Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Gottfried Benns "Gehirne". Leitmotive und Interpretationen

Title: Gottfried Benns "Gehirne". Leitmotive und Interpretationen

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bakk. MA Carmen Peresich (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit Gottfried Benns Novellensammlung Gehirne, wobei der Fokus auf der gleichnamigen Titelnovelle liegt.
Neben der Publikationsgeschichte der Novellensammlung und ihren formalen Merkmalen werden hauptsächlich Leitmotive und mögliche Interpretationen besprochen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gottfried Benn: Leben
  • Gehirne
    • Formales
    • Deutung/Interpretation/Leitmotive
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit analysiert Gottfried Benns Novellensammlung „Gehirne“ mit besonderem Fokus auf die gleichnamige Titelnovelle. Die Arbeit beleuchtet Benns Leben und Werk, insbesondere die Entstehung der Novellensammlung und ihre formalen Merkmale. Darüber hinaus werden Leitmotive und mögliche Interpretationen der Novellen erörtert.

  • Gottfried Benns Leben und Werk
  • Die Entstehung der Novellensammlung „Gehirne“
  • Formale Merkmale der Novellen
  • Leitmotive und Interpretationen der Novellen
  • Die Rolle des Protagonisten Werff Rönne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Fokus auf die Titelnovelle „Gehirne“ dar. Das zweite Kapitel beleuchtet wichtige Stationen im Leben Gottfried Benns, insbesondere die Zeit bis zur Entstehung der Novellensammlung. Hierbei werden Benns Studien, seine Zeit als Militärarzt und seine frühen literarischen Erfolge behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich der Novellensammlung „Gehirne“ selbst. Es werden die Publikationsgeschichte, die formalen Merkmale und die Leitmotive der Novellen sowie mögliche Interpretationen erörtert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gottfried Benn, „Gehirne“, Novellensammlung, Expressionismus, Leitmotive, Interpretation, Werff Rönne, Protagonist, Leben und Werk, Publikationsgeschichte, Formale Merkmale.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gottfried Benns "Gehirne". Leitmotive und Interpretationen
College
Klagenfurt University  (Institut für Germanistik)
Course
Literatur und Kultur der Moderne 1890-1920
Grade
1
Author
Bakk. MA Carmen Peresich (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V287712
ISBN (eBook)
9783656879497
ISBN (Book)
9783656879503
Language
German
Tags
expressionismus moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bakk. MA Carmen Peresich (Author), 2014, Gottfried Benns "Gehirne". Leitmotive und Interpretationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint