Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie

Titel: Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie

Akademische Arbeit , 2006 , 57 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Nina Friedlein (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit werde ich die Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER vorstellen.
Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen.
Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Hierbei beschreibe ich zunächst den Aufbau des Zentralnervensystems, die Vorgänge bei der Reizübertragung und Reizverarbeitung und stelle dann die einzelnen Sinnessysteme vor. Weiter erläutere ich in Anlehnung an HÜLSHOFF (2005) und ZIMMER (2005) die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen.
Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. Diese hat ihre Grundlage in der Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET. Darauf aufbauend entwickelte sie das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr „Wurzel-Modell“, welche die Basis ihres Förderkonzepts bilden. Beide Modelle werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitungsgedanken
  • Grundlegendes zur Wahrnehmung
    • Was ist Wahrnehmung?
      • Allgemeine Überlegungen zur Wahrnehmung
      • AFFOLTERS Verständnis von Wahrnehmung
      • Reflexion von AFFOLTERS Wahrnehmungsbegriff
    • Neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung
      • Aufbau des Zentralnervensystems
      • Reizübertragung und Reizverarbeitung
      • Das Sinnessystem
    • Entwicklung beim Kind
    • AFFOLTERS Theorie der Wahrnehmungsentwicklung
      • J. PIAGETS Theorie der geistigen Entwicklung als Basis - Ein Überblick
      • Das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung
      • AFFOLTERS,,Wurzelmodell“ der Entwicklung
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER. Sie stellt das Konzept der Wahrnehmungsförderung vor, welches auf jahrelangen Beobachtungen von Kindern mit Auffälligkeiten im Bereich der Wahrnehmung basiert. Die Arbeit analysiert AFFOLTERS Verständnis von Wahrnehmung im Vergleich zu anderen Sichtweisen und beleuchtet die neurophysiologischen Grundlagen der Wahrnehmung. Darüber hinaus werden die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen sowie AFFOLTERS Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr „Wurzel-Modell“ im Kontext von PIAGETS Entwicklungstheorie erläutert.

  • Wahrnehmung als komplexer Prozess
  • AFFOLTERS Konzept der Wahrnehmungsförderung
  • Neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung
  • Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen
  • AFFOLTERS Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr „Wurzel-Modell“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Wahrnehmungsentwicklung nach AFFOLTER ein und stellt die Relevanz des Konzepts für die Heilpädagogik heraus. Sie beleuchtet die Bedeutung von „gespürter Interaktionserfahrung“ im Rahmen von Alltagsgeschehnissen für die Entwicklung.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen. Es werden verschiedene Sichtweisen von ausgewählten Autoren vorgestellt, um die Vielschichtigkeit des Wahrnehmungsbegriffs zu verdeutlichen. Anschließend wird AFFOLTERS spezifische Sichtweise von Wahrnehmung präsentiert und anhand der vorgestellten Sichtweisen kritisch hinterfragt.

Das zweite Kapitel widmet sich den neurophysiologischen Grundlagen der Wahrnehmung. Es beschreibt den Aufbau des Zentralnervensystems, die Vorgänge bei der Reizübertragung und Reizverarbeitung sowie die einzelnen Sinnessysteme. Weiterhin wird die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen in Anlehnung an HÜLSHOFF (2005) und ZIMMER (2005) erläutert.

Das dritte Kapitel behandelt AFFOLTERS Theorie der Wahrnehmungsentwicklung. Es stellt die Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET als Grundlage für AFFOLTERS Konzept dar. Anschließend werden das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und das „Wurzel-Modell“ im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wahrnehmung, die Wahrnehmungsentwicklung, die Wahrnehmungsförderung, Félicie AFFOLTER, das „Wurzel-Modell“, das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung, die neurophysiologischen Grundlagen der Wahrnehmung, das Zentralnervensystem, die Reizübertragung und Reizverarbeitung, die Sinnessysteme, die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen sowie die Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Institut für Sonderpädagogik)
Note
2,0
Autor
M.A. Nina Friedlein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
57
Katalognummer
V286194
ISBN (eBook)
9783656862420
ISBN (Buch)
9783668139220
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundlagen wahrnehmung allgemeines félicié affolters wahrnehmungstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Nina Friedlein (Autor:in), 2006, Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286194
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum