Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Basics and General

Politik zwischen Leben und Tod. Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault, Giorgio Agamben und Achille Mbembe

Title: Politik zwischen Leben und Tod. Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault, Giorgio Agamben und Achille Mbembe

Term Paper , 2014 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Sterzer (Author)

Sociology - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik der Biopolitik und deren Verhältnis von Leben und Tod. Hierbei werden exemplarisch die unterschiedlichen Genealogien der Biopolitik nach Michel FOUCAULT, Giorgio AGAMBEN und Achille MBEMBE herangezogen. Da der Begriff der Biopolitik im wissenschaftlichen Diskurs in einer Vielzahl von Disziplinen und Thematiken Verwendung findet, darunter auch Mikrokredite und Entwicklungspolitik, Geschlecht und Macht, Asylpolitik und HIV- Prävention ist sicherlich die Herausarbeitung dessen notwendig, was genau Biopolitik meint, worin die Unterschiede verschiedener Lesarten der Biopolitik bestehen und inwiefern sich diese in ihrem Verhältnis von souveräner Todesmacht und biopolitischer Gestaltung des Lebens unterscheiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Biopolitik bei Foucault
    • Der Eintritt des Lebens in die Politik
    • Die Genealogie der Biopolitik
    • Der Tod im Dienste des Lebens
  • Thanatopolitik – Das heilige und das nackte Leben in der Biopolitik
    • Agambens alternative Genealogie der Biopolitik
    • Das Lager als biopolitischer Raum
  • Nekropolitik – Die „verallgemeinerte Instrumentalisierung der menschlichen Existenz“
    • Die Entwicklung der Bio-Macht nach MBEMBE
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Begriff der Biopolitik und sein Verhältnis zu Leben und Tod. Dabei werden exemplarisch die unterschiedlichen Genealogien der Biopolitik nach Michel Foucault, Giorgio Agamben und Achille Mbembe betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Lesarten des Begriffs der Biopolitik und ihre Unterschiede im Verhältnis von souveräner Todesmacht und biopolitischer Gestaltung des Lebens.

  • Die verschiedenen Lesarten des Begriffs der Biopolitik
  • Die Zäsur zwischen Souveränitätsmacht und Bio-Macht
  • Das Verhältnis von Leben und Tod in der Biopolitik
  • Die Rolle des Rassismus in der Biopolitik
  • Die Erweiterung des biopolitischen Begriffs durch die Thanatopolitik und Nekropolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 stellt einführend verschiedene Lesarten des Begriffs der Biopolitik vor, wobei die Argumentation auf Lemke (2007a) sowie Folkers/Lemke (2014) aufbaut. Kapitel 2.2 beleuchtet Foucaults Ausführungen zur Genealogie der Biopolitik, mit Schwerpunkt auf dem Verhältnis zwischen Leben und Tod. Es werden die Unterschiede zwischen souveräner Macht und Bio-Macht sowie die Transformation der Machtmechanismen von der Todesmacht zur Macht des Lebens hervorgehoben. Kapitel 2.3 analysiert die Rolle des Todes in einer Politik des Lebens und stellt die Bedeutung des Rassismus in der Biopolitik dar. Kapitel 3 beleuchtet Agambens Theorie der „Thanatopolitik“ und ihre Unterschiede zur Foucaultschen Lesart der Biopolitik. Kapitel 4 stellt MBEMBEs Konzept der „Nekropolitik“ vor und erweitert den biopolitischen Begriff um die postkoloniale Perspektive.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Biopolitik, der Bio-Macht, Souveränitätsmacht, Todesmacht, Thanatopolitik, Nekropolitik, Rassismus, Leben und Tod. Weitere wichtige Themen sind die Genealogien der Biopolitik nach Foucault, Agamben und Mbembe, sowie der Ausnahmezustand, die Kolonialgeschichte und die Kriegsführung der Globalisierungsära.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Politik zwischen Leben und Tod. Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault, Giorgio Agamben und Achille Mbembe
College
University of Frankfurt (Main)  (Gesellschaftswissenschaften)
Course
Der Begriff der Biopolitik in aktuellen Gesellschaftstheorien
Grade
1,3
Author
Julia Sterzer (Author)
Publication Year
2014
Pages
31
Catalog Number
V285237
ISBN (eBook)
9783656852186
ISBN (Book)
9783656852193
Language
German
Tags
Biopolitik Foucault Agamben Mbembe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Sterzer (Author), 2014, Politik zwischen Leben und Tod. Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault, Giorgio Agamben und Achille Mbembe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285237
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint