Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Luther über den Papst. Ein Vergleich seiner Aussagen in der Adelsschrift mit denjenigen in der Vorrede zur Freiheitsschrift

Title: Luther über den Papst. Ein Vergleich seiner Aussagen in der Adelsschrift mit denjenigen in der Vorrede zur Freiheitsschrift

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 35 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Jonas Knefelkamp (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit wird im Rahmen des Mastermoduls Historische Theologie verfasst. Das Thema der Arbeit ist der Vergleich der Aussagen Luthers über den Papst in der Adelsschrift mit denjenigen im Sendbrief an Papst Leo X. Mit Bezugnahme auf den Titel, ist es das Ziel dieser Hausarbeit in vergleichender Perspektive die Standpunkte Martin Luthers über den Papst zum einen in der Adelsschrift als auch in dem Sendbrief herauszuarbeiten. Dabei spielen Gemeinsamkeiten, das heißt gleichwertige Aussagen, und auch Unterschiede, das heißt abweichende und auch sich widersprechende Äußerungen, eine wichtige Rolle. Es soll die Frage beantwortet werden, warum Luther in der jeweiligen Schrift die Aussagen über den Papst so trifft, wie er sie trifft. Eingebettet wird dies in den historischen Rahmen der Abfassungszeit. So ergibt sich, dass das folgende zweite Kapitel sich mit der Vorgeschichte zur Adelsschrift und der des Sendbriefes an Papst Leo X. beschäftigt. Daran schließt sich dann die Herausarbeitung der Aussagen Luthers in der Adelsschrift an, da dies die chronologisch erste der beiden untersuchten Schriften ist. Im vierten Kapitel werden dann die Äußerungen Luthers aus dem Sendbrief dargestellt. Da an dieser Stelle der Ausarbeitung die Aussagen Luthers über den Papst aus den beiden Schriften vorliegen, kann im fünften Kapitel der Vergleich vollzogen werden. Das sechste Kapitel beinhaltet eine abschließende Zusammenfassung, bevor im nächsten Kapitel das Quellen- und Literaturverzeichnis folgt. Im achten und letzten Kapitel steht die Eigenständigkeitserklärung niedergeschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte zur Adelsschrift und zu dem Sendbrief an Leo X.
  • Luther über den Papst in der Adelsschrift
    • Luthers Aussagen über den Papst
    • Zusammenfassung
  • Luther über den Papst in dem Sendbrief an Leo X.
    • Luthers Aussagen über den Papst
    • Zusammenfassung
  • Vergleich der Aussagen Luthers über den Papst
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht die Aussagen Luthers über den Papst in der Adelsschrift und dem Sendbrief an Papst Leo X. Ziel ist es, die Standpunkte Luthers zu den jeweiligen Schriften herauszuarbeiten und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in seinen Aussagen zu beleuchten. Die Arbeit untersucht auch die Gründe für Luthers spezifische Aussagen in jeder Schrift und ordnet diese im historischen Kontext der jeweiligen Abfassungszeit ein.

  • Luthers Kritik am Papsttum in der Adelsschrift und im Sendbrief an Leo X.
  • Der historische Kontext der Schriften und die Entstehungsgeschichte der Reformation.
  • Luthers Verständnis von geistlicher und weltlicher Macht.
  • Die Rolle des Papstes in der Kirche und die Interpretation der Heiligen Schrift.
  • Die Auswirkungen von Luthers Thesen auf die Reformation.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Struktur der Arbeit.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte der Adelsschrift und des Sendbriefes an Leo X. Es beschreibt die Entstehung der Reformation und Luthers Thesen zum Ablasshandel.

Das dritte Kapitel untersucht Luthers Aussagen über den Papst in der Adelsschrift. Es analysiert die Inhalte der Schrift und die Kritik Luthers am päpstlichen Machtanspruch.

Das vierte Kapitel widmet sich Luthers Aussagen über den Papst im Sendbrief an Leo X. Es analysiert die Argumente und Kritik Luthers im Brief.

Das fünfte Kapitel vergleicht die Aussagen Luthers über den Papst in beiden Schriften und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in seinen Standpunkten auf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Martin Luther, Reformation, Papsttum, Adelsschrift, Sendbrief an Leo X., Theologie, Kirchengeschichte, Macht, Autorität, Heilige Schrift, Ablasshandel, Ketzerprozess.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Luther über den Papst. Ein Vergleich seiner Aussagen in der Adelsschrift mit denjenigen in der Vorrede zur Freiheitsschrift
College
University of Osnabrück  (Institut für Ev. Theologie)
Course
Mastermodul Historische Theologie
Grade
2,7
Author
Jonas Knefelkamp (Author)
Publication Year
2014
Pages
35
Catalog Number
V286599
ISBN (eBook)
9783656868446
ISBN (Book)
9783656868453
Language
German
Tags
Luther Papst Adelsschrift Freiheitsschrift Vergleich Luther und Papst Historische Theologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Knefelkamp (Author), 2014, Luther über den Papst. Ein Vergleich seiner Aussagen in der Adelsschrift mit denjenigen in der Vorrede zur Freiheitsschrift, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint