Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Mass Customization. Potenziale und Herausforderungen kundenindividueller Massenproduktion

Title: Mass Customization. Potenziale und Herausforderungen kundenindividueller Massenproduktion

Bachelor Thesis , 2014 , 52 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Schütze (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien besteht heutzutage trotz oder gerade wegen eines starken Wettbewerbs die Möglichkeit Produkte und Leistungen verschiedener Unternehmen innerhalb kürzester Zeit miteinander zu vergleichen (Spaulding/Perry 2013, 2). Der hohe Preisdruck für Unternehmen stellt dabei eine große Herausforderung dar. Seit Ende des 20. Jahrhunderts nimmt außerdem die Heterogenisierung der Nachfrage kontinuierlich zu. Dies lässt sich vor allem auf soziodemographische Veränderungen, wie den steigenden Wohlstand zurückführen, mit dem der Wunsch nach Individualität wächst. Aber auch soziologische Gründe, wie zum Beispiel das Bedürfnis nach Neuheiten und Abwechslung, spielen eine Rolle (Piller 2006, 1-5 und 44). Der Trend geht also von der Massenproduktion wieder zurück zur Individualisierung, jedoch zu Preisen, die für jeden Kunden bezahlbar sind (Wirth 2009, o.S.). Diese veränderten Marktbedingungen zwingen Unternehmen dazu ihre strategische Ausrichtung zu überdenken, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren und sich eine vorteilhafte Position im Wettbewerb zu verschaffen.
An diesem Punkt knüpft das Konzept der Mass Customization an, das eine Möglichkeit darstellt, dem Kunden genau das Produkt bereitzustellen, welches seinen Vorstellungen entspricht und dies zu einem Preis, der etwa im Bereich des Preises eines vergleichbaren Standardproduktes liegt. So wird eine wettbewerbsstrategische Position eingenommen, die zugleich auf Differenzierungs- und Kostenvorteilen basiert und damit bisher geltende Strategiegrundsätze außer Kraft setzt. Dabei nimmt der Abnehmer entscheidend Einfluss auf die Gestaltung seines Produktes. Durch die vielfältigen Möglichkeiten des Internets wird dem Kunden die Möglichkeit eröffnet, sein eigenes Produkt, das sich im Idealfall exakt mit den eigenen Vorstellungen deckt, zu kreieren und letztlich zu kaufen (Pauli 2012, o.S.).
Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden Einblick in das Konzept der Mass Customization zu gewähren. Dabei liegt der Fokus auf der kundenindividuellen Massenproduktion materieller Güter. Da das Thema generell seinen Ursprung in der Kombination von Massenproduktion und Individualproduktion hat, kommt letztendlich die Frage auf, welche Erfolgspotenziale sich durch eine Vereinigung dieser prinzipiell gegensätzlichen Ansätze bieten, vor welchen Herausforderungen Unternehmen, die ein Mass-Customization-Konzept umsetzen, aber auch stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen der Mass Customization
    • Entstehung des Konzepts
    • Begriffsbestimmung und Prinzipien der Mass Customization
      • Abgrenzung des Konzepts
        • Abgrenzung zu anderen Ansätzen individueller Leistungserstellung
        • Abgrenzung zur Personalisierung
        • Abgrenzung zur Open Innovation
      • Mass Customization als hybride Wettbewerbsstrategie
      • Konzeptionen der Mass Customization
        • Soft Customization
        • Hard Customization
    • Potenziale der Mass Customization
      • Kostensenkungspotenziale
        • Economies of Modularity
        • Economies of Decoupling
        • Economies of Integration
        • Economies of Relationship
      • Nutzenpotenziale
        • Kundenintegration und Kundenbindung
        • Social Media
        • Nachhaltigkeitsvorteile
    • Herausforderungen an die Mass Customization
      • Komplexitätsbeherrschung
      • Durchlaufzeit
      • Kostenmanagement
    • Nutzwertanalyse
    • Schlussbetrachtung
      • Zusammenfassung
      • Fazit und kritische Betrachtung des Konzeptes
      • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept der Mass Customization und analysiert dessen Potenziale und Herausforderungen im Kontext der kundenindividuellen Massenproduktion. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieses hybriden Wettbewerbsmodells zu entwickeln und seine Relevanz für Unternehmen in der heutigen Zeit zu beleuchten.

    • Entstehung und Entwicklung des Mass Customization-Konzepts
    • Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu anderen Ansätzen der individuellen Leistungserstellung
    • Potenziale der Mass Customization in Bezug auf Kostensenkung, Kundenbindung und Nachhaltigkeit
    • Herausforderungen der Mass Customization im Hinblick auf Komplexitätsmanagement, Durchlaufzeiten und Kostenkontrolle
    • Anwendung des Konzepts in der Praxis anhand einer Nutzwertanalyse

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen der Mass Customization und beleuchtet die Entstehung des Konzepts, seine Definition und Abgrenzung zu anderen Ansätzen der individuellen Leistungserstellung. Es werden verschiedene Konzeptionen der Mass Customization vorgestellt und deren Einsatz als hybride Wettbewerbsstrategie diskutiert.

    Kapitel 3 analysiert die Potenziale der Mass Customization, wobei sowohl Kostensenkungspotenziale als auch Nutzenpotenziale für Kunden und Unternehmen beleuchtet werden. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die mit der Implementierung von Mass Customization verbunden sind, wie z.B. Komplexitätsbeherrschung, Durchlaufzeit und Kostenmanagement.

    Die Arbeit gipfelt in einer Nutzwertanalyse, die die Relevanz des Mass Customization-Konzepts für Unternehmen in der Praxis bewertet.

    Schlüsselwörter

    Mass Customization, kundenindividuelle Massenproduktion, hybride Wettbewerbsstrategie, Potenziale, Herausforderungen, Kostensenkung, Kundenbindung, Nachhaltigkeit, Komplexitätsbeherrschung, Durchlaufzeit, Kostenmanagement, Nutzwertanalyse.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Mass Customization. Potenziale und Herausforderungen kundenindividueller Massenproduktion
College
University of Bremen  (Lehrstuhl für ABWL, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre)
Grade
1,3
Author
Julian Schütze (Author)
Publication Year
2014
Pages
52
Catalog Number
V285483
ISBN (eBook)
9783656855859
ISBN (Book)
9783656855866
Language
German
Tags
Mass Customization individuell kundenindividuell Massenproduktion Individualproduktion hybride Wettbewerbsstrategie Hybridstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Schütze (Author), 2014, Mass Customization. Potenziale und Herausforderungen kundenindividueller Massenproduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285483
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint