Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte

Title: Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte

Term Paper , 2014 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Erik Pester (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit wird es sein, einen zusammenfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Perspektiven zur Sanierung der öffentlichen Haushalte zu geben. Konsolidierung wird hier verstanden als „eine Rückführung der Verschuldungsniveaus und der Haushaltsdefizite“ (Wagschal 2012, S. 26). Die Arbeit wird den Fokus im Wesentlichen auf den Bundeshaushalt legen, auch wenn einige der hier besprochenen Maßnahmen andere öffentliche Haushalte berühren. Die Diskussion der Maßnahmen und aktuellen Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung erfolgt zum Teil in abstrakter Perspektive, indem grundsätzliche Überlegungen angestellt werden, zum Teil ist sie auf die konkreten gegenwärtigen Umstände und Kennziffern bezogen. Die Erörterung möglicher Maßnahmen, die eine Haushaltskonsolidierung begünstigen können, wird sich auf einzelne konkrete Maßnahmen konzentrieren, die beispielhaft für die im jeweiligen Zusammenhang stehenden in der Öffentlichkeit und Wissenschaft diskutierten Wege aus der Verschuldung stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Situation
  • Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung
    • Senkung der Ausgaben - Beispiel Subventionsabbau
    • Erhöhung der Einnahmen - Beispiel Vermögenssteuer
    • Strukturelle Neuregelungen - Beispiel Fiskalregeln
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik der Staatsverschuldung und den Möglichkeiten zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte. Sie analysiert die aktuelle Situation der deutschen Staatsfinanzen und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Verschuldung verbunden sind. Im Fokus stehen verschiedene Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung, die in drei Kategorien eingeteilt werden: Ausgabenreduktion, Einnahmensteigerung und strukturelle Neuregelungen.

  • Analyse der aktuellen Situation der Staatsverschuldung in Deutschland
  • Bewertung der Risiken und Chancen der Staatsverschuldung
  • Vorstellung verschiedener Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung
  • Diskussion der Auswirkungen der Maßnahmen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft
  • Bewertung der Perspektiven für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Staatsverschuldung und der Haushaltskonsolidierung ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Finanzkrise und der aktuellen Situation in Deutschland. Die aktuelle Situation der öffentlichen Finanzen wird im zweiten Kapitel näher beleuchtet. Dabei werden die Entwicklung des Bundeshaushaltes, die Auswirkungen der Verschuldung sowie die Risiken und Chancen der Staatsverschuldung analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung. Es werden drei Kategorien von Maßnahmen vorgestellt: Ausgabenreduktion, Einnahmensteigerung und strukturelle Neuregelungen. Für jede Kategorie wird ein konkretes Beispiel erläutert, um die Funktionsweise der Maßnahmen zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Staatsverschuldung, die Haushaltskonsolidierung, die öffentlichen Finanzen, die Ausgabenreduktion, die Einnahmensteigerung, die strukturellen Neuregelungen, die Finanzkrise, die aktuelle Situation der deutschen Staatsfinanzen, die Risiken und Chancen der Staatsverschuldung, die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie die Perspektiven für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte
College
University of Hamburg
Course
Aktuelle finanzpolitische Probleme: Staatsverschuldung in Theorie und Praxis
Grade
1,0
Author
Erik Pester (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V285866
ISBN (eBook)
9783656861676
ISBN (Book)
9783656861683
Language
German
Tags
Volkswirtschaftslehre Staatsverschuldung Haushaltskonsolidierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Pester (Author), 2014, Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint