Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Western Europe

Katalonien. Zur Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht

Title: Katalonien. Zur Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht

Seminar Paper , 2014 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: DI MMag Fabian Prilasnig (Author)

Politics - Region: Western Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der heutige Regionalismus in vielen europäischen Ländern, dem im Gegensatz zum Nationalismus das wesentliche Merkmal, nämlich die Forderung nach einem eigenständigen Nationalstaat, fehlt, steht in der Tradition der europäischen Nationalbewegungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und findet seine Rechtfertigung vor allem in nationalistischen Ideologien. Er ist in der Regel eine Erhebung einer Randregion gegen das Zentrum, mit dem Ziel einer weitgehenden Autonomie innerhalb des bestehenden Staates, d.h. ihn föderalistisch zu organisieren. Dabei stellen tiefgreifende Strukturgegensätze zwischen Peripherie und Zentrum eine wesentliche Komponente dar. Zu den bis heute bedeutendsten regionalistischen Bewegungen gehört die katalanische Bewegung. Sie erhebt ihre Forderung nach Autonomie der spanischen Region Katalonien seit über 100 Jahre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein kulturgeschichtlicher Abriss zum Katalanismus
    • Seine historische Entwicklung
    • Seine ideologischen Grundlagen
    • Seine sozialen Träger
  • Der Gegensatz Katalonien - Spanien
    • Zwei entgegengesetzte Strukturen
    • Politischer Separationsprozess
    • Katalanisches „nation-building“
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der katalanischen Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht. Sie analysiert die historische Entwicklung des Katalanismus, seine ideologischen Grundlagen und seine sozialen Träger. Darüber hinaus untersucht sie den Gegensatz zwischen Katalonien und Spanien, insbesondere die strukturellen Unterschiede und den politischen Separationsprozess. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung und Entwicklung der katalanischen Nationalbewegung zu verstehen und ihre Bedeutung im Kontext der europäischen Regionalismusdebatte zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung des Katalanismus
  • Die ideologischen Grundlagen des Katalanismus
  • Die sozialen Träger des Katalanismus
  • Der Gegensatz zwischen Katalonien und Spanien
  • Der politische Separationsprozess in Katalonien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die katalanische Separationsbewegung als ein Beispiel für den europäischen Regionalismus vor und erläutert die Bedeutung des Katalanismus im Kontext der europäischen Nationalbewegungen. Sie führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit dar.

Das erste Kapitel bietet einen kulturgeschichtlichen Abriss zum Katalanismus. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Katalanismus, seine ideologischen Grundlagen und seine sozialen Träger. Der Fokus liegt auf der Entstehung und Entwicklung des katalanischen Nationalismus und seiner Bedeutung für die katalanische Gesellschaft.

Das zweite Kapitel analysiert den Gegensatz zwischen Katalonien und Spanien. Es untersucht die strukturellen Unterschiede zwischen der Region Katalonien und dem Gesamtstaat Spanien und beleuchtet den politischen Separationsprozess, der sich aus diesen Unterschieden ergibt. Das Kapitel befasst sich mit den politischen und sozialen Faktoren, die die katalanische Separationsbewegung antreiben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Katalanismus, die katalanische Separationsbewegung, den Regionalismus, den Nationalismus, die Geschichte Kataloniens, die Kulturgeschichte Kataloniens, die spanische Geschichte, die politische Geschichte Spaniens, die strukturellen Unterschiede zwischen Katalonien und Spanien, der politische Separationsprozess in Katalonien, die katalanische Nationalbewegung und die europäische Regionalismusdebatte.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Katalonien. Zur Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht
College
Klagenfurt University  (Geschichte)
Course
Proseminar
Grade
1,0
Author
DI MMag Fabian Prilasnig (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V286646
ISBN (eBook)
9783656868965
ISBN (Book)
9783656868972
Language
German
Tags
Katalonien Separationsbewegung Katalanismus Spanien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
DI MMag Fabian Prilasnig (Author), 2014, Katalonien. Zur Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint