Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Malerei

Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons "L’Apothéose des Héros français"

Titel: Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons "L’Apothéose des Héros français"

Hausarbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Gina Kacher (Autor:in)

Kunst - Malerei
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Ossian hat in meinem Herzen den Homer verdrängt.“, so sagte der junge Werther und sprach damit vielen Romantikern aus der Seele. Die Gesänge des Barden Ossian oder besser gesagt die "Fragments of Ancient Poetry" von James Macpherson wurden 1760 veröffentlicht und erfreuten sich rasch großer Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um mündlich überlieferte, gälische Mythen, die über die Heldentaten Fingals und seiner Gefährten berichten. Alsbald folgten Übersetzungen in verschiedene Sprachen und so verbreitete sich der Ossianismus in Europa und inspirierte dabei nicht nur Literaten und Musiker, sondern auch viele Künstler, obwohl sich bald herausstellte, dass es sich bei dem Werk weniger um eine Sammlung schottischer Gesänge als eine lyrische Erfindung Macphersons selbst handelte. Einer der Künstler, der sich mit Ossian auseinander- und die Dichtung wie kaum ein anderer auf Leinwand umsetzte, ist Anne Louis Girodet-Trioson. Mit seinem Gemälde "L’Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté" setzte er sich nicht nur malerisch von anderen Werken dieser Thematik ab, sondern maß dem mythischen Original auch eine weitere Bedeutungsebene bei, die die Politik der napoleonischen Republik widerspiegelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Trend Ossian
  • L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté von Anne Louis Girodet-Trioson
    • Die Thematik von Girodets Ossian
      • Die 'französische Seite'
      • Die 'ossianische Seite'
    • Der politische Bezug der Komposition
    • Besonderheiten in der Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Anne Louis Girodet-Triosons Gemälde "L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté" im Kontext der napoleonischen Republik. Das Hauptziel ist es, den Einfluss des Ossianismus auf die Komposition des Gemäldes zu untersuchen und die politischen Bezüge der dargestellten Szenen aufzudecken. Der Fokus liegt dabei auf der Verschmelzung von ossianischen und französischen Motiven und deren Bedeutung für die Zeit des Konsulats.

  • Der Einfluss des Ossianismus auf die Kunst der napoleonischen Republik
  • Die Verbindung von mythologischen und politischen Elementen in Girodets Gemälde
  • Die Symbolik der dargestellten Figuren und Objekte
  • Die politische Bedeutung der Ossian-Thematik im Kontext der französischen Revolution und des Konsulats
  • Die Rolle von Girodets Gemälde als Ausdruck der politischen und kulturellen Ideale der napoleonischen Republik

Zusammenfassung der Kapitel

Der Trend Ossian

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Verbreitung des Ossianismus im 18. Jahrhundert, insbesondere den Einfluss der "Fragments of Ancient Poetry" von James Macpherson. Der Ossianismus wurde zu einer bedeutenden Inspirationsquelle für Künstler, Literaten und Musiker, die sich von den Heldentaten Fingals und seiner Gefährten fasziniert zeigten. Das Kapitel erklärt, warum sich der Ossianismus so schnell verbreitete und welche Bedeutung er für die damalige Zeit hatte.

L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté von Anne Louis Girodet-Trioson

Dieses Kapitel analysiert das Gemälde "L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté" von Anne Louis Girodet-Trioson. Es wird die Entstehung des Bildes und dessen Auftraggeber, die Thematik, die Komposition, die Symbolik der Figuren und Objekte sowie die politischen Bezüge des Gemäldes erläutert. Der Fokus liegt auf der Verschmelzung von ossianischen und französischen Motiven und deren Bedeutung für die Zeit des Konsulats.

Die Thematik von Girodets Ossian

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Thematik des Gemäldes und der Darstellung zweier Gruppen: der ossianischen Krieger und der französischen Soldaten. Es werden die Attribute und Symbole der französischen Armee sowie die verschiedenen Reaktionen der ossianischen Krieger auf die Ankunft der Franzosen analysiert.

Der politische Bezug der Komposition

Dieser Abschnitt beleuchtet die politische Bedeutung der dargestellten Szenen und Symbole im Kontext der napoleonischen Republik. Es werden die politischen Bezüge der dargestellten Figuren und Objekte analysiert und deren Bedeutung für die französische Revolution und das Konsulat erläutert.

Schlüsselwörter

Ossianismus, napoleonische Republik, Kunst, Malerei, Symbolik, politische Bedeutung, Mythologie, Geschichte, Frankreich, Revolution, Konsulat, Girodet-Trioson, "L'Apothéose des Héros français morts pour la patrie pendant la guerre de la Liberté".

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons "L’Apothéose des Héros français"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Departement für Kunstwissenschaften)
Veranstaltung
Kunst und Politik in der französischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts
Note
1,3
Autor
Gina Kacher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V288219
ISBN (eBook)
9783656883777
ISBN (Buch)
9783656883784
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mythos ossian spiegelbild republik girodet-triosons l’apothéose héros
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gina Kacher (Autor:in), 2013, Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons "L’Apothéose des Héros français", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum