigen modernen Vorstellungen, wie ein solcher Güter- und Ideenaustausch stattzufinden hat, trennen. Im folgenden möchte ich versuchen, einige allgemeingültige Aussagen über den Handel in der Nordischen Bronzezeit, aber auch allgemein in der Urgeschichte zu treffen.

Zunächst einmal muß man sich bewußt machen, daß man nicht alle Objekte, die eindeutig in einem bestimmten Gebiet hergestellt, aber in einem anderen Gebiet gefunden wurden, Handelsgüter darstellen müssen. Es gibt noch eine Reihe anderer Möglichkeiten, wie ein Gegenstand von A nach B gelangen kann, z. B. als Heirats- oder Beutegut oder als Gastgeschenk. Sowohl echtes Handelsgut, als auch Dinge, die unter die letzten drei Oberbegriffe fallen, können aber zum Kulturtransfer gehören, sofern die fremden Einflüsse in die eigene Kultur aufgenommen, integriert und weiterentwickelt werden.
Ferner ist die Rekonstruktion von Handelsrouten aus Fundkartierungen grundsätzlich in Frage zu stellen, denn hinter diesen Fundkartierungen verbirgt sich oftmals einfach nur eine spezifische archäologische Quellenüberlieferung, mit anderen Worten ausgedrückt: Wo viel gegraben wird, wird auch viel gefunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Überlegungen zum Handel in der Urgeschichte im allgemeinen und in der Nordischen Bronzezeit im besonderen
  • Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode I
  • Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode II
  • Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode III
  • Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode IV
  • Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode V
  • Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode VI

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Handel und Kulturtransfer in der Nordischen Bronzezeit. Er analysiert die Bedeutung des Handels für die Entwicklung der Gesellschaft und Kultur in dieser Periode und beleuchtet verschiedene Aspekte des Handels, wie den Transport von Gütern, die Entwicklung von Handelsrouten und die Rolle von Prestigeobjekten im Austauschprozess.

  • Bedeutung des Handels für die Entwicklung der Gesellschaft und Kultur in der Nordischen Bronzezeit
  • Transport von Gütern und Entwicklung von Handelsrouten
  • Rolle von Prestigeobjekten im Austauschprozess
  • Einfluss von Handel auf die Verbreitung von Kulturen und Ideen
  • Untersuchung verschiedener Importgüter und deren Bedeutung für die nordische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Überlegungen zum Handel in der Urgeschichte im allgemeinen und in der Nordischen Bronzezeit im besonderen: Der erste Abschnitt befasst sich mit grundlegenden Überlegungen zum Thema Handel und Kulturtransfer in der Urgeschichte. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Unterscheidung zwischen Handelsgütern und anderen Formen des Gütertransfers, die Rekonstruktion von Handelsrouten und die Frage, inwieweit mit den fremden Gegenständen auch die Idee von deren Nutzung mitgebracht wurde.

Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode I: Dieses Kapitel analysiert den Handel in der frühesten Periode der Nordischen Bronzezeit. Es befasst sich mit der Bedeutung von Bronze als Importgut, der Rolle von Bernstein als Tauschmittel und der Entwicklung der eigenständigen Bronzeverarbeitung im Nordischen Kreis.

Abriß der Geschichte des Handels in der Nordischen Bronzezeit: Periode II: Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung des Handels in der Periode II beleuchtet. Die Verlagerung des Siedlungsraums zu den Küsten Dänemarks, die Bedeutung von Bernstein und die Einführung des Goldes als Importgut werden als wichtige Faktoren des Handels in dieser Zeit betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Handel, Kulturtransfer, Nordische Bronzezeit, Bernstein, Bronze, Gold, Import, Export, Prestigeobjekte, Handelsrouten, Gesellschaft, Kultur, Archäologie, Fundmaterial.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Handel und Kulturtransfer
College
University of Heidelberg  (Institut für Ur- und Frühgeschichte)
Course
Die Nordische Bronzezeit
Grade
1,7
Author
Antje König (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V28521
ISBN (eBook)
9783638302784
Language
German
Tags
Handel Kulturtransfer Nordische Bronzezeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antje König (Author), 2003, Handel und Kulturtransfer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28521
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint