Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Arbeit von Johannes Bugenhagen bei der Einführung der Reformation in Hamburg

Title: Die Arbeit von Johannes Bugenhagen bei der Einführung der Reformation in Hamburg

Term Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lars Plettenberg (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit bietet einen Überblick über das Wirken von Johannes Bugenhagen in der Hansestadt Hamburg bei der Einführung der Reformation. Neben den biographischen Grundlagen des Reformators werden die wichtigsten Quellen zu seinem Wirken, von den ersten Sendbriefen bis zur Einführung der Kirchenordnung analysiert.

Als am 15. Mai 1529 die Freie und Hansestadt Hamburg die förmliche Annahme der Kirchenordnung vollzieht ist dies der feierliche Schlussakt eines Prozesses, der geprägt ist von tiefgreifenden Veränderungen der innerstädtischen Ordnung, aber auch von ebenso tiefgreifenden inneren Konflikten zwischen Reformierten und Altgläubigen oder der Bürgerschaft und dem Rat der Stadt. Nicht nur die Diskussion um die neue Kirchenordnung beschäftigte in dieser Zeit die Gemüter der Hamburger, parallel dazu gab sich die Stadt durch den „Langen Rezess“ am 19. Februar 1529 nicht nur eine Art Bürgerverfassung, sie stellte sich auch klar auf die Seite der Protestanten.

Zu diesem Zeitpunkt weilte Johannes Bugenhagen bereits seit dem 8. Oktober 1528 in der Hansestadt und wirkte federführend sowohl an der Erstellung der neuen Kirchenordnung als auch am „Langen Rezess“ mit. Dies ist ein typisches Beispiel für die Art und Weise mit der sich die Wittenberger Lehre im 16. Jahrhundert im alten Reich verbreitete.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Johannes Bugenhagen - Biographische Grundlagen
  • Die Ausgangslage in der Hansestadt Hamburg
    • Das Wormser Edikt
    • Der Schulstreit
  • Bugenhagen in Hamburg
    • Der erste Ruf 1524
      • Der Sendbrief an die Hamburger
    • Die Kistenordnung
    • Der Lange Rezess
    • Die Kirchenordnung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Wirken des Reformators Johannes Bugenhagen in der Hansestadt Hamburg. Sie untersucht die Ausgangslage in der Stadt bei Bugenhagens Ankunft, die Herausforderungen, die sich aus dieser Situation ergaben, und die Prozesse, die zur Annahme der Kirchenordnung führten. Die Arbeit analysiert Bugenhagens Rolle bei der Gestaltung der Kirchenordnung und der Bildungspolitik in Hamburg.

  • Die Einführung der Reformation in Hamburg
  • Die Rolle von Johannes Bugenhagen bei der Gestaltung der Kirchenordnung
  • Die Konflikte zwischen Reformierten und Altgläubigen in Hamburg
  • Die Bedeutung von Bugenhagens Wirken für die Bildungspolitik in Hamburg
  • Die Herausforderungen der Umsetzung der Reformation in einer städtischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Reformation in Hamburg ein und stellt die Bedeutung von Johannes Bugenhagen für die Stadt heraus. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die biographischen Grundlagen von Bugenhagen, die seine Berufung nach Hamburg prägten. Das dritte Kapitel analysiert die Ausgangslage in Hamburg vor Bugenhagens Ankunft, insbesondere die Konflikte zwischen der Bürgerschaft und dem Rat sowie die Auswirkungen des Wormser Edikts. Das vierte Kapitel behandelt Bugenhagens Wirken in Hamburg, einschließlich seines ersten Rufes, der Kistenordnung, des Langen Rezess und der Kirchenordnung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Johannes Bugenhagen, Reformation, Hamburg, Kirchenordnung, Bildungspolitik, Hansestadt, Wormser Edikt, Schulstreit, Kistenordnung, Langer Rezess, Altgläubige, Reformierte, Stadtpolitik, Wittenberger Lehre.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Arbeit von Johannes Bugenhagen bei der Einführung der Reformation in Hamburg
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Course
Reformation in Dänemark
Grade
2,0
Author
Lars Plettenberg (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V285698
ISBN (eBook)
9783656859512
ISBN (Book)
9783656859529
Language
German
Tags
Reformation Hamburg Johannes Bugenhagen Langer Rezess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Plettenberg (Author), 2012, Die Arbeit von Johannes Bugenhagen bei der Einführung der Reformation in Hamburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint