Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Sachliche und rechnerische Prüfung einer Eingangsrechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau)

Titel: Sachliche und rechnerische Prüfung einer Eingangsrechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2014 , 9 Seiten , Note: Sehr Gut 95%

Autor:in: Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Unterweisungsentwurf wird erläutert, wie eine Unterweisung einer Auszubildenden im ersten Lehrjahre für die „Eingangsrechnung und Lieferpapiere sachlich und rechnerisch prüfen“ aussehen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Adressatenanalyse
    • Das Ausbildungsunternehmen
    • Die Auszubildende
  • Beschreibung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitive Lernziele
      • Affektive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Vermittelte Schlüsselqualifikationen
  • Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
    • Ort der Unterweisung
    • Dauer der Unterweisung
    • Unterweisungsmethode
    • Lehr- und Ausbildungsmittel
    • Vorangegangenes Thema
    • Nachfolgendes Thema
    • Ablauf der Unterweisung
      • Einstimmung und Motivation
      • Gesprächsführungsphase
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
      • Abschluss
    • Sicherung des Lernerfolges
  • Muster: Checkliste zur Prüfung von Eingangsrechnungen
  • Anhang
    • Erklärung des Prüfungsteilnehmers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Fähigkeit des Ausbilders zur Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen im Bereich der Büroorganisation und -kommunikation zu demonstrieren. Der Fokus liegt auf der sachlichen und rechnerischen Prüfung von Eingangsrechnungen im Kontext der Ausbildung zum Hotelkaufmann/Hotelkauffrau.

  • Prüfung von Eingangsrechnungen
  • Sachliche und rechnerische Korrektheit
  • Bestandteile einer Eingangsrechnung
  • Prüfkriterien und Verfahren
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Belegen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Adressatenanalyse stellt das Ausbildungsunternehmen, das Grand Hotel München, und die Auszubildende Lisa X. vor. Die Lernziele der Unterweisung werden in Richt-, Grob- und Feinlernzielen definiert. Die Feinlernzielbereiche umfassen kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele sowie die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. Die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit umfasst die Festlegung von Ort, Dauer, Methode, Lehr- und Ausbildungsmitteln, sowie die Einordnung in den Ausbildungsablauf. Die Unterweisung selbst wird in Form eines Lehrgespräches durchgeführt, um die Auszubildende aktiv an die Lösung der Aufgabe heranzuführen. Die Sicherung des Lernerfolges erfolgt durch eine Checkliste zur Prüfung von Eingangsrechnungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildereignungsprüfung (ADA), die sachliche und rechnerische Prüfung von Eingangsrechnungen, die Bestandteile einer Eingangsrechnung, die Prüfkriterien, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die Büroorganisation und -kommunikation, sowie die Ausbildung zum Hotelkaufmann/Hotelkauffrau.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sachliche und rechnerische Prüfung einer Eingangsrechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau)
Hochschule
IHK Münster
Note
Sehr Gut 95%
Autor
Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
9
Katalognummer
V286656
ISBN (eBook)
9783656869382
ISBN (Buch)
9783656869399
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausbildereignung Ada-Schein Aevo Ausbilderschein Ausbildereignungsprüfung ADA Unterweisungsentwurf Ausbildereignung Ausbildereignung Voraussetzungen Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsprobe Prüfungsfragen Ada Lehrunterweisung Ada Ada Konzept Prüfungsfragen Ada schein Ada Prüfungsfragen Ada schein Prüfungsfragen aevo Prüfungsfragen aevo Prüfung aevo Präsentation aevo unterweisung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Autor:in), 2014, Sachliche und rechnerische Prüfung einer Eingangsrechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum