Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bestimmung und Wechsel der Funktionalen Währung

Währungsumrechnung HGB vs. IFRS. Konzernrechnungslegung

Title: Bestimmung und Wechsel der Funktionalen Währung

Term Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Master of Arts Michael Schmidt (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie die funktionale Währung zu bestimmen, bzw. wie bei einem Wechsel jener zu verfahren ist, stellt den fokussierten Bestandteil, und somit sowohl Protagonist als auch Antagonist dieser Arbeit dar.

Die zunehmende Internationalisierung der Kapital- und Gütermärkte hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen vom Inland aus Geschäfte in fremden Währungen abschließen (Im- und Export) und/oder Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen, assoziierte Unternehmen oder Niederlassungen (Betriebsstätte, Büro, Filiale etc.) unterhalten, die ihre Geschäftsbücher in Fremdwährung führen.
Als Voraussetzung für die Durchführung von Konsolidierungsmaßnahmen, erfordert es jedoch regelmäßig der Umrechnung, der meist in lokaler Währung aufgestellten
Einzelabschlüssen, der in den Konzernabschluss einzubeziehenden ausländischen Unternehmen.

Erst im Anschluss an die Vereinheitlichung der Recheneinheit kann die eigentliche Konsolidierung, d. h. die Eliminierung der aus konzerninternen Beziehungen resultierenden Einflüsse der Einzelabschlüsse, erfolgen. Im Rahmen der Konzernabschlusserstellung ist demnach, und auch im Hinblick auf die Komplexität, der Währungsumrechung ein besonderes Maß an Bedeutung beizumessen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • BESTIMMUNG UND WECHSEL DER FUNKTIONALEN WÄHRUNG
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 Problemstellung und -hinführung
  • 2 Grundlegende Theorien
    • 2.1 Globale Theorie
    • 2.2 Lokale Theorie
    • 2.3 Funktionale Währung
  • 3 Faktoren zur Bestimmung der funktionalen Währung
  • 4 Wechsel der funktionalen Währung
  • 5 Zusammenfassung
  • 6 Kritische Würdigung/Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Bestimmung und dem Wechsel der funktionalen Währung im Kontext der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS. Sie analysiert die relevanten theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der entsprechenden Vorschriften.

  • Globale vs. Lokale Theorie
  • Definition und Bedeutung der funktionalen Währung
  • Faktoren zur Bestimmung der funktionalen Währung
  • Wechsel der funktionalen Währung
  • Relevanz der Währungsumrechnung für die Konzernrechnungslegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Problemstellung und -hinführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Währungsumrechnung im Kontext der Konzernrechnungslegung ein und stellt die Relevanz der funktionalen Währung dar.
  • Kapitel 2: Grundlegende Theorien: Hier werden die verschiedenen Theorien zur Währungsumrechnung erläutert, insbesondere die globale Theorie, die lokale Theorie und die Theorie der funktionalen Währung.
  • Kapitel 3: Faktoren zur Bestimmung der funktionalen Währung: Dieses Kapitel behandelt die entscheidenden Faktoren, die bei der Bestimmung der funktionalen Währung zu berücksichtigen sind.
  • Kapitel 4: Wechsel der funktionalen Währung: Hier werden die Bedingungen und Folgen eines Wechsels der funktionalen Währung analysiert.
  • Kapitel 5: Zusammenfassung: Dieses Kapitel fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Währungsumrechnung in der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: funktionale Währung, globale Theorie, lokale Theorie, Währungsumrechnung, Konzernrechnungslegung, IAS 21, HGB, IFRS.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Bestimmung und Wechsel der Funktionalen Währung
Subtitle
Währungsumrechnung HGB vs. IFRS. Konzernrechnungslegung
College
University of Applied Sciences Hof  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Handelsrechtliche Rechnungslegung
Grade
1,3
Author
Master of Arts Michael Schmidt (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V286747
ISBN (eBook)
9783656872177
ISBN (Book)
9783656872184
Language
German
Tags
HGB IFRS IAS 21 Konzernrechnungslegung Jahresabschluss Währungsumrechnung Funktionale Währung internationale Rechnungslegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Michael Schmidt (Author), 2010, Bestimmung und Wechsel der Funktionalen Währung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint