Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Selbstständige Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen im Sportspiel „Ultimate Frisbee“

Entwurf für die unterrichtspraktische Prüfung gemäß § 34 Abs.4 OVP im Fach Sport

Title: Selbstständige Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen im Sportspiel „Ultimate Frisbee“

Lesson Plan , 2011 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Dolmar (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema der Unterrichtsreihe: Einführung in das alternative Sportspiel „Ultimate Frisbee“ unter besonderer Berücksichtigung der technischen und taktischen Grundformen von Endzonenspielen zur Verbesserung der allgemeinen und spezifischen Spielfähigkeit

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Unterrichtsvorhaben
    • Thema der Unterrichtsreihe
    • Kompetenzerwartungen bezüglich der Unterrichtsreihe
      • Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz
      • Sachkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Urteilskompetenz
    • Leitende pädagogische Perspektiven der Unterrichtsreihe
    • Inhaltsbereich der Unterrichtsreihe
    • Thema der Unterrichtsstunde (sportpädagogische Verankerung)
    • Intention der Unterrichtsstunde
    • Pädagogische Perspektive der Unterrichtsstunde
    • Einordnung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe:
      • Stundenthema
  • Geplanter Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zielt darauf ab, die selbstständige Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen im Sportspiel „Ultimate Frisbee“ zu fördern. Die Unterrichtsreihe soll den Schülern die Möglichkeit geben, ihr taktisches Wissen im Hinblick auf das Zusammenspiel im Angriff zu vertiefen und ihre allgemeine und spezifische Spielfähigkeit zu verbessern.

  • Entwicklung von Angriffsspielzügen im Ultimate Frisbee
  • Vertiefung des taktischen Wissens im Angriff
  • Verbesserung der allgemeinen und spezifischen Spielfähigkeit
  • Anwendung von technischen und taktischen Grundformen von Endzonenspielen
  • Selbstständige Reflexion und Beurteilung taktischer Handlungsabläufe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit einer Einführung in das alternative Sportspiel „Ultimate Frisbee“, wobei die technischen und taktischen Grundformen von Endzonenspielen im Vordergrund stehen. Die Schüler entwickeln ihre spielspezifischen und spielübergreifenden technisch-koordinativen Fertigkeiten, wie z.B. Wurf- und Fangtechniken, weiter und wenden diese am Beispiel des Ultimate Frisbee an. Sie erweitern ihre taktisch-kognitiven Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf die selbstständige Reflexion und Beurteilung taktischer Handlungsabläufe. Die Schüler analysieren und verändern Bewegungsmerkmale sowie die Strukturmerkmale von Spielen, z.B. durch die Veränderung von Spielregeln oder die Entwicklung eines individuellen Angriffsspielzuges. Sie erweitern ihre differenzierte Beobachtung der allgemeinen und speziellen Spielfähigkeit mit Hilfe eines gemeinsam entwickelten Beobachtungsbogens. Die Schüler reflektieren und beurteilen ihr spielerisches Handeln im Zusammenspiel mit- und gegeneinander sowie im sozial-gesellschaftlichen Kontext. Sie beurteilen und übertragen methodisch-strategische und sozial-kommunikative Strategien auf weitere Handlungszusammenhänge.

Die Unterrichtsstunde selbst konzentriert sich auf die selbstständige Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen im Ultimate Frisbee. Die Schüler sollen innerhalb ihrer Mannschaft zwei eigene Angriffsvariationen entwickeln, ausprobieren und im Spiel gegen eine andere Mannschaft anwenden, um sich die Einflussfaktoren eines erfolgreichen Angriffs ableiten zu können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Sportspiel „Ultimate Frisbee“, die Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen, die Vertiefung des taktischen Wissens im Angriff, die Verbesserung der allgemeinen und spezifischen Spielfähigkeit, die Anwendung von technischen und taktischen Grundformen von Endzonenspielen, die selbstständige Reflexion und Beurteilung taktischer Handlungsabläufe, die Analyse und Veränderung von Bewegungsmerkmalen und Spielstrukturen sowie die Erweiterung der differenzierten Beobachtung der Spielfähigkeit.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstständige Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen im Sportspiel „Ultimate Frisbee“
Subtitle
Entwurf für die unterrichtspraktische Prüfung gemäß § 34 Abs.4 OVP im Fach Sport
Course
Fachpraktische Abschlussprüfung 2.Staatsexamen
Grade
1,3
Author
Sebastian Dolmar (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V286447
ISBN (eBook)
9783656868880
ISBN (Book)
9783656868897
Language
German
Tags
selbstständige entwicklung erprobung angriffsspielzügen sportspiel ultimate frisbee entwurf prüfung fach sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Dolmar (Author), 2011, Selbstständige Entwicklung und Erprobung von Angriffsspielzügen im Sportspiel „Ultimate Frisbee“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint