Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Die Entwicklung der Exporte und Importe der Bundesrepublik Deutschland von 1991 bis 2010

Título: Die Entwicklung der Exporte und Importe der Bundesrepublik Deutschland von 1991 bis 2010

Tesis (Bachelor) , 2014 , 87 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Peter Hartlieb (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems und der Wiedervereinigung setzte sich der Ausbau der internationalen Handelsverflechtungen mit erhöhter Dynamik fort. In Folge dessen wuchsen die Importe und Exporte deutlich schneller als die deutsche Wirtschaft insgesamt, was zu einer Erhöhung der Außenhandelsorientierung der Bundesrepublik Deutschland führte. Überdies weitete sich der Außenhandelsüberschuss, also die Differenz von Exporten und Importen, massiv aus. Beide Aspekte, die deutsche Außenhandelsabhängigkeit und die bestehenden Handelsbilanzungleichgewichte, sind gerade heute vermehrt Gegenstand von Diskussionen und Kritik.
Wie die vorliegende Arbeit zeigen wird, sank trotz Ausweitung der Außenhandelsorientierung der Anteil Deutschlands und anderer etablierter Handelsnationen am Welthandel, da aufstrebende Ökonomien in wachsendem Maß am internationalen Güterverkehr partizipierten. In Folge dessen änderte sich auch die Bedeutung einzelner Handelspartner für die Bundesrepublik.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die wesentlichen Trends des deutschen Außenhandels seit Anfang der 1990er Jahre zu geben.
Dazu wird zunächst die nominale Entwicklung des deutschen Außenhandels untersucht und diese auf Mengen- bzw. Preisveränderungen zurückgeführt. Anschließend wird gezeigt, wie sich die Bedeutung des Außenhandels für die deutsche Wertschöpfung im betrachteten Zeitraum entwickelte. Im nächsten Schritt erfolgt eine Einordnung des deutschen Außenhandels in den internationalen Kontext. Zunächst wird die relative Bedeutung Deutschlands anhand des Anteils an den weltweiten Warenausfuhren bzw. -einfuhren dargestellt. Weitergehend wird die Exportperformance als alternative Möglichkeit zur Bestimmung des Marktanteils und zur Hervorhebung des Einflusses der Energiepreise herangezogen.
Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Bedeutung einzelner Länder und Ländergruppen für den deutschen Außenhandel. Dazu wird die Zusammensetzung der Gruppe der wichtigsten Handelspartner Deutschlands im Zeitablauf betrachtet. Ausgehend davon erfolgt eine Beschreibung der Entwicklung des deutschen Außenhandels mit wichtigen Ländergruppen, Untergruppen und einzelnen Staaten.
Die Schlussbetrachtung skizziert einige Entwicklungen des deutschen Außenhandels seit dem Jahr 2010. Des Weiteren erfolgt eine kritische Betrachtung der Erhebungsmethodik in der Außenhandelsstatistik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Die Gesamtentwicklung
    • 2.1 Betrachtung der nominalen Werte
    • 2.2 Betrachtung der Mengen und Preise
      • 2.2.1 Methodik
      • 2.2.2 Der Zeitraum von 1991 bis 1999
      • 2.2.3 Der Zeitraum von 1999 bis 2005
      • 2.2.4 Der Zeitraum von 2005 bis 2010
  • 3 Deutscher Außenhandel und Bruttoinlandsprodukt
    • 3.1 Außenhandels- und BIP-Wachstum
    • 3.2 Exportquote und Importquote
      • 3.2.1 Methodik
      • 3.2.2 Entwicklung
      • 3.2.3 Internationaler Vergleich und Implikationen
    • 3.3 Offenheitsgrad
    • 3.4 Außenhandelssaldo und Wirtschaftsleistung
    • 3.5 Beitrag des Außenhandels zum Wachstum
  • 4 Internationaler Kontext
    • 4.1 Deutschlands Rang unter den Exportnationen
    • 4.2 Exkurs: Der Einfluss von Wechselkursänderungen
    • 4.3 Der deutsche Export je Einwohner
    • 4.4 Deutschlands Rang unter den Importnationen
    • 4.5 Exportperformance
      • 4.5.1 Zweck und Methodik
      • 4.5.2 Die Entwicklung von 1995 bis 2000
      • 4.5.3 Die Entwicklung von 2000 bis 2010
  • 5 Regionale Entwicklung
    • 5.1 Überblick
      • 5.1.1 Ländergruppen
      • 5.1.2 Die wichtigsten Exportdestinationen
      • 5.1.3 Die wichtigsten Importursprungsländer
    • 5.2 Europa
      • 5.2.1 Die EU-15-Staaten
      • 5.2.2 Neue EU-Mitgliedsstaaten
      • 5.2.3 Nicht-EU-Mitgliedsstaaten
    • 5.3 Asien
      • 5.3.1 Japan
      • 5.3.2 Volksrepublik China
      • 5.3.3 Weitere wichtige asiatische Handelspartner
      • 5.3.4 Außenhandelssaldo
    • 5.4 Amerika
    • 5.5 Diversifizierung
  • 6 Schlussbetrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Entwicklung der deutschen Exporte und Importe im Zeitraum von 1991 bis 2010. Ziel ist es, die wichtigsten Trends und Entwicklungen im deutschen Außenhandel zu identifizieren und zu analysieren. Dabei werden sowohl die nominalen Werte als auch die Mengen und Preise betrachtet. Die Arbeit untersucht zudem den Zusammenhang zwischen dem deutschen Außenhandel und dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) sowie die Bedeutung des Außenhandels für das Wirtschaftswachstum.

  • Entwicklung des deutschen Außenhandels von 1991 bis 2010
  • Zusammenhang zwischen Außenhandel und BIP
  • Exportquote und Importquote
  • Offenheitsgrad der deutschen Wirtschaft
  • Beitrag des Außenhandels zum Wirtschaftswachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz des deutschen Außenhandels für die deutsche Wirtschaft. Kapitel 2 analysiert die Gesamtentwicklung des deutschen Außenhandels von 1991 bis 2010. Dabei werden sowohl die nominalen Werte als auch die Mengen und Preise betrachtet. Kapitel 3 untersucht den Zusammenhang zwischen dem deutschen Außenhandel und dem Bruttoinlandsprodukt (BIP). Es werden die Exportquote, die Importquote, der Offenheitsgrad der deutschen Wirtschaft sowie der Beitrag des Außenhandels zum Wirtschaftswachstum analysiert. Kapitel 4 betrachtet den internationalen Kontext des deutschen Außenhandels. Es werden Deutschlands Rang unter den Exportnationen und Importnationen sowie die Exportperformance Deutschlands untersucht. Kapitel 5 analysiert die regionale Entwicklung des deutschen Außenhandels. Es werden die wichtigsten Exportdestinationen und Importursprungsländer sowie die Entwicklung des Außenhandels mit verschiedenen Regionen der Welt betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den deutschen Außenhandel, die Entwicklung von Exporten und Importen, die Exportquote, die Importquote, den Offenheitsgrad der deutschen Wirtschaft, den Beitrag des Außenhandels zum Wirtschaftswachstum, die wichtigsten Exportdestinationen und Importursprungsländer sowie die regionale Entwicklung des deutschen Außenhandels.

Final del extracto de 87 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung der Exporte und Importe der Bundesrepublik Deutschland von 1991 bis 2010
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Fachgebiet Wirtschaftstheorie)
Calificación
1,3
Autor
Peter Hartlieb (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
87
No. de catálogo
V285692
ISBN (Ebook)
9783656856979
ISBN (Libro)
9783656856986
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung exporte importe bundesrepublik deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Hartlieb (Autor), 2014, Die Entwicklung der Exporte und Importe der Bundesrepublik Deutschland von 1991 bis 2010, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285692
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  87  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint