Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Antigüedad

Aristophanes "Die Vögel". Eine Analyse

Título: Aristophanes "Die Vögel". Eine Analyse

Trabajo Escrito , 2014 , 15 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Manuel Freudenstein (Autor)

Historia universal - Antigüedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Die Vögel“ ist eine von insgesamt elf erhaltenen Komödien des griechischen Dichters und Schriftstellers Aristophanes. Zweifellos gehört das Werk zu den bekanntesten des Autors, obwohl es vom Beliebtheitsgrad schon immer im Schatten der „Lysistrate“ stand. Ungeachtet dieser Rangordnung beinhalten die Vögel viele typische Stilelemente des Aristophanes und diese Alte Griechische Komödie war damals sehr erfolgreich. Auch heute noch wird sie oft inszeniert und aufgeführt.
Das Werk lässt mehr Spielraum für Interpretationsbedarf, als es auf den ersten Blick verraten lässt. Setzt man sich genauer mit dem Stück auseinander fällt auf, dass es zahlreiche Gemeinsamkeiten zu früheren und späteren Werken des Aristophanes beinhaltet, sich aber auch in wesentlichen, vor allem inhaltlichen und stilistischen, Merkmalen von ihnen unterscheidet.
Beispielsweise die zwingende Notwendigkeit von historischem Vorwissen, um den Humor von Aristophanes zu verstehen, ist in den Vögeln nicht immer gegeben. Zudem verzichtet der Autor oft auf seinen teilweise sehr von obszönen Ausdrücken und anzüglichen Phrasen geprägten, typischen Schreibstil. Stattdessen steht die fiktive Geschichte im Vordergrund und die Entwicklung der Charaktere.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aristophanes: Leben und Werk
    • Inhalt und Aufbau
    • Zeitliche Einordnung
  • Personeninterpretation
    • Das Motiv der Verspottung in der Epeisodischen Szene
    • Ein antikes Märchen der Utopie
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Aristophanes' Komödie „Die Vögel“ und untersucht die darin enthaltenen Interpretationsschichten. Neben einer Zusammenfassung des Inhalts und Informationen zum Autor und seiner Zeit, liegt der Fokus auf der Analyse der Personen und ihrer Bedeutung. Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob die Vögel als Märchen oder Fabel zu verstehen sind oder ob sie auf die politische Situation Athens anspielen. Darüber hinaus wird untersucht, inwiefern sich „Die Vögel“ von anderen Werken Aristophanes' unterscheidet und gleichzeitig typisch „aristophanisch“ ist.

  • Analyse der Personen und ihrer Bedeutung
  • Untersuchung der Interpretationsschichten der Komödie
  • Bedeutung der Vögel als Märchen, Fabel oder politisches Statement
  • Vergleich mit anderen Werken Aristophanes'
  • Typische Elemente des „aristophanischen“ Stils

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Komödie „Die Vögel“ als ein Werk mit viel Interpretationspotenzial vor. Sie beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Werken Aristophanes' und stellt die zentralen Fragen der Analyse vor.

Das Kapitel „Aristophanes: Leben und Werk“ bietet einen Überblick über das Leben und Werk des griechischen Dichters. Es beleuchtet die Zeitliche Einordnung seiner Werke und die Besonderheiten seiner Komödien.

Das Kapitel „Personeninterpretation“ analysiert die Figuren der Komödie und ihre Bedeutung. Es untersucht das Motiv der Verspottung in der Epeisodischen Szene und beleuchtet die Frage, ob die Vögel als Märchen oder Fabel zu verstehen sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aristophanes, „Die Vögel“, Komödie, Personeninterpretation, Utopie, politische Situation Athens, Vergleich mit anderen Werken, typisch „aristophanisch“, Märchen, Fabel, Verspottung, Epeisodische Szene.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Aristophanes "Die Vögel". Eine Analyse
Universidad
University of Siegen  (Philosophische Fakultät)
Calificación
2,7
Autor
Manuel Freudenstein (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
15
No. de catálogo
V285680
ISBN (Ebook)
9783656857303
ISBN (Libro)
9783656857310
Idioma
Alemán
Etiqueta
aristophanes vögel eine analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Freudenstein (Autor), 2014, Aristophanes "Die Vögel". Eine Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285680
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint