Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Definition und Identifizierung von Zielgruppen. Zielgruppenmodelle und Typologien

Título: Definition und Identifizierung von Zielgruppen. Zielgruppenmodelle und Typologien

Texto Academico , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Diplom-Kaufmann Martin Spicker (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!“ , sagt die kleine Lena zu ihrem Vater im TV-Spot der LBS. Dies ist nur ein Beispiel für eine Vielzahl von Botschaften, mit denen wir täglich innerhalb der Werbung konfrontiert werden.
Werbebotschaften, die über verschiedene Werbeformen oder Medien an potenzielle oder tatsächliche Konsumenten gerichtet werden, dienen vor allem dem Zweck, den Konsumenten individuell anzusprechen, damit er eine Sympathie zu dem beworbenen Produkt aufbaut. Der übermittelte Nutzen soll ihn letztlich überzeugen und zum Kauf bewegen. Dieser Prozess beschreibt komprimiert die Entstehung der Kaufbereitschaft von Konsumenten.
Allerdings ist es nicht möglich, alle Konsumenten gleichermaßen anzusprechen. Dafür sind die Erfahrungen, die Lebensumstände, der Bildungsstand, die Interessen und Wünsche usw. der Menschen zu unterschiedlich. So muss also der Kreis derjenigen, die empfänglich für diese oder jene Botschaft sind, enger gefasst werden. Daraus resultieren verschiedenartige Gruppen, die geeignet sind, eine bestimmte Werbebotschaft anzunehmen. Da diese Gruppen aufgrund selbstdefinierter, gezielter Vorgaben unterschieden werden, wird in diesem Zusammenhang von der Zielgruppe als Werbebotschaftsempfänger gesprochen.

Aus dem Inhalt:
- Identifikation der Marketing-Zielgruppe
- Modell des Sinus-Milieu-Konzepts
- Modell der Semiometrie

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Zielgruppendefinition und Zielgruppenmodelle
    • Definition und Identifikation von Zielgruppen
      • Identifikation der Marketing-Zielgruppe
      • Identifikation der Media-Zielgruppe
      • Identifikation der Zielgruppe bei Kauf- und Verwendungssituationen
      • Sonstige Verfahren zur Identifikation einer Zielgruppe
    • Zielgruppenmodelle und Typologien
      • Modell des Sinus-Millieu-Konzepts
      • Modell der Semiometrie
      • Typologien
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Definition und Identifizierung von Zielgruppen im Marketing. Er analysiert verschiedene Zielgruppenmodelle und Typologien, die zur Segmentierung von Märkten und zur Identifizierung relevanter Zielgruppen eingesetzt werden können.

  • Definition und Identifikation von Zielgruppen
  • Zielgruppenmodelle und Typologien
  • Marketing- und Media-Zielgruppen
  • Kauf- und Verwendungssituationen
  • Marktsegmentierung und Zielgruppenansprache

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes befasst sich mit der Definition und Identifikation von Zielgruppen. Es werden verschiedene Ansätze zur Identifizierung von Marketing- und Media-Zielgruppen vorgestellt, sowie die Bedeutung von Kauf- und Verwendungssituationen für die Zielgruppendefinition erläutert.

Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Zielgruppenmodelle und Typologien, die in der Praxis zur Segmentierung von Märkten und zur Identifizierung relevanter Zielgruppen eingesetzt werden. Es werden das Sinus-Millieu-Konzept, die Semiometrie und weitere Typologien vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Zielgruppendefinition, Zielgruppenmodelle, Typologien, Marktsegmentierung, Marketing, Media, Kaufverhalten, Sinus-Millieu-Konzept, Semiometrie, Konsumentenverhalten, Werbebotschaften, Zielgruppenansprache.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Definition und Identifizierung von Zielgruppen. Zielgruppenmodelle und Typologien
Universidad
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Calificación
1,3
Autor
Diplom-Kaufmann Martin Spicker (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V288284
ISBN (Ebook)
9783656884149
ISBN (Libro)
9783656905806
Idioma
Alemán
Etiqueta
definition identifizierung zielgruppen zielgruppenmodelle typologien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kaufmann Martin Spicker (Autor), 2007, Definition und Identifizierung von Zielgruppen. Zielgruppenmodelle und Typologien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288284
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint