Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Ethique professionnelle ou comment la philosophie vient au secours du management

Titre: Ethique professionnelle ou comment la philosophie vient au secours du management

Essai , 2012 , 7 Pages , Note: A+

Autor:in: Lucy Cheramy (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In the frame of an external competition under the patronage of the Unesco, I wrote an essay on how to link philosophy and management.
I wrote it under the name of my business school, Grenoble Graduate School of Business. The aim was to write a very short essay (max 7 pages).
I chose this subject because it is mainly linked to many management issues.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Présentation
  • Résumé
  • Et si le management était en crise ?
  • Des efforts pourtant accrus pour l'insertion de l'éthique en entreprise
  • La philosophie : synthèse entre crise du management et essor d'une éthique professionnelle
  • La philosophie rendrait donc le management plus efficace. Mais quelle forme doit-elle prendre pour être applicable ? Quelle philosophie doit-être retenue : une philosophie traditionnelle, exégèse ou une philosophie de concepts ?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Autorin Lucy Cheramy, Studentin der Grenoble Ecole de Management, untersucht in ihrem Essay die Bedeutung der Philosophie für das Management. Sie zeigt auf, wie die philosophische Reflexion zur Überwindung der „Krise des Managements“ und zur Förderung einer ethischen und nachhaltigen Unternehmensführung beitragen kann.

  • Krise des Managements und Verlust des Sinns im Arbeitsleben
  • Integration von Ethik und Werten im modernen Management
  • Philosophie als Synthese zwischen den Herausforderungen der Unternehmensführung und dem wachsenden Bedürfnis nach ethischem Handeln
  • Anwendung philosophischer Konzepte in der Praxis
  • Die Rolle der Philosophie in der Ausbildung von zukünftigen Managern

Zusammenfassung der Kapitel

  • In der Einleitung stellt die Autorin ihre Motivation für die Untersuchung der Beziehung zwischen Philosophie und Management dar. Sie beschreibt ihre persönliche Erfahrung mit der Philosophie und ihre Überzeugung, dass diese Disziplin für die Entwicklung von Führungskompetenzen von Bedeutung ist.
  • Im zweiten Kapitel analysiert Cheramy die aktuelle Situation des Managements und zeigt die Herausforderungen auf, denen Unternehmen und Führungskräfte gegenüberstehen. Sie bezieht sich dabei auf den Begriff der „Krise des Managements“, die mit einem Verlust des Sinns im Arbeitsleben, mangelnder Anerkennung und einem fehlenden Einbezug der Mitarbeiter durch die Führungskräfte verbunden ist.
  • Im dritten Kapitel beleuchtet die Autorin die zunehmenden Bemühungen um die Integration von Ethik und Werten in die Unternehmensphilosophie. Sie zeigt auf, wie Unternehmen mit Initiativen wie der Einführung von ethischen Richtlinien, ökologischen Labels und dem Engagement für die Vielfalt versuchen, eine positive gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
  • Im vierten Kapitel argumentiert Cheramy, dass die Philosophie eine wichtige Rolle bei der Überwindung der „Krise des Managements“ und der Integration ethischer Prinzipien in die Unternehmensführung spielen kann. Sie stellt die Philosophie als ein Instrument dar, das den Managern helfen kann, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu verstehen und ethische Entscheidungen zu treffen.
  • Im fünften Kapitel setzt sich die Autorin mit der Frage auseinander, welche Form die Philosophie im Management annehmen soll. Sie argumentiert, dass eine „Philosophie der Konzepte“ am besten geeignet ist, um die Herausforderungen der heutigen Unternehmenswelt zu bewältigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Essays sind die Krise des Managements, ethische Unternehmensführung, Philosophie im Management, Philosophie der Konzepte, ethische Werte, Arbeitsleben, Sinnsuche, Mitarbeitermotivation, Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethique professionnelle ou comment la philosophie vient au secours du management
Université
Grenoble Ecole de Management  (Unesco - Rotary)
Cours
Competition Unesco
Note
A+
Auteur
Lucy Cheramy (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
7
N° de catalogue
V285859
ISBN (ebook)
9783656859192
ISBN (Livre)
9783656859208
Langue
français
mots-clé
ethique
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lucy Cheramy (Auteur), 2012, Ethique professionnelle ou comment la philosophie vient au secours du management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285859
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint