In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten zur Nutzung des Personalpotentials von Beschäftigten im Versicherungsvertrieb aufgezeigt und anschließend Optimierungsansätze erörtert. Die Arbeit hat zum Ziel, durch Anwendung eines eigens entwickelten Personalentwicklungsmodells ein effizienteres Arbeiten von Mitarbeitern im Versicherungsvertrieb zu erreichen und so die bestehenden Kapazitäten im Unternehmen besser auszunutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Gang der Untersuchung
- Führungsstile und -methoden
- Gesteigerte Nutzung von Mitarbeiter-Potentialen im Versicherungsvertrieb
- Bedeutung des Mitarbeiter-Potentials
- Reifegradmodell
- Zielsetzungstheorie
- Modell der aktiven Anpassung
- Grundsätze wirksamer Führung
- Personalentwicklung
- Ziele der Personalentwicklung.
- Bedarfserfassung in der Personalentwicklung
- Unterschiedliche Formen von Karriere
- Vertriebsstrukturen in der Versicherungswirtschaft
- Agenturvertrieb
- Organisatorischer Aufbau
- Anforderungen an die Mitarbeiter
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter
- Geschäftsstellen-/ Bankenvertrieb
- Organisatorischer Aufbau
- Anforderungen an die Mitarbeiter
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter
- Strukturvertriebe
- Organisatorischer Aufbau
- Anforderungen an die Mitarbeiter
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter
- Vergleich der Mitarbeiter-Entwicklungsmethoden in den beschriebenen Strukturen
- Karrierestufen im Versicherungsvertrieb
- Horizontale Karrierestufen in den Vertriebseinheiten
- Vertikale Karrierestufen in den Vertriebseinheiten
- Zusammenführung der Vorteile der bestehenden Strukturen
- Erreichbarkeit der Karrierestufen
- Karriere durch Umsatz
- Karriere durch Wissen
- Karriere durch Arbeitsfrequenz
- Karriere durch eigene Mitarbeiter
- Erstellung eines eigenen Mitarbeiterentwicklungs-Konzepts
- Ziele des Führungskonzeptes
- Vorgehensweise
- Entwicklung einer Handlungsanweisung und einer schematischen Darstellung
- Optimale Anforderungen auf betrieblicher Seite zur Förderung eines Mitarbeiterpotentials
- Erforderliche Eigenschaften des Mitarbeiters
- Vorgehensweise des Vorgesetzten zur Führung von Mitarbeitern
- Schematische Darstellung
- Zusammenfassung
- Kritische Auseinandersetzung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit analysiert Möglichkeiten zur Nutzung des Personalpotentials von Mitarbeitern im Versicherungsvertrieb und erörtert Optimierungsansätze für Führungskräfte. Das Ziel ist die Entwicklung eines Personalentwicklungsmodells, das ein effizienteres Arbeiten von Mitarbeitern im Versicherungsvertrieb ermöglicht und die vorhandenen Kapazitäten im Unternehmen besser ausschöpft.
- Bedeutung des Mitarbeiter-Potentials im Versicherungsvertrieb
- Führungsmodelle und -theorien
- Personalentwicklung und Karrieremöglichkeiten
- Vertriebsstrukturen und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiterentwicklung
- Erstellung eines eigenen Mitarbeiterentwicklungs-Konzepts
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der optimalen Nutzung von Mitarbeiter-Potentialen im Versicherungsvertrieb. Kapitel zwei beleuchtet verschiedene Führungsstile und -methoden, die eine effektivere Nutzung des Mitarbeiterpotentials ermöglichen. Hierbei werden unter anderem das Reifegradmodell, die Zielsetzungstheorie und die Grundsätze wirksamer Führung nach Fredmund Malik vorgestellt.
Kapitel drei widmet sich den Vertriebsstrukturen in der Versicherungswirtschaft und beleuchtet die Unterschiede in Bezug auf Anforderungen an die Mitarbeiter und deren Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der vierte Teil der Arbeit analysiert die Karrierestufen im Versicherungsvertrieb und die unterschiedlichen Wege, diese zu erreichen. Schließlich wird in Kapitel fünf ein eigenes Mitarbeiterentwicklungs-Konzept erarbeitet, welches die gewonnenen Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln zusammenführt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Personalpotential, Mitarbeiterentwicklung, Führungsstile, Vertriebsstrukturen, Versicherungsvertrieb, Karrieremöglichkeiten, Personalentwicklungsmodell und Optimierungspotenziale.
- Quote paper
- Carolin Hutterer (Author), 2014, Nutzung von Mitarbeiterpotentialen im Versicherungsvertrieb und Erörterung von Optimierungsansätzen für Führungskräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286193