Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Effektives Dock&Yard Management und seine Anwendungen

Título: Effektives Dock&Yard Management und seine Anwendungen

Texto Academico , 2004 , 77 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dipl.-Kfm Thorsten Jochheim (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Obwohl die Dock und Yard Management Systeme zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Kenntnis über ihre Existenz z. T. noch sehr eingeschränkt. Auch ist die Anzahl der Anbieter dieser Informationssysteme gegenwärtig noch nicht sehr ausgeprägt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen ersten Einblick in die Thematik des Dock&Yard Managements zu verschaffen. Hierfür ist eine Vielzahl von D&Y Management Systemen, hauptsächlich aus dem amerikanischen Ausland, untersucht worden.

Das Dock Management umfasst die Steuerung der Aktivitäten an den Laderampen während das Yard Management die Aktivitäten auf dem Werksgelände koordiniert, d. h. die Zuordnung der Aufgaben-, Arbeitsteilung sowie die Steuerung des auf dem Betriebsgelände stattfindenden Verkehrs, um eine Minimierung unnötiger Such- und Rangierfahrten zu verwirklichen. Die Aktivitäten an den Laderampen umfassen neben dem Wareneingang und Warenausgang u. a. die Steuerung der ankommenden und abfahrenden LKWs an bzw. von den Verladerampen. Auf diese Problematik werden sich die folgenden Kapitel konzentrieren.

Das Yard Management hingegen steuert den aufkommenden Verkehr auf dem Werksgelände, ausgelöst durch werkseigene, wie auch externe Fahrzeuge. Des Weiteren ist durch das Yard Management die Möglichkeit gegeben, zu jeder Zeit alle relevanten Informationen über die auf dem Betriebsgelände befindlichen LKWs und Container zu besitzen. Dazu gehört z. B. das Wissen, welcher LKW bzw. Container an welcher Stelle auf dem Betriebsgelände steht, welche Ladung sich darin befindet, welchem Unternehmen der LKW/Container gehört, wie lange er noch auf dem Betriebsgelände steht, usw.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik Dock&Yard Management.
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Gegenstand und Aufbau der Arbeit.
    • 1.3 Begriffliche Abgrenzung des Dock&Yard Managements
    • 1.4 Motive für die Einrichtung des D&Y Managements
  • 2 Einführung in die Thematik Use Case
  • 3 Voraussetzungen für effektives Dock&Yard Management
    • 3.1 Anzeige und Speicherung verwaltungsrelevanter Daten des D&Y Managements
      • 3.1.1 Informationen über einzelne Bereiche des Werksgeländes.….……............ .
      • 3.1.2 Daten über Verkehrsträger und mobile Lagerflächen
      • 3.1.3 Verwaltungsrelevante Daten basierend auf Avis
      • 3.1.4 Die Anzeige sämtlicher Ressourcen und deren Verfügbarkeit................
    • 3.2 Visualisierung des Werksgeländes
      • 3.2.1 Die Darstellung der Gebäude und anderer Bereiche des Werksgeländes
      • 3.2.2 Die Darstellung der Verlade-Parkstellen und deren Zustand.
      • 3.2.3 Die Darstellung der Verkehrsträger bzw. der mobilen Lagerflächen.....
      • 3.2.4 Die Darstellung eventueller Störungen
    • 3.3 Planung der Abläufe im D&Y Management.
      • 3.3.1 Planung der Ankunft
      • 3.3.2 Planung der Tor- u. Parkstellenbelegung
      • 3.3.3 Planung des Verlade- Parkvorgangs..\n
      • 3.3.4 Planung der Ausfahrt...\n
      • 3.3.5 Konfiguration von Alarmparametern
    • 3.4 Steuerung der Abläufe im D&Y Management..\n
      • 3.4.1 Die Steuerung der Ankunft..\n
      • 3.4.2 Die Steuerung des Verkehrs auf dem Werksgelände.\n
      • 3.4.3 Die Steuerung der Verkehrsträger zur Verladung bzw. zur Parkstelle ..
      • 3.4.4 Die Steuerung der Rangierfahrzeuge auf dem Werksgelände…........\n
      • 3.4.5 Die Steuerung des Verlade-Parkvorgangs.\n
      • 3.4.6 Die Steuerung der Ausfahrt..\n
  • 4 Darstellung typischer Geschäftsprozesse des Dock und Yard Managements im Tagesablauf eines Warenverteilzentrums..\n
    • 4.1 Use Case 1: Ankunft des Verkehrsträgers.…......\n
    • 4.2 Use Case 2: Angabe der Verladestation/Stellfläche..\n
    • 4.3 Use Case 3: Angabe der Parkstelle....\n
    • 4.4 Use Case 4: Entladung\n
    • 4.5 Use Case 5: Beladung..\n
    • 4.6 Use Case 6: Parken…...\n
    • 4.7 Use Case 7: Rangieren der mobilen Lagerflächen\n
    • 4.8 Use Case 8 Benachrichtigung über/der nachfolgende(n) Ziele..\n
    • 4.9 Use Case 9: Verlassen des Werksgeländes\n
  • 5 Fazit/Ausblick\n
  • 6 Anhang\n
  • 7 Literaturverzeichnis und weiterführende Literatur .....\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Dock&Yard Management und zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Einblick in diese Thematik zu verschaffen. Sie analysiert die Funktionsweise von D&Y Management Systemen, ihre Bedeutung in der heutigen Logistik und die Vorteile, die sie für Unternehmen bringen.

  • Die Bedeutung von D&Y Management für die Optimierung der Logistikprozesse in Warenverteilzentren.
  • Die verschiedenen Komponenten und Funktionen von D&Y Management Systemen.
  • Die Vorteile und Herausforderungen der Implementierung von D&Y Management Systemen.
  • Die Darstellung typischer Geschäftsprozesse im Tagesablauf eines Warenverteilzentrums anhand von Use Cases.
  • Die zukünftige Entwicklung und Anwendung von D&Y Management Systemen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des Dock&Yard Managements ein und beleuchtet die Notwendigkeit seiner Einrichtung vor dem Hintergrund globalisierter Märkte und steigender Kundenansprüche. Die Abgrenzung des Begriffs Dock&Yard Management und die Motive für seine Einführung werden erläutert.

Kapitel 3 befasst sich mit den Voraussetzungen für ein effektives Dock&Yard Management. Es werden die verschiedenen Komponenten des Systems, wie die Anzeige und Speicherung von Daten, die Visualisierung des Werksgeländes, die Planung und Steuerung der Abläufe, detailliert dargestellt.

Kapitel 4 präsentiert typische Geschäftsprozesse im Tagesablauf eines Warenverteilzentrums anhand von Use Cases. Diese Anwendungsfälle beschreiben die Interaktion des Anwenders mit dem D&Y Management System und verdeutlichen die Funktionsweise des Systems in der Praxis.

Schlüsselwörter

Dock&Yard Management, Warenverteilzentrum, Logistik, Visualisierung, Planung, Steuerung, Use Cases, Geschäftsprozesse, Optimierung, Effizienz, Transportaufkommen, Verkehrsträger, Ressourcenmanagement.

Final del extracto de 77 páginas  - subir

Detalles

Título
Effektives Dock&Yard Management und seine Anwendungen
Universidad
University of Paderborn
Calificación
1,7
Autor
Dipl.-Kfm Thorsten Jochheim (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
77
No. de catálogo
V285329
ISBN (Ebook)
9783656852339
ISBN (Libro)
9783656905875
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dock Management Yard Management Dock&Yard Management Logistik Warehouse Use Case
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Kfm Thorsten Jochheim (Autor), 2004, Effektives Dock&Yard Management und seine Anwendungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285329
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  77  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint