Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Die Lehre des Wu-wei, der Wahrhaft Schwachen und Wang-luns Entwicklungsstadien

Analyse des Romans "Die drei Sprünge des Wang-lun" von Albrecht Döblin

Title: Die Lehre des Wu-wei, der Wahrhaft Schwachen und Wang-luns Entwicklungsstadien

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Meropi Karpatsi (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit werden wir uns anhand des Romans „Die drei Sprünge des Wang-lun“ von Albrecht Döblin mit der Lehre des Wu-wei, den Wahrhaft Schwachen und den Entwicklungsstadien Wang-luns beschäftigen.

Der Titel bezieht sich auf den Protagonisten des Romans, der als historische Figur in der chinesischen Geschichte im Jahr 1774 einen Aufstand angeführt hat. Eine Zeitungsnotiz ist für Döblin der Anstoß gewesen einen chinesischen Roman zu verfassen. In diesem Zeitungsbericht wurde beschrieben „wie der Aufstand der chinesischen Goldwäscher von den Truppen des russischen Zaren blutig niedergeschlagen wurde. Döblin empfand Sympathie für die Armen und Schwachen, deshalb verstärkten solche Meldungen sein Interesse an China.“ Nach seinen Recherchen hat Döblin die historische Persönlichkeit des Wang-lun als Führer des Aufstandes in seinen Roman eingebaut und obwohl das Motiv des Aufruhrs anfangs religiös gewesen ist, hat Döblin das Gewicht aufs Politische verlagert.

In den Kapiteln werden wir uns mit der taoistischen Lehre des Wu-wei auseinandersetzen, die Wang-lun und alle von der Gesellschaft ausgestoßenen Menschen vom Nicht-Handeln und Nicht-Widerstreben überzeugt hat. Im Anschluss werden wir die Entstehung, die Ausbreitung und den Untergang der Wu-wei-Sekte, der „Wahrhaft Schwachen“, analysieren und mit den „drei Sprüngen“ Wang-luns abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die,,Wahrhaft Schwachen"
    • Die Lehre des Wu-wei
    • Die Gründung der Wahrhaft Schwachen
    • Die Begegnung mit der Weißen Wasserlilie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den Roman „Die drei Sprünge des Wang-lun" von Albrecht Döblin, um die taoistische Lehre des Wu-wei, die „Wahrhaft Schwachen“ und die Entwicklung des Protagonisten Wang-lun zu beleuchten.

  • Die taoistische Lehre des Wu-wei und ihre Bedeutung für die „Wahrhaft Schwachen“
  • Die Gründung und Entwicklung des Bundes der „Wahrhaft Schwachen“
  • Die politische Dimension des Wu-wei und die Rolle Wang-luns als Führer
  • Die Bedeutung der Weißen Wasserlilie als politisches Bündnis
  • Die Verbindung von religiösen und politischen Motiven im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman „Die drei Sprünge des Wang-lun" und seinen Protagonisten Wang-lun vor. Sie erläutert den historischen Hintergrund des Romans und die Bedeutung der taoistischen Lehre des Wu-wei für die Handlung.

Das Kapitel „Die Lehre des Wu-wei“ erklärt die taoistische Philosophie des Wu-wei und ihre Anwendung im Roman. Es beschreibt die Regeln und Prinzipien der „Wahrhaft Schwachen“ und ihre Verbindung zum Schicksal und dem „westlichen Paradies“.

Das Kapitel „Die Gründung der Wahrhaft Schwachen“ beschreibt die Entstehung des Bundes der „Wahrhaft Schwachen“ aus den Armen und Ausgestoßenen der Gesellschaft. Es analysiert die Rolle Wang-luns als Führer und die Bedeutung des Wu-wei als Sammelbecken für Unzufriedene.

Das Kapitel „Die Begegnung mit der Weißen Wasserlilie“ schildert die Begegnung Wang-luns mit dem Geheimbund der „Weißen Wasserlilie“ und die Verhandlungen über ein Bündnis. Es analysiert die politische Dimension des Wu-wei und die Bedeutung des Bündnisses für die Revolution gegen den Kaiser.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die taoistische Lehre des Wu-wei, die „Wahrhaft Schwachen“, den Roman „Die drei Sprünge des Wang-lun" von Albrecht Döblin, die politische Dimension des Wu-wei, die Weiße Wasserlilie, die Revolution gegen den Kaiser und die Verbindung von religiösen und politischen Motiven.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lehre des Wu-wei, der Wahrhaft Schwachen und Wang-luns Entwicklungsstadien
Subtitle
Analyse des Romans "Die drei Sprünge des Wang-lun" von Albrecht Döblin
College
Aristotle University of Thessaloniki  (Deutsche Sprache und Philologie)
Course
Epochen, Gattungen, Strömungen: Prosa des Expressionismus
Grade
1
Author
Meropi Karpatsi (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V285602
ISBN (eBook)
9783656858966
ISBN (Book)
9783656858973
Language
German
Tags
lehre wu-wei wahrhaft schwachen wang-luns entwicklungsstadien analyse romans sprünge wang-lun albrecht döblin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Meropi Karpatsi (Author), 2011, Die Lehre des Wu-wei, der Wahrhaft Schwachen und Wang-luns Entwicklungsstadien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint