Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

Título: Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

Texto Academico , 2006 , 55 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.Soz.wiss. Feride Baduroglu (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In vielen empirischen Studien und Forschungen, in denen immer wieder schulinterne Disparitäten hinsichtlich vieler Faktoren zwischen Deutschen Jugendlichen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufgezeigt werden, tauchen vor allem erhebliche Differenzierungen bei der Verteilung auf die Schularten der Sekundarstufe I auf. Obwohl der größte Teil der nichtdeutschen Jugendlichen hier in Deutschland geboren ist und insofern auch eine den Umständen entsprechende Bildungseinrichtung im Elementar-, und Primarbereich besucht hat, bleiben dennoch diese Ungleichverteilungen bestehen. Vor diesem Hintergrund gilt eigentlich die Gleichstellung und Chancengleichheit im Bildungssystem zwischen deutschen und ausländischen Schülerinnen und Schülern, wobei „von tatsächlicher Chancengleichheit im Bildungssystem nicht die Rede sein“ (BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION, AUGUST 2005, S. 48) kann und daher auch „ausländische Kinder und Jugendliche - wie deutsche Kinder aus unteren sozialen Schichten - in höheren Bildungsgängen unterrepräsentiert und an Schulen, die keinen weiterführenden Abschluss anbieten, überrepräsentiert sind“ (BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION, AUGUST 2005, S. 48). In Anlehnung an diese Aussage wird deutlich, dass im deutschen Bildungssystem nicht nur die Gruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund hinsichtlich ihrer Chancen und Erfolge benachteiligt werden, sondern auch die Gruppe der deutschen Arbeiterkinder.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
    • 2.1 Die allgemein gegenwärtige Bildungs- bzw. Schulsituation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
    • 2.2 Die Selektions- und Inklusionsfunktion des deutschen Bildungssystems
      • 2.2.1 Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule
      • 2.2.2 Der Wechsel auf die Gesamtschule
      • 2.2.3 Der Wechsel auf das Gymnasium
      • 2.2.4 Die gymnasiale Oberstufe und das Abitur
    • 2.3 Vergleiche im Hinblick auf Bildungsbeteiligung und Bildungsabschlüsse
      • 2.3.1 Vergleich der unterschiedlichen Nationalitäten
      • 2.3.2 Geschlechtsspezifischer Vergleich
      • 2.3.3 Vergleich der Bundesländer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. Der Fokus liegt dabei auf den Erfolgsgeschichten und den Faktoren, die zum Erfolg dieser Jugendlichen beitragen.

  • Bildungserfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
  • Faktoren, die den Bildungserfolg fördern oder einschränken
  • Überwindung von Benachteiligungen und Diskriminierungen
  • Rolle der Familie, Schule und Peergroup
  • Vergleich von Bildungsbeteiligung und Bildungsabschlüssen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Bildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem dar und fokussiert auf Erfolgsgeschichten. Kapitel 2 analysiert die Bildungs- und Schulsituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, betrachtet die Selektions- und Inklusionsfunktion des deutschen Bildungssystems und vergleicht Bildungsbeteiligung und Bildungsabschlüsse.

Schlüsselwörter

Jugendliche mit Migrationshintergrund, Bildungserfolg, Benachteiligung, Diskriminierung, Bildungssystem, Selektion, Inklusion, Bildungsbeteiligung, Bildungsabschlüsse, Familie, Schule, Peergroup.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,3
Autor
Dipl.Soz.wiss. Feride Baduroglu (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
55
No. de catálogo
V285917
ISBN (Ebook)
9783656858140
ISBN (Libro)
9783668401921
Idioma
Alemán
Etiqueta
jugendliche migrationshintergrund bildungssystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.Soz.wiss. Feride Baduroglu (Autor), 2006, Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint