Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - General

Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioden

Título: Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioden

Trabajo Escrito , 2014 , 11 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anni Ge (Autor)

Psicología - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff Sucht kommt von 'siech' und bedeutet krank. Da der Begriff nicht exakt war, wurde er von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) durch den Begriff Abhängigkeit ausgewechselt. Beide Begriffe werden im Volksmund jedoch noch gerne benutzt und meinen dasselbe. Während eine Sucht sich jedoch auch auf Verhaltensweisen beziehen kann (z. B. Fress-sucht) betrifft die Abhängigkeit immer Substanzen (z. B. Ecstasy). Bei dem Begriff Abhängigkeit wird unterschieden in psychische (seelische) und physische (körperliche) Abhängigkeit.
In folgender Ausarbeitung wird das Thema der Sucht nach einer Schmerzmitteltherapie mit Opioden behandelt. Dabei wird zunächst der Wortlaut im Allgemeinen erklärt, anschließend auf Einstufungen und Richtlinien eingegangen. Zudem wird erläutert wie die Sucht behandelt oder ihr gar vorgebeugt werden kann. Abschließend wird Kritik zu diesem Thema gegeben und ein kurzes Fazit gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2.Differenzierung: Sucht/ Abhängigkeit
  • 3. Der Schmerz - allgmein / akut/ chronisch
  • 4. WHO-Stufenschema
  • 5. LONTS
  • 6. Moderne Schmerztherapie
  • 7. Behandlung bei Schmerzmittelsucht
  • 8. Prävention
  • 9. Kritik
  • 10. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioiden. Sie analysiert die Problematik der Abhängigkeit von Opioiden im Kontext der Schmerztherapie und beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Thematik.

  • Differenzierung zwischen Sucht und Abhängigkeit
  • Die verschiedenen Arten von Schmerz und die Anwendung von Opioiden in der Schmerztherapie
  • Die WHO-Stufenschema und die LONTS-Leitlinie zur Schmerztherapie
  • Die Behandlung von Schmerzmittelsucht
  • Präventionsmaßnahmen und kritische Aspekte der Opioidtherapie

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioiden ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Es werden die Ziele und die Struktur der Arbeit vorgestellt.
  • 2. Differenzierung: Sucht/ Abhängigkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Unterschiede zwischen Sucht und Abhängigkeit. Es werden die verschiedenen Formen der Abhängigkeit und die Ursachen für die Entstehung von Suchtverhalten erläutert.
  • 3. Der Schmerz - allgmein / akut/ chronisch: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Schmerz und deren Ursachen. Es werden die Unterschiede zwischen akutem und chronischem Schmerz sowie die Rolle von Opioiden in der Schmerztherapie erläutert.
  • 4. WHO-Stufenschema: Dieses Kapitel stellt das WHO-Stufenschema zur Schmerztherapie vor. Es werden die verschiedenen Stufen der Schmerztherapie und die entsprechenden Medikamentengruppen erläutert.
  • 5. LONTS: Dieses Kapitel behandelt die LONTS-Leitlinie zur Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen. Es werden die Empfehlungen der Leitlinie und die Kriterien für die Langzeittherapie mit Opioiden erläutert.
  • 6. Moderne Schmerztherapie: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die moderne Schmerztherapie. Es werden die verschiedenen Therapieansätze und die Rolle von Opioiden in der Schmerztherapie erläutert.
  • 7. Behandlung bei Schmerzmittelsucht: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Behandlung von Schmerzmittelsucht. Es werden die verschiedenen Therapieansätze und die Erfolgsaussichten der Behandlung erläutert.
  • 8. Prävention: Dieses Kapitel behandelt die Prävention von Schmerzmittelsucht. Es werden verschiedene Präventionsmaßnahmen und deren Wirksamkeit erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schmerzmitteltherapie mit Opioiden, Sucht, Abhängigkeit, chronische Schmerzen, WHO-Stufenschema, LONTS-Leitlinie, Behandlung von Schmerzmittelsucht, Prävention und Kritik an der Opioidtherapie. Der Text beleuchtet die Problematik der Abhängigkeit von Opioiden im Kontext der Schmerztherapie und analysiert die verschiedenen Aspekte dieser Thematik.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioden
Universidad
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Calificación
2,7
Autor
Anni Ge (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
11
No. de catálogo
V287188
ISBN (Ebook)
9783656877257
ISBN (Libro)
9783656877264
Idioma
Alemán
Etiqueta
sucht schmerzmitteltherapie opioden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anni Ge (Autor), 2014, Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287188
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint