Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Industrial Economics

Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?

Title: Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?

Diploma Thesis , 2014 , 55 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: David Bienias (Author)

Economics - Industrial Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sport übt seit Jahrtausenden eine besondere Anziehungskraft auf die Menschen aus. Das
Betrachten sportlicher Höchstleistungen und dramatischer Wettbewerbe ist eine der beliebtesten
Freizeitaktivitäten rund um den Globus. Besonders die amerikanischen Profiligen des
American Football, Baseball, Basketball und Eishockey sowie die europäischen Profiligen im
Fußball sind Zuschauermagnete. Das Interesse an diesen Sportligen hat sich mit dem elektronischen
Zeitalter exorbitant erhöht. Die Zuschauerzahlen sind durch die TV-Vermarktung
der Sportligen enorm gestiegen. Andere Industriezweige profitieren vom Sport, indem Merchandising
Artikel hergestellt werden. Ökonomisch wird der Sport somit immer bedeutender.
Aus mikroökonomischer Sicht ist es interessant, zu betrachten, welche sportpolitischen
Maßnahmen dazu beitragen können, die Nachfrage nach Sportereignissen weiter zu erhöhen
und letztendlich die Wohlfahrt zu steigern. Hierzu stehen den Sportligen etliche Instrumente
zur Verfügung. Europa und Nordamerika unterscheiden sich in ihrer Wahl solcher
Instrumente in vielerlei Hinsicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ökonomische Betrachtung von Sportligen
  • 3. Analyse bestehender europäischer und amerikanischer Ligasysteme
    • 3.1. Offene vs. Geschlossene Ligastruktur
    • 3.2. Allokation der Fernsehgelder
    • 3.3. Allokation der Einnahmen einer einzelnen Partie
    • 3.4. Allokation der Spieler
      • 3.4.1. Draft
      • 3.4.2. Reserve Clause
      • 3.4.3. Free Agency
      • 3.4.4. Roster Restriction
      • 3.4.5. Spielerwechsel zwischen Teams
    • 3.5. Profit Maximization vs. Win Maximization
  • 4. Annäherung europäischer an amerikanische Strukturen: Cooperative Governance
    • 4.1. Modellbetrachtung
    • 4.2. Gleichgewicht unter Contractual Governance
    • 4.3. Gleichgewicht unter Cooperative Governance
    • 4.4. Vergleich
  • 5. Einführung von Gehaltsobergrenzen (Salary Caps) in Europa als Möglichkeit weiterer Annäherung?
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit einer ökonomischen Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ziel ist es, die verschiedenen Strukturen und Mechanismen beider Systeme zu vergleichen und zu analysieren, ob eine Annäherung sinnvoll ist.

  • Vergleich von offenen und geschlossenen Ligastrukturen
  • Allokation von Fernsehgeldern und Einnahmen aus einzelnen Partien
  • Spielerallokation durch Draft, Reserve Clause, Free Agency und Roster Restriction
  • Analyse von Profit Maximization und Win Maximization im Sport
  • Bewertung von Cooperative Governance als Modell für eine Annäherung der Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der ökonomischen Analyse von Sportligasystemen ein und stellt die Forschungsfrage nach der Sinnhaftigkeit einer Annäherung zwischen europäischen und amerikanischen Systemen. Kapitel 2 beleuchtet die ökonomischen Grundlagen von Sportligen, während Kapitel 3 verschiedene Aspekte bestehender europäischer und amerikanischer Ligasysteme analysiert, darunter die Ligastruktur, die Allokation von Fernsehgeldern und Einnahmen sowie die Spielerallokation. Kapitel 4 diskutiert das Modell der Cooperative Governance als mögliche Grundlage für eine Annäherung der Systeme.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Sportökonomie, Ligastruktur, Fernsehgelder, Spielerallokation, Profit Maximization, Win Maximization, Cooperative Governance, Contractual Governance und Salary Caps. Dabei werden sowohl europäische als auch amerikanische Sportligen betrachtet, insbesondere im Bereich Fußball und Basketball.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?
College
University of Hohenheim  (Microeconomics)
Course
Industrial Organization
Grade
2,0
Author
David Bienias (Author)
Publication Year
2014
Pages
55
Catalog Number
V286603
ISBN (eBook)
9783656869931
ISBN (Book)
9783656869948
Language
German
Tags
Sport Industrieökonomik Bachelorarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Bienias (Author), 2014, Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286603
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint