Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Contingent Convertible Bonds. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Refinanzierung von Banken am Anleihenmarkt

Titel: Contingent Convertible Bonds. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Refinanzierung von Banken am Anleihenmarkt

Seminararbeit , 2012 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stephan Tacke (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während der Subprime Krise , die sich weiter in eine Finanzkrise entwickelte, mussten zahlreiche Institute von Staaten gestützt werden. Trotz der staatlichen Rettung wurden die Ansprüche von Gläubigern weiter bedient. In einem Artikel, der am 06. Oktober 2010 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen ist, wurde über eine neue Anleihe-Gattung berichtet, mit deren Hilfe zukünftig Gläubiger leichter an der Rettung angeschlagener Banken beteiligt werden sollen. Gläubiger sollen über eine Zwangswandelanleihe – Contingent Convertible Bonds – stärker in die Pflicht genommen werden. In dieser Arbeit wird diese Anleihe-Gattung näher betrachtet und hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert. In Kapitel 2 wird auf den Auslöser der Diskussion über die Zwangsanleihe eingegangen. Die Funktionsweise und die Arten der Refinanzierung von Banken werden kurz erläutert. Im weiteren Verlauf wird aufgezeigt, welchen Stellenwert die Refinanzierung für die Krise 2007/08 hatte.
In Kapitel 3 werden die Maßnahmen der Regulierer dargestellt. Es wird auf die Anforderungen aus Basel III eingegangen und deren Auswirkungen auf die Mittelbeschaffung der Institute.
Hieran anknüpfend liegt der Fokus von Kapitel 4 auf den Contingent Convertible Bonds als eine mögliche Antwort auf die Anforderungen von Basel III. Die Funktionsweise der Contingent Convertible Bonds wird anhand einer stark vereinfachten Bilanz eines Institut dargestellt. Im weiteren Verlauf des Kapitels werden die wesentlichen Gestaltungsparameter (Auslöser der Wandlung, Umwandlungskurs und Laufzeit) der Zwangswandelanleihe vorgestellt und diskutiert.
Abschließend wird im Fazit auf die aktuelle Relevanz der Contingent Convertible Bonds eingegangen und die wesentlichen Vor- und Nachteile der neuen Anleihegattung dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Möglichkeiten der Refinanzierung von Banken und die Auswirkungen der Subprime-/Finanzkrise
  • 3. Auswirkungen der Finanzkrise auf die regulatorischen Anforderungen an die Refinanzierung von Banken
  • 4. Contingent Convertible Bonds als Sonderform der Wandelanleihe
    • 4.1. Funktionsweise der Contigent Convertibles
    • 4.2. Wesentliche Parameter zur Gestaltung von CoCos
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Contingent Convertible Bonds (CoCos) und analysiert deren Bedeutung für die Refinanzierung von Banken im Kontext der Finanzkrise. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Subprime- und Finanzkrise auf die Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken und beleuchtet die neuen regulatorischen Anforderungen, die sich daraus ergeben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Funktionsweise von CoCos als Sonderform der Wandelanleihe gewidmet, wobei die Gestaltungsparameter dieser Instrumente im Vordergrund stehen.

  • Auswirkungen der Subprime-/Finanzkrise auf die Refinanzierung von Banken
  • Neue regulatorische Anforderungen an die Refinanzierung von Banken
  • Funktionsweise von Contingent Convertible Bonds (CoCos)
  • Wesentliche Gestaltungsparameter von CoCos
  • Bedeutung von CoCos für die Refinanzierung von Banken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Contingent Convertible Bonds (CoCos) und deren Bedeutung für die Refinanzierung von Banken ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Finanzkrise und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Kapitel 2: Möglichkeiten der Refinanzierung von Banken und die Auswirkungen der Subprime-/Finanzkrise: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Möglichkeiten der Refinanzierung von Banken und beleuchtet die Auswirkungen der Subprime- und Finanzkrise auf diese. Es werden die Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit der Refinanzierung von Banken im Anschluss an die Finanzkrise dargelegt.
  • Kapitel 3: Auswirkungen der Finanzkrise auf die regulatorischen Anforderungen an die Refinanzierung von Banken: Dieses Kapitel untersucht die regulatorischen Anforderungen an die Refinanzierung von Banken, die im Zuge der Finanzkrise eingeführt wurden. Es werden die neuen Vorschriften und Auflagen im Detail erläutert und ihre Auswirkungen auf die Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken analysiert.
  • Kapitel 4: Contingent Convertible Bonds als Sonderform der Wandelanleihe: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Funktionsweise von Contingent Convertible Bonds (CoCos) als Sonderform der Wandelanleihe. Es werden die wichtigsten Merkmale dieser Finanzinstrumente und ihre Rolle bei der Refinanzierung von Banken im Detail beschrieben. Zudem werden die verschiedenen Gestaltungsparameter von CoCos erläutert.

Schlüsselwörter

Contingent Convertible Bonds (CoCos), Finanzkrise, Refinanzierung von Banken, Regulatorische Anforderungen, Wandelanleihen, Kapitalpuffer, Eigenkapitalquote.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Contingent Convertible Bonds. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Refinanzierung von Banken am Anleihenmarkt
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
Stephan Tacke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V288213
ISBN (eBook)
9783656887515
ISBN (Buch)
9783656887522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
CoCo Bonds Refinanzierung Basel 3 Zwangswandelanleihe Subprime-Krise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Tacke (Autor:in), 2012, Contingent Convertible Bonds. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Refinanzierung von Banken am Anleihenmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288213
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum