Unterweisung mittels 4 Stufen Methode.
Groblernziel:
Im Rahmen der betrieblichen und rechtlichen Vorgaben, „Folien zweidimensional verkleben“.
Feinlernziel:
Der Auszubildende soll Bemaßungen einer Zeichnung und das Applizieren von Folienschriften auf dem Werkstoff ausführen.
Dem Auszubildenden soll die Wichtigkeit von Sorgfalt und Genauigkeit vermittelt werden, die letztendlich zur Kundenzufriedenheit beiträgt.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeiner Teil
- Rahmenbedingungen
- Analyse des Auszubildenden
- Analyse der Ausgangssituation
- Analyse der Ausbildungsordnung
- Hilfsmittel
- Didaktische und Methodische Überlegungen
- Didaktische Grundlagen
- Methodische Grundlagen
- Unterweisung in der 4-Stufen-Methode
- Vorbereiten (1. Stufe)
- Vormachen und Erklären (2. Stufe)
- Nachmachen (3. Stufe)
- Üben (4. Stufe)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Schilder- und Lichtreklamehersteller die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Applizierens von Folienschriften zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der 4-Stufen-Methode, um dem Auszubildenden die Fähigkeiten zum korrekten und sicheren Applizieren von Folienschriften auf unterschiedlichen Werkstoffen zu vermitteln.
- Anwendung der 4-Stufen-Methode in der betrieblichen Ausbildung
- Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich des Applizierens von Folienschriften
- Sicherstellung der Arbeitssicherheit und Qualität bei der Ausführung der Tätigkeit
- Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen Ausführung der Tätigkeit
- Steigerung der Motivation und des Selbstvertrauens des Auszubildenden
Zusammenfassung der Kapitel
Der allgemeine Teil des Unterweisungsentwurfs stellt den Kontext der Ausbildung und die relevanten Informationen zum Auszubildenden, dem Ausbildungsberuf und dem Thema der Unterweisung dar. Der Abschnitt "Rahmenbedingungen" analysiert die Voraussetzungen des Auszubildenden, die Ausgangssituation in der Abteilung und die relevanten Inhalte der Ausbildungsordnung. Die didaktischen und methodischen Überlegungen erläutern die pädagogischen Grundlagen und die gewählte 4-Stufen-Methode für die Unterweisung. Die einzelnen Kapitel der 4-Stufen-Methode beschreiben die einzelnen Schritte des Unterweisungsprozesses, von der Vorbereitung über das Vormachen und Erklären bis hin zum Nachmachen und Üben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die betriebliche Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller, die 4-Stufen-Methode, das Applizieren von Folienschriften, die Arbeitssicherheit und die Qualitätssicherung. Der Text beleuchtet die praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode in der Ausbildung und die Bedeutung der Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich des Applizierens von Folienschriften. Darüber hinaus werden die Aspekte der Motivation und des Selbstvertrauens des Auszubildenden sowie die Sicherstellung der Arbeitssicherheit und Qualität bei der Ausführung der Tätigkeit hervorgehoben.
- Quote paper
- Tobias Schorer (Author), 2014, Applizieren und verkleben von Folienschriften (Unterweisungsentwurf Lichtreklamehersteller/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285713