Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Das kapitalistische Wirtschaftssystem nach Adam Smith

Analysen des Kapitalismus

Title: Das kapitalistische Wirtschaftssystem nach Adam Smith

Presentation (Elaboration) , 2014 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: DI MMag Fabian Prilasnig (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Adam Smith war in den Jahren 1751 bis 1764 Professor für Moralphilosophie an der Universität Glasgow, und schon während dieser Lehrtätigkeit interessierte er sich für Fragen der politischen Ökonomie, die ihn ab dem Jahre 1764 immer stärker beschäftigten. Nach über neun Jahren Arbeit veröffentlichte er im Jahre 1776 sein für die damalige Zeit bahnbrechendes Werk „An Inquiry into the Nature and the Causes oft he Wealth of Nations“, das den bis heute aufrechten Ruhm von Adam Smith begründete.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Seine Analyse der Funktionsweise des kapitalistischen Systems
    • Die Bedeutung der Arbeitsteilung
    • Die Koordination der arbeitsteiligen Produktion durch Marktpreise
    • Das Geld als Tauschmittel
  • Sein wirtschaftspolitisches Leitbild
    • Das „einfache System der natürlichen Freiheit“
    • Die Verwirklichung dieses Systems
    • Die verbleibenden Aufgaben des Staates
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat analysiert das kapitalistische Wirtschaftssystem nach Adam Smith und beleuchtet seine zentralen Thesen zur Arbeitsteilung, Marktkoordination und dem „einfachen System der natürlichen Freiheit“. Es untersucht Smiths wirtschaftspolitisches Leitbild und seine Kritik am Merkantilismus.

  • Die Bedeutung der Arbeitsteilung für die Produktivitätssteigerung
  • Die Rolle von Marktpreisen bei der Koordination der arbeitsteiligen Produktion
  • Das „einfache System der natürlichen Freiheit“ als Leitbild für eine freie Marktwirtschaft
  • Die Kritik am Merkantilismus und die Forderung nach freiem Handel
  • Die Aufgaben des Staates in einer freien Marktwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Referat beginnt mit einer Analyse der Funktionsweise des kapitalistischen Systems nach Adam Smith. Smith argumentiert, dass die Arbeitsteilung die Produktivität steigert, da sie zu einer gesteigerten Fertigkeit, ersparter Zeit und der Erfindung von Maschinen führt. Die Koordination der arbeitsteiligen Produktion erfolgt durch Marktpreise, die sich durch Angebot und Nachfrage bilden. Smith sieht in der eigennützigen Handlung der Individuen nicht Chaos, sondern den Motor für Wohlstand. Er betont die Bedeutung des Geldes als Tauschmittel und die Notwendigkeit einer stabilen Geldpolitik.

Im zweiten Teil des Referats wird Smiths wirtschaftspolitisches Leitbild, das „einfache System der natürlichen Freiheit“, vorgestellt. Smith plädiert für eine freie Marktwirtschaft, in der der Staat nur eine begrenzte Rolle spielt. Er kritisiert den Merkantilismus und fordert freien Handel, da dieser zu einer effizienteren Allokation von Ressourcen führt. Smith sieht die Aufgaben des Staates in der Landesverteidigung, dem Schutz der Bürger vor Ungerechtigkeiten und der Bereitstellung öffentlicher Güter.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das kapitalistische Wirtschaftssystem, Adam Smith, Arbeitsteilung, Marktkoordination, Marktpreise, „einfaches System der natürlichen Freiheit“, Merkantilismus, freier Handel, Aufgaben des Staates, Wohlstand, Produktivität, Geldpolitik.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Das kapitalistische Wirtschaftssystem nach Adam Smith
Subtitle
Analysen des Kapitalismus
College
Klagenfurt University  (Geschichte)
Course
Proseminar
Grade
1,0
Author
DI MMag Fabian Prilasnig (Author)
Publication Year
2014
Pages
6
Catalog Number
V286647
ISBN (eBook)
9783656868989
ISBN (Book)
9783656868996
Language
German
Tags
Adam Smith Kapitalismus arbeitsteilige Produktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
DI MMag Fabian Prilasnig (Author), 2014, Das kapitalistische Wirtschaftssystem nach Adam Smith, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint