Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Einführung in die politische Wissenschaft

Zusammenfassung zur Kausurvorbereitung

Titel: Einführung in die politische Wissenschaft

Prüfungsvorbereitung , 2013 , 45 Seiten

Autor:in: Christoph Alexander Helmut Hauer (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zusammenfassung klärt folgende Fragen:
1. Was ist Wissenschaft?
2. Was ist Politik?
3. Arbeitstechniken
4. Politische Ideengeschichte und Philosophie: Thomas Hobbes (1588 – 1679)
5. Moderne politische Theorie: John Rawls (1921 – 2002)
6. Der Vergleich als Methode
7. Internationale Beziehungen: Klassischer Realismus und Neorealismus
8. Internationale Beziehungen: Konstruktivismus
9. Europäische Union: Der Multilevel-Governance-Ansatz
10. Das politische System Deutschlands: Deutsche Außenpolitik
11. Vergleichende Politikwissenschaft: Der Arabische Frühling

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Wissenschaft?
    • Kritischer Rationalismus
    • These
    • Hypothese
    • Theorie
    • Metatheorie
    • Positivismus
    • Empirische Wissenschaft
      • Deduktion
      • Induktion
      • Induktionsproblem
      • Kausalität
      • Korrelation
      • Objektivität
      • Intersubjektivität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zusammenfassung dient der Vorbereitung auf die Klausur im Seminar „Einführung in die Politische Wissenschaft“ im Wintersemester 2012/13. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Theorien der Politischen Wissenschaft, die im Seminar behandelt wurden.

  • Kritischer Rationalismus als wissenschaftstheoretisches Fundament
  • Empirische Forschung und ihre Methoden
  • Begriffe und Methoden der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung
  • Die Rolle von Theorien und Hypothesen in der Wissenschaft
  • Objektivität und Intersubjektivität in der wissenschaftlichen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Was ist Wissenschaft?
  • Das Kapitel behandelt den kritischen Rationalismus als wissenschaftstheoretisches Fundament. Es werden die Begriffe These, Hypothese, Theorie und Metatheorie erläutert und die Rolle der Empirie in der wissenschaftlichen Forschung beleuchtet. Der Unterschied zwischen Deduktion und Induktion wird dargestellt, sowie das Induktionsproblem und die Bedeutung von Kausalität und Korrelation in der wissenschaftlichen Analyse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den kritischen Rationalismus, die Empirische Wissenschaft, Deduktion, Induktion, Kausalität, Korrelation, Objektivität und Intersubjektivität. Der Text beleuchtet die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politischen Wissenschaft und die Bedeutung von empirischen Methoden für die Erkenntnisgewinnung.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die politische Wissenschaft
Untertitel
Zusammenfassung zur Kausurvorbereitung
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in die Politische Wissenschaft
Autor
Christoph Alexander Helmut Hauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
45
Katalognummer
V287556
ISBN (eBook)
9783656879695
ISBN (Buch)
9783656879701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einführung wissenschaft zusammenfassung kausurvorbereitung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Alexander Helmut Hauer (Autor:in), 2013, Einführung in die politische Wissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287556
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum