Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Otras

Neue Formen der Jugendgewalt. Handy und Internet als Auslöser von Gewalttaten

Título: Neue Formen der Jugendgewalt. Handy und Internet als Auslöser von Gewalttaten

Trabajo de Investigación , 2009 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ludwig von Düsterlohe (Autor)

Pedagogía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Polizei im bundesdeutschen Raum sieht sich seid Jahren mit einer stetig steigenden Kriminalitätsrate unter Jugendlichen konfrontiert. Zudem bereitet den Beamten ein neues Phänomen zunehmend Probleme. Nicht nur das Aggressivität und Brutalität der Taten zunehmen, auch die Aufzeichnung der Taten mittels digitaler Medien stellt ein neues Problemfeld dar.

Insbesondere das Handy, welches inzwischen bei fast jedem Jugendlichen vorhanden ist, erfüllt dank Kamerafunktion, mehr und mehr den Dienst der Aufzeichnung von Gewalttaten. Das Internet mit seinen einschlägig bekannten Videoportalen ist voll von Filmen mit gewalttätigen Inhalten, sei es das Verprügeln Unbeteiligter oder das Demütigen von Schulkameraden. Eine Frage welche die Polizei hierbei beschäftigt, ist das Ursache- Wirkungsverhältnis zwischen der realen Gewalt und dem digitalen Medium. Sind die auf Handys und im Internet auffindbaren Kurzfilme lediglich dargestellte, sowieso existierende Gewalt oder veranlasst die Vielzahl der neuen medialen Möglichkeiten Jugendliche erst zur Tatausübung?

Das beide Möglichkeiten auftreten ist sicher, unklar jedoch ist in welchem Verhältnis. Im Zusammenspiel mit unserem Praktikum bei der Polizeidirektion Kiel haben wir uns deshalb dazu entschlossen, dieses Phänomen rudimentär näher zu untersuchen. Dabei legten wir den Schwerpunkt auf Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren und versuchten zu ermitteln, über welche Medienkompetenzen diese verfügten und ihre Erfahrungen mit Gewalttätigkeiten, vornehmlich in der Täterrolle. Mögliche Ergebnisse dieser Studie würden einfließen in Präventions- und Aufklärungsprojekte der Kieler Polizei.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gliederung
  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Verortung des Themas in der wissenschaftlichen Literatur
    • Neue Formen der Gewalt
    • Faszination Handy
    • Die Risiken von Handys und Internetnutzung
    • Gewaltvideos auf Mobiltelefonen
    • Gewaltauslöser Mobiltelefon
    • Rollenverteilung beim Happy-Slapping
  • Methodisches Vorgehen
    • Fragebogenkonzeption
    • Feldzugang
  • Ergebnis
    • Basisdaten
    • Zusammenhänge und Korrelationen
  • Aussichten und Resümee
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des Forschungsberichts liegt darin, das Phänomen von Jugendgewalt im Kontext der Nutzung von Handys und Internet zu untersuchen und zu verstehen, ob und inwiefern diese Medien als Auslöser von Gewalttaten fungieren können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren und deren Medienkompetenzen sowie ihren Erfahrungen mit Gewalttätigkeiten, insbesondere in der Täterrolle.

  • Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und Gewaltverhalten
  • Einfluß von digitalen Medien auf die Ausübung von Gewalt
  • Analyse von Happy Slapping und Mobile Bullying
  • Bewertung der Rolle des Mobiltelefons als Dokumentationsmedium
  • Entwicklung von Präventions- und Aufklärungsprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Stand der Jugendkriminalität und die besondere Herausforderung, die die Aufzeichnung von Gewalttaten mittels digitaler Medien darstellt. Das Handy mit seiner Kamerafunktion und das Internet mit seinen gewalttätigen Inhalten rücken dabei in den Fokus.

Die Problemstellung untersucht die Frage, inwiefern neue Medien gewaltauslösend wirken können. Die Debatte um Computerspiele als möglichen Auslöser von Gewalttaten wird kritisch betrachtet. Das Phänomen des Happy Slapping, bei dem Handys als Dokumentationsmedium von Gewalt verwendet werden, wird als Beispiel für den direkten Zusammenhang zwischen Gewalt und digitalen Medien präsentiert.

Die Verortung des Themas in der wissenschaftlichen Literatur analysiert den Stand der Forschung zum Gefahrenpotential von Handys in Verbindung mit dem Internet. Die besonderen Merkmale von Gewalt in digitaler Form im Vergleich zu anderen Medien wie Fernsehen und Computerspielen werden herausgestellt. Die Studie analysiert die verschiedenen Formen von Gewalt, die mit Handys und Internet in Verbindung gebracht werden, insbesondere Happy Slapping und Mobile Bullying.

Schlüsselwörter

Jugendgewalt, Handys, Internet, Medienkompetenz, Happy Slapping, Mobile Bullying, Gewaltauslöser, Prävention, Aufklärung, Forschung, Medien, Dokumentationsmedium.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Formen der Jugendgewalt. Handy und Internet als Auslöser von Gewalttaten
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Uni)
Calificación
1,0
Autor
Ludwig von Düsterlohe (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V286365
ISBN (Ebook)
9783668703728
ISBN (Libro)
9783668703735
Idioma
Alemán
Etiqueta
neue formen jugendgewalt handy internet auslöser gewalttaten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ludwig von Düsterlohe (Autor), 2009, Neue Formen der Jugendgewalt. Handy und Internet als Auslöser von Gewalttaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286365
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint