Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

EU-Osterweiterung und die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt

Title: EU-Osterweiterung und die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt

Bachelor Thesis , 2014 , 52 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Inna Baier (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet im ersten Kapitel die Auslegung des europäischen Integrationsprozesses. Dabei wird in Kürze sowohl auf die historischen Hintergründe der Eingliederung als auch auf das Zustandekommen des Beitrittes eingegangen. Es wird ein allgemeines Bild über die Voraussetzungen einer Mitgliedschaft und sich daraus ergebenen Vorteile vermittelt. Daran anknüpfend wird auf den Gegenstand der Arbeit eingegangen, insbesondere die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Hierbei erfolgt sowohl die definitorische Begriffsklärung der Übergangsbestimmungen als auch die Auslegung dieser in der Anwendung. Im Anschluss wird auf die Leitfrage, was genau die Menschen dazu bewegt zu immigrieren, anhand von verschieden Theorie der Migrationsforschung eingegangen.

Der Schwerpunkt des zweiten Kapitels wird auf die theoretischen Effekte der Zuwanderung gelegt. Hierbei wird zunächst die klassische Außenhandelstheorie mit Mobilität des Faktors Arbeit zur Analyse und anschließender Beurteilung herangezogen. Dabei wird der Prozesse der Lohnangleichung in Folge des internationalen Tauschs zwischen zwei Ländern mit einer unterschiedlichen Ausstattung des Faktors Arbeit verdeutlicht. Des Weiteren wird das Modell des neoklassischen Arbeitsmarktes betrachtet. Dabei liegt die Arbeitskräftemengenanpassung als auch die damit verbundene Lohnanpassung bedingt durch Arbeitsmigration im Mittelpunkt der Analyse. Darauf aufbauend wird die Untersuchung in ihrer Komplexität erweitert. Es werden die ökonomischen Auswirkungen auf die einheimischen Arbeitskräfte als auch auf deren Lohnniveau aufgrund der unterschiedlichen Qualifikationsstruktur der Migranten betrachtet.

Abschließend im letzten Kapitel werden die aus dem theoretischen Teil ermittelten Szenarien im Zuge der Arbeitsmigration mit der derzeitigen Bestandaufnahmen der wirtschaftlichen Lage verglichen. Die Konzentration der Untersuchung wird auf den deutschen Arbeitsmarkt gelegt. Hierbei werden Wachstumsindikatoren der deutschen Ökonomie untersucht. Es wird jedoch auch ein Einblick in das gesamte europäische Geschehen vermittelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Europäische Integration und Arbeitskräftemigration
    • Der Weg zur EU-Osterweiterung
    • Arbeitnehmerfreizügigkeit und Übergangsbestimmungen
    • Mikro- und Makroökonomische Erklärungsansätze der Migration
  • Theoretische Analyse der Auswirkungen von Arbeitskräftemigration
    • Faktorbewegung in der klassischen Außenhandelstheorie
      • Heckscher-Ohlin-Modell
      • Zuwanderung im klassischen Arbeitsmarktmodell
        • Homogener Arbeitsmarkt
        • Heterogene Teilarbeitsmärkte
        • Zuwanderung bei Lohnrigidität
  • Deskriptive Analyse
    • Die tatsächlichen Folgen von Zuwanderung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit den Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitskräftemigration. Ziel ist es, die theoretischen und empirischen Aspekte dieser Thematik zu beleuchten und ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu entwickeln.

  • Die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Die Rolle der Arbeitskräftemigration im Kontext der EU-Integration
  • Theoretische Modelle zur Erklärung der Auswirkungen von Arbeitskräftemigration
  • Empirische Analyse der Folgen von Zuwanderung für den deutschen Arbeitsmarkt
  • Politische und gesellschaftliche Implikationen der Arbeitskräftemigration

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der europäischen Integration und der Arbeitskräftemigration. Dabei wird der Weg zur EU-Osterweiterung sowie die Bedeutung der Arbeitnehmerfreizügigkeit und der Übergangsbestimmungen beleuchtet. Außerdem werden mikro- und makroökonomische Erklärungsansätze für die Migration vorgestellt.

Das zweite Kapitel analysiert die theoretischen Auswirkungen von Arbeitskräftemigration auf den deutschen Arbeitsmarkt. Hier werden die klassische Außenhandelstheorie, das Heckscher-Ohlin-Modell und das klassische Arbeitsmarktmodell herangezogen, um die Auswirkungen von Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt in verschiedenen Szenarien zu untersuchen.

Das dritte Kapitel bietet eine deskriptive Analyse der tatsächlichen Folgen von Zuwanderung für den deutschen Arbeitsmarkt. Hier werden empirische Daten und Statistiken zur Entwicklung der Arbeitsmärkte, des Lohnniveaus und der Erwerbsquoten in Deutschland im Kontext der EU-Erweiterung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie EU-Erweiterung, Arbeitskräftemigration, Arbeitsmarkt, Mikro- und Makroökonomie, klassische Außenhandelstheorie, Heckscher-Ohlin-Modell, Lohnrigidität, empirische Analyse, Deutschland, EU.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
EU-Osterweiterung und die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
1,7
Author
Inna Baier (Author)
Publication Year
2014
Pages
52
Catalog Number
V287007
ISBN (eBook)
9783656873860
ISBN (Book)
9783656873877
Language
German
Tags
Osterweiterung EU Arbeitsmarkt Arbeitnehmerfreizügigkeit Arbeitskräftemigration EU-Erweiterung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Inna Baier (Author), 2014, EU-Osterweiterung und die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint