Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte

Titel: Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte

Akademische Arbeit , 2005 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michael Schwenk (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bemühungen einer Reformierung der beruflichen Krankenpflege gehen oftmals mit der Forderung nach Professionalisierung einher. Unterschiedliche Positionen innerhalb der beruflichen Krankenpflege haben alle das gemeinsame Ziel der Professionalisierung. Dabei werden zum einen Merkmale einer Profession wie z.B. Status, Autonomie oder Wissenschaftlichkeit, mit denen sich in der Vergangenheit Professionalisierungstheoretiker befasst haben genannt, auf der anderen Seite rückt heutzutage zunehmend das berufliche Handeln selbst in den Vordergrund der Überlegungen zur Professionalisierung der Krankenpflege.
Um diese Entwicklung nachvollziehen zu können, erachte ich es als sinnvoll, zunächst die Begriffe „Profession“ und „Professionalisierung“ zu erklären und danach die historische Entwicklung der Professionalisierungsdebatte darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erklärung der Begriffe „Profession“ und „Professionalisierung“
  • Die soziologische Professionalisierungsdebatte
    • Klassifizierung von Professionalisierungstheorien
    • Ausgewählte Beiträge aus der deutschen Professionalisierungsdebatte
    • Das Konzept der Semi-Professionen
    • Gegenläufige Bewegungen in der Professionalisierungsdebatte
    • Die feministische Debatte um Professionalisierung
  • Die Pflegeberufe - eine Semiprofession?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis (inkl. weiterführender Literatur)
  • Im Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Begriff der Professionalisierung im Kontext der Pflegeberufe. Er analysiert die Entwicklung der Professionalisierungsdebatte und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf die Professionalisierung der Pflege. Ziel ist es, die verschiedenen Definitionen und Konzepte von Profession und Professionalisierung zu erläutern und die aktuelle Debatte um die Professionalisierung der Pflegeberufe zu beleuchten.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Profession“
  • Die soziologische Professionalisierungsdebatte
  • Das Konzept der Semi-Professionen im Kontext der Pflegeberufe
  • Die Bedeutung von Autonomie und Selbstregulation für die Professionalisierung
  • Die Rolle von Wissenschaftlichkeit und Forschung in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Professionalisierung in der Pflege ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der aktuellen Reformbemühungen in der beruflichen Krankenpflege. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der Begriffe „Profession“ und „Professionalisierung“. Es werden die historischen Wurzeln der Professionsidee sowie die verschiedenen Merkmale von Professionen beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der soziologischen Professionalisierungsdebatte. Es werden verschiedene Theorien zur Professionalisierung vorgestellt und die wichtigsten Beiträge aus der deutschen Professionalisierungsdebatte zusammengefasst. Das Kapitel beleuchtet auch das Konzept der Semi-Professionen und die gegenläufigen Bewegungen in der Professionalisierungsdebatte. Die feministische Debatte um Professionalisierung wird ebenfalls behandelt. Das vierte Kapitel untersucht die Frage, ob die Pflegeberufe als Semi-Professionen betrachtet werden können. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung in der Pflege diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Professionalisierung, Pflegeberufe, Semi-Professionen, soziologische Professionalisierungsdebatte, Autonomie, Selbstregulation, Wissenschaftlichkeit, Forschung, ethisch-moralisches Handeln, Reformbemühungen, Krankenpflege.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Note
1,3
Autor
Michael Schwenk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
28
Katalognummer
V287951
ISBN (eBook)
9783656880202
ISBN (Buch)
9783656880400
Sprache
Deutsch
Schlagworte
professionalisierung pflege begriffe debatte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Schwenk (Autor:in), 2005, Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287951
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum