Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Stress und Belastungen am Arbeitsplatz. Prävention und Management

Title: Stress und Belastungen am Arbeitsplatz. Prävention und Management

Term Paper , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Isabella Amberger (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut einem Artikel der »Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz« gehört arbeitsbedingter Stress zu den größten Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz innerhalb einer Organisation. Sie beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit des Einzelnen sondern kann auch die Volkswirtschaft und Unternehmen negativ beeinflussen.
Diese Arbeit behandelt daher das Phänomen „Stress am Arbeitsplatz“ in Bezug auf dessen Ursachen und wirksame Gegenmaßnahmen. Um im weiten Verlauf dieser Arbeit dieses Phänomen genauer untersuchen zu können, müssen im ersten Abschnitt maßgebliche Begrifflichkeiten vorab herausgegriffen und definiert werden. Nach Erläuterung dieser Begriffe werden die unterschiedlichen Klassifikationen von Stressmodellen sowie zwei der einflussreichsten Stressmodelle, nach Selye und Lazarus, veranschaulicht dargestellt und erörtert. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden Einflussgrößen sowie die daraus resultierenden Folgen und derer Wirkung auf den verschiedenen Ebenen und ihrer anhaltenden Dauer, unterschieden und erläutert. Nachdem alle Grundlagen, Gründe und Folgen des arbeitsbedingten Stresses dargestellt wurden soll im nächsten Abschnitt der Fokus dieser Arbeit auf Stressbewältigungsmaßnahmen sowie auf die betriebliche Gesundheitsförderung gelegt werden. Hierzu werden unterschiedlich orientierte Präventionsmaßnahmen anhand ihrer Wirkungsdauer unterschieden und deren Effektivität aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserörterung
    • Stress
    • berufsbedingter Stress
    • Belastung und Beanspruchung
  • Stressforschung
    • Klassifikation
    • Physiologisches Stressmodell nach Selye
    • Transaktionales Stressmodell
  • Einflussgrößen und resultierende Folgen
    • Stressoren und Stressreaktion
    • Belastungsfaktoren
    • Konsequenzen
  • Stressbewältigung und betriebliche Gesundheitsförderung
    • Maßnahmen Verhaltens- und Verhältnisprävention
    • Copingstrategien
    • Gesundheitszirkel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Stress und Belastungen am Arbeitsplatz - Prävention und Management“ befasst sich mit dem Phänomen des arbeitsbedingten Stresses und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Folgen von Stress am Arbeitsplatz und beleuchtet verschiedene Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress.

  • Definition und Abgrenzung von Stress, berufsbedingtem Stress, Belastung und Beanspruchung
  • Analyse verschiedener Stressmodelle, insbesondere des physiologischen Stressmodells nach Selye und des transaktionalen Stressmodells
  • Identifizierung von Einflussgrößen und Belastungsfaktoren, die zu Stress am Arbeitsplatz führen
  • Untersuchung der Folgen von Stress auf verschiedenen Ebenen (physisch, psychisch, sozial)
  • Vorstellung von Maßnahmen zur Stressbewältigung und betrieblichen Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des arbeitsbedingten Stresses ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern sowie für Unternehmen.

Im zweiten Kapitel werden wichtige Begriffe wie Stress, berufsbedingter Stress, Belastung und Beanspruchung definiert und abgegrenzt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Stressforschung und stellt verschiedene Stressmodelle vor, darunter das physiologische Stressmodell nach Selye und das transaktionale Stressmodell.

Kapitel 4 analysiert die Einflussgrößen und Belastungsfaktoren, die zu Stress am Arbeitsplatz führen, und untersucht die resultierenden Folgen auf verschiedenen Ebenen.

Kapitel 5 widmet sich der Stressbewältigung und betrieblichen Gesundheitsförderung. Es werden verschiedene Präventionsmaßnahmen, Copingstrategien und betriebliche Gesundheitszirkel vorgestellt und deren Effektivität beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den arbeitsbedingten Stress, die Belastungen am Arbeitsplatz, die Prävention und das Management von Stress, Stressmodelle, Einflussgrößen, Folgen von Stress, Stressbewältigung, Copingstrategien und betriebliche Gesundheitsförderung. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen und Folgen von Stress am Arbeitsplatz und zeigt verschiedene Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress auf.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Stress und Belastungen am Arbeitsplatz. Prävention und Management
Grade
1,0
Author
Isabella Amberger (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V286190
ISBN (eBook)
9783656863786
ISBN (Book)
9783656863793
Language
German
Tags
BWL Wirtschaftspsychologie Stress Belastungen Management Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabella Amberger (Author), 2014, Stress und Belastungen am Arbeitsplatz. Prävention und Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint