Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Présentation, Modèles, Formulaires, Instructions

Wie schreibe ich eine Seminararbeit?

Ein kleiner Leitfaden für wissenschaftliches Schreiben

Titre: Wie schreibe ich eine Seminararbeit?

Livre Spécialisé , 2014 , 32 Pages

Autor:in: Bachelor of Arts Cathrin Clemens (Auteur)

Présentation, Modèles, Formulaires, Instructions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Buch gibt Aufschluss über die Basics wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von einer Studentin entwickelt. Mit der Vermittlung von Grundlagen soll insbesonders unerfahrenen Wissenschaftlern ein Leitfaden geboten werden, auf dem sich wissenschaftliches Schreiben aufbauen lässt. Hausarbeiten sollen schließlich nicht am Nichtwissen über formale Vorgaben scheitern. Daher behandelt das Buch "Wie schreibe ich eine Seminararbeit?" folgende Themen:

Themenfindung, Bearbeitung und Auswertung wissenschaftlicher Literatur, Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit (v.a. Formale Anforderungen wie z.B. allgemeine Zitierregeln, Formatierung der Arbeit usw., aber auch inhaltliche Möglichkeiten) uvm.

Zuletzt werden auch Tipps zur Verbesserung des Schreibstils bzw. Leseflusses gegeben. Immer wieder werden dabei auch Hinweise von Studierenden über ihre eigenen Erfahrungen gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Themenfindung
  • Bearbeitung und Auswertung wissenschaftlicher Literatur
  • Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Formale Anforderungen
    • Aufbau der Arbeit
    • Die Formatierung des Inhaltsverzeichnisses
    • Allgemeine Zitierregeln
    • Ein Zitationsstil
    • Einleitung - Hauptteil - Schluss
    • Das Literaturverzeichnis
    • Letzte Tipps
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch dient als Leitfaden für Studierende und Wissenschaftler, die ihre ersten Schritte im wissenschaftlichen Schreiben wagen möchten. Es bietet grundlegende Informationen zum Verfassen von Seminararbeiten, insbesondere zu formalen Anforderungen und Zitierweisen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Prinzipien wissenschaftlichen Schreibens und soll so die Erstellung einer Seminararbeit vereinfachen.

  • Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens
  • Formale Anforderungen und Zitierweisen
  • Praktische Tipps zur Gestaltung und Struktur einer Seminararbeit
  • Vertiefung der Kenntnisse über wissenschaftliche Literaturrecherche und -auswertung
  • Orientierung und Unterstützung bei der ersten Seminararbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Einleitung stellt das Buch vor und erläutert den Zweck des Leitfadens für Studierende. Sie hebt die Bedeutung von klaren Richtlinien und die Verunsicherung bei der ersten Seminararbeit hervor.
  • Themenfindung: Dieses Kapitel behandelt die Suche nach einem geeigneten Thema für die Seminararbeit und bietet hilfreiche Tipps zur Auswahl eines relevanten und interessanten Themas.
  • Bearbeitung und Auswertung wissenschaftlicher Literatur: Hier werden wichtige Schritte zur Recherche und Bewertung wissenschaftlicher Literatur erläutert, um die Grundlage für die Seminararbeit zu schaffen.
  • Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die strukturellen und formalen Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit, wie z.B. die Gliederung, Formatierung und Zitierweise.
  • Formale Anforderungen: Es werden spezifische Regeln zur Gestaltung einer Seminararbeit erläutert, einschließlich Randabstände, Schriftart und Seitenzahlen.
  • Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel bietet detaillierte Informationen zur Gliederung einer Seminararbeit, von der Einleitung über den Hauptteil bis zum Schluss.
  • Die Formatierung des Inhaltsverzeichnisses: Hier werden die Richtlinien zur korrekten Formatierung des Inhaltsverzeichnisses und die Verwendung von Überschriftenebenen erläutert.
  • Allgemeine Zitierregeln: Das Kapitel behandelt wichtige Regeln zur korrekten Zitierweise von Quellen und wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Ein Zitationsstil: Es wird ein spezifischer Zitationsstil vorgestellt und dessen Anwendung in der Seminararbeit erläutert.
  • Einleitung - Hauptteil - Schluss: Dieses Kapitel bietet Anleitungen zur Gestaltung der Einleitung, des Hauptteils und des Schlusses einer Seminararbeit.
  • Das Literaturverzeichnis: Es werden die formalen Anforderungen an die Gestaltung des Literaturverzeichnisses und die korrekte Auflistung von Quellen erklärt.
  • Letzte Tipps: Das Kapitel bietet abschließende Ratschläge und Hinweise zur erfolgreichen Erstellung der Seminararbeit.

Schlüsselwörter

Wissenschaftliches Schreiben, Seminararbeit, Hausarbeit, wissenschaftliche Literatur, Zitierweise, Formatierung, Aufbau, Gliederung, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Literaturverzeichnis, wissenschaftliche Arbeitstechniken, methodische Fragen, formale Vorgaben, Zitationsstil.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie schreibe ich eine Seminararbeit?
Sous-titre
Ein kleiner Leitfaden für wissenschaftliches Schreiben
Auteur
Bachelor of Arts Cathrin Clemens (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
32
N° de catalogue
V286742
ISBN (ebook)
9783656870951
ISBN (Livre)
9783656870968
Langue
allemand
mots-clé
wissenschaftliches Schreiben Seminararbeit Hausarbeit Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit formale Anforderungen Arbeitstechniken Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten Zitationsstil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Cathrin Clemens (Auteur), 2014, Wie schreibe ich eine Seminararbeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286742
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint