Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Mathematics - Analysis

Fourierzerlegung mit Beispielen in MATLAB®

Title: Fourierzerlegung mit Beispielen in MATLAB®

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Isabelle Pipahl (Author)

Mathematics - Analysis
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieses Assignments ist die Grundlagenschaffung durch die Definitionen von Fourier-Entwicklung und Approximationseigenschaften, sowie der Fourier-Transformation im weiteren Verlauf. Verschiedene Aufgabenstellungen werden mit MATLAB bearbeitet, die Ergebnisse bewertet und abschließend die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Das Ziel ist es, den Grundgedanken der Fourier-Analyse und die Vorgehensweise der Berechnung darzustellen, sowie in unterschiedlichen Anwendungen den Nutzen der Fourier-Zerlegung auszuarbeiten. Damit einher sollen auch mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten analysiert und bewertet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Grundlagen
    • 1. Fourier-Entwicklung
    • 2. Approximationseigenschaften
  • III. Bearbeitung Themen
    • 1. Fourier-Zerlegung eines Rechtecksignals
    • 2. Berechnung einer Dreieckfunktion aus den Fourierkoeffizienten
    • 3. Berechnung der Spektrallinien
  • IV. Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fourierzerlegung, einem wichtigen Werkzeug der Signalverarbeitung. Ziel ist es, die grundlegenden Prinzipien der Fourier-Entwicklung und deren Anwendung in der Praxis zu erläutern. Dabei werden verschiedene Aspekte der Fourierzerlegung behandelt, wie z.B. die Approximationseigenschaften, die Berechnung von Spektrallinien und die Anwendung auf konkrete Signale.

  • Fourier-Entwicklung und ihre Eigenschaften
  • Approximationseigenschaften der Fourier-Reihe
  • Anwendung der Fourierzerlegung auf Rechteck- und Dreiecksignale
  • Berechnung von Spektrallinien
  • Praktische Implementierung der Fourierzerlegung mit MATLAB

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Fourierzerlegung ein und erläutert die Relevanz dieser Methode in der Signalverarbeitung. Sie gibt einen Überblick über die behandelten Themen und die Struktur der Arbeit.

Das Kapitel "Grundlagen" behandelt die mathematischen Grundlagen der Fourier-Entwicklung. Es werden die wichtigsten Definitionen und Eigenschaften der Fourier-Reihe und der Fourier-Transformation vorgestellt. Darüber hinaus werden die Approximationseigenschaften der Fourier-Reihe diskutiert.

Im Kapitel "Bearbeitung Themen" werden konkrete Anwendungen der Fourierzerlegung behandelt. Es wird die Fourier-Zerlegung eines Rechtecksignals durchgeführt und die Berechnung einer Dreieckfunktion aus den Fourierkoeffizienten gezeigt. Außerdem wird die Berechnung von Spektrallinien anhand eines Beispiels erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Fourierzerlegung, die Fourier-Entwicklung, die Fourier-Transformation, die Approximationseigenschaften, die Spektrallinien, die Signalverarbeitung und die Anwendung in MATLAB.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Fourierzerlegung mit Beispielen in MATLAB®
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Isabelle Pipahl (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V285710
ISBN (eBook)
9783656859734
ISBN (Book)
9783656859741
Language
German
Tags
fourierzerlegung beispielen matlab®
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Pipahl (Author), 2014, Fourierzerlegung mit Beispielen in MATLAB®, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint