Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Umrechnen der Längenmaße Meter und Zentimeter (3. Klasse)

Title: Umrechnen der Längenmaße Meter und Zentimeter (3. Klasse)

Lesson Plan , 2010 , 32 Pages

Autor:in: Stefanie Maurer (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schüler sollen am Ende der Stunde das Umrechnen der Längenmaße Meter und Zentimeter sicher beherrschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Situationsanalyse
    • 1.1 Struktur der Schule
    • 1.2 Struktur der Klasse
      • 1.2.1 Zusammensetzung der Klasse
      • 1.2.2 Leistungs- und Arbeitsverhalten
      • 1.2.3 Arbeits- und Sozialformen
      • 1.2.4 Einzelne Schülerpersönlichkeiten
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1 Allgemeine Informationen zu Größen und Größenbereichen
    • 2.2 Größenbereich: Längen
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1 Didaktische Überlegungen
      • 3.1.1 Gegenwartsbedeutung
      • 3.1.2 Zukunftsbedeutung
      • 3.1.3 Zugänglichkeit
    • 3.2 Vorkenntnisse der Schüler
    • 3.3 Auswahl und Begrenzung der Stunde
    • 3.4 Einbettung des Stundenthemas in die Unterrichtseinheit
    • 3.5 Unterrichtsprinzipien
      • 3.5.1 Allgemein-Didaktische Prinzipien
      • 3.5.2 Mathematik-Didaktische Prinzipien
    • 3.6 Bezug zum Bildungsplan
    • 3.7 Lernziele
  • 4. Methodische Analyse
    • 4.1 Einstieg / Aufgaben- und Problemstellung
    • 4.2 Arbeitsphase
    • 4.3 Ergebnissicherung / Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, eine detaillierte Analyse einer dritten Klasse und die Planung einer Unterrichtsstunde zum Thema "Umrechnen von Längen (m und cm)" zu präsentieren. Der Entwurf berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klasse, inklusive der individuellen Schülerpersönlichkeiten und des sozialen Klimas.

  • Analyse der Klassensituation und des sozialen Lernklimas
  • Didaktische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Methodische Planung der Unterrichtsstunde
  • Berücksichtigung individueller Lernbedürfnisse
  • Integration verschiedener Arbeits- und Sozialformen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Situationsanalyse: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Schule, die Klasse 3 und deren Schüler. Es beschreibt die Struktur der Schule, die Zusammensetzung der Klasse (inklusive Schüler mit Migrationshintergrund und Schülern mit Förderbedarf), das Leistungs- und Arbeitsverhalten der Schüler, die verwendeten Arbeits- und Sozialformen sowie detaillierte Beschreibungen einzelner Schülerpersönlichkeiten mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Die Beschreibung der Klassensituation legt die Grundlage für die didaktische und methodische Planung der folgenden Kapitel.

2. Sachanalyse: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem fachlichen Hintergrund des Themas "Umrechnen von Längen". Es werden allgemeine Informationen zu Größen und Größenbereichen vermittelt, wobei der Fokus auf Längenmaßen (Meter und Zentimeter) liegt. Diese Sachanalyse dient als Grundlage für die didaktische Aufbereitung des Stoffes in der darauffolgenden Analyse.

Schlüsselwörter

Unterrichtsentwurf, Längenmaße, Meter, Zentimeter, Drittklasse, Situationsanalyse, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Sozialformen, Differenzierung, Lernverhalten, Schülerpersönlichkeiten, Migrationshintergrund, Förderbedarf.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Umrechnen von Längen (m und cm)

Was beinhaltet dieser Unterrichtsentwurf?

Dieser umfassende Unterrichtsentwurf für eine dritte Klasse beinhaltet eine detaillierte Situationsanalyse der Klasse und Schule, eine Sachanalyse zum Thema "Umrechnen von Längen (Meter und Zentimeter)", eine didaktische Analyse mit Lernzielen und methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde. Er umfasst außerdem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Aspekte der Situationsanalyse werden behandelt?

Die Situationsanalyse beschreibt die Struktur der Schule und der Klasse 3, die Zusammensetzung der Klasse (inkl. Schüler mit Migrationshintergrund und Förderbedarf), das Leistungs- und Arbeitsverhalten der Schüler, die genutzten Arbeits- und Sozialformen sowie detaillierte Beschreibungen einzelner Schülerpersönlichkeiten mit Stärken und Schwächen. Diese Analyse dient als Grundlage für die didaktische und methodische Planung.

Was wird in der Sachanalyse zum Thema "Längen" erläutert?

Die Sachanalyse vermittelt allgemeine Informationen zu Größen und Größenbereichen, mit dem Fokus auf Längenmaße (Meter und Zentimeter). Sie dient als Grundlage für die didaktische Aufbereitung des Stoffes.

Welche didaktischen Überlegungen werden angestellt?

Die didaktische Analyse beinhaltet Überlegungen zur Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung des Themas, die Zugänglichkeit für die Schüler, die Berücksichtigung von Vorkenntnissen, die Auswahl und Begrenzung der Stunde, die Einbettung in die Unterrichtseinheit, die angewendeten Unterrichtsprinzipien (allgemein-didaktische und mathematik-didaktische Prinzipien) und den Bezug zum Bildungsplan. Lernziele werden ebenfalls definiert.

Wie ist die methodische Planung der Unterrichtsstunde aufgebaut?

Die methodische Analyse beschreibt den geplanten Einstieg, die Aufgaben- und Problemstellung, die Arbeitsphase und die Ergebnissicherung/Reflexion der Stunde. Verschiedene Arbeits- und Sozialformen werden berücksichtigt.

Welche Zielsetzung verfolgt der Unterrichtsentwurf?

Der Entwurf zielt darauf ab, eine detaillierte Analyse einer dritten Klasse und die Planung einer Unterrichtsstunde zum Thema "Umrechnen von Längen (m und cm)" zu präsentieren. Der Fokus liegt auf der Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klasse, einschließlich individueller Schülerpersönlichkeiten und des sozialen Klimas.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Unterrichtsentwurfs?

Schlüsselwörter sind: Unterrichtsentwurf, Längenmaße, Meter, Zentimeter, Drittklasse, Situationsanalyse, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Sozialformen, Differenzierung, Lernverhalten, Schülerpersönlichkeiten, Migrationshintergrund, Förderbedarf.

Welche Kapitel sind im Unterrichtsentwurf enthalten?

Der Entwurf gliedert sich in die Kapitel: Situationsanalyse (inkl. Schul- und Klassenstruktur, Schülerpersönlichkeiten), Sachanalyse (Längenmaße), Didaktische Analyse (Lernziele, Unterrichtsprinzipien, Bezug zum Bildungsplan), und Methodische Analyse (Unterrichtsverlauf).

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Umrechnen der Längenmaße Meter und Zentimeter (3. Klasse)
Author
Stefanie Maurer (Author)
Publication Year
2010
Pages
32
Catalog Number
V287869
ISBN (eBook)
9783656881100
ISBN (Book)
9783656881117
Language
German
Tags
schule grundschule mathe mathematik matheunterricht mathematikunterricht umrechnen längen cm Zentimeter Meter Unterricht Unterrichtsskizze Unterrichtsidee Unterrichtsentwurf lehrprobe hilfe gelungen seminar eis prinzip differenzierung bildungsplan modern individualisierung arbeitsblätter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Maurer (Author), 2010, Umrechnen der Längenmaße Meter und Zentimeter (3. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint