Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in "Le Cid" von Pierre Corneille


Hausarbeit, 2013

11 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

„Ehe man zu Ehren kommt, muss man zuvor leiden.“ So stand es schon in der Bibel, und getreu diesem Grundsatz verlaufen auch zahlreiche dramatische Handlungen in der Literatur.
Das Ehrmotiv ist durch seine „individuelle und gesellschaftliche Dimension“ Auslöser zentraler Konflikte und Streitpunkt der Generationen, so dass sich gerade Familiendramen häufig um die Themen Ehre und Ehrverlust drehen. Man erhält sie entweder als Standesprivileg durch Geburt oder erreicht sie durch die Erfüllung religiöser Pflichten, den Erwerb geschätzter Tugenden oder den Aufstieg in höhere Klassen. Fest steht jedoch in jedem Fall, dass sie sich am Wertesystem einer Gesellschaft orientiert und für den Einzelnen gilt: Es ist besser zu sterben als unehrlich zu leben.

Dieses Prinzip verdeutlichte bereits in den Dramen der Antike, wo die „Triebfeder[n] im Handeln des Helden“ lagen, und speziell in der Renaissance entwickelte sich eine Vorliebe für Rachetragödien, die diesem Grundsatz folgten. Obwohl die Ehre aber in erster Linie als gesellschaftlich definiertes Ideal erscheint, sind die Grenzen zwischen individueller Motivation und treibendem Druck von Außen nicht immer klar ersichtlich. Im Folgenden soll dies an der Tragikomödie "Le Cid", welche 1636 von Pierre Corneille geschrieben wurde, deutlich gemacht werden.

Details

Titel
Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in "Le Cid" von Pierre Corneille
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Departement für Theaterwissenschaften)
Veranstaltung
Repertoire- und Formenkunde: Familiendrama
Note
1,3
Autor
Jahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V288222
ISBN (eBook)
9783656884736
ISBN (Buch)
9783656884743
Dateigröße
384 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Le Cid, Pierre Corneille, Ehre
Arbeit zitieren
Gina Kacher (Autor:in), 2013, Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in "Le Cid" von Pierre Corneille, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288222

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in "Le Cid" von Pierre Corneille



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden