Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern

Analyse des Bilderbuches „Abschied von Rune“

Título: Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern

Texto Academico , 2006 , 47 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marcel Stempel (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Medium „Bilderbuch“ und veranschaulicht seine Funktionen und seinen Nutzwert für die Aufarbeitung von Trauer bei Kindern. Des Weiteren enthält dieses Kapitel Erläuterungen zur realistischen und problemorientierten Kinderliteratur.

Das folgende Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit und beinhaltet die Analyse des Bilderbuches „Abschied von Rune“ von Wenche Øyen und Marit Kaldhol, die sich an dem Buch „ich werd's trotzdem weitersagen!“ von H. Koch und M. Kruck veröffentlichten Kriterien orientiert.

Nach allgemeinen Informationen über die Autorin und Illustratorin konzentriert sich die Analyse vor allem auf die inhaltliche Analyse, die Stilanalyse und abschließend auf die didaktisch-methodische Fragestellung.

Das letzte Kapitel „Didaktische Überlegungen“ beinhaltet die Fragestellung, wie und in welchem Zusammenhang das Thema: „Tod und Trauer“ in der Schule eingeführt werden kann. Ist fächerübergreifender Unterricht zu dem Thema sinnvoll oder überhaupt möglich?

Abschließend werden Lernziele und -chancen aufgezeigt, die mit der Einführung des Themas erreicht und umgesetzt werden sollen.

Die Schlussbetrachtung beinhaltet eine Reflexion und Bewertung des Erarbeiteten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Bilderbuch - Eine Kategorisierung
    • Funktionen des Bilderbuches
    • Tod in der Kinderliteratur
    • Können Bilderbücher dem trauernden Kind helfen?
  • Analyse des Bilderbuches „Abschied von Rune“ von Wenche Øyen und Marit Kaldhol
    • Informationen zur Autorin und Illustratorin
    • Inhaltliche Analyse
      • Inhaltsangabe
      • Realitäts- und Problemgehalt
    • Stilanalyse
      • Äußere Aufmachung
      • Bildanalyse
      • Sprache
      • Adressatenbezug
    • Didaktisch-methodische Fragestellung
    • Fazit
  • Didaktische Überlegungen
    • Fächerübergreifende Möglichkeiten des Themas
      • Eine Projektarbeit zum Thema „Tod und Sterben“
    • Durchführung eines Elternabends
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer bei Kindern mithilfe von Bilderbüchern. Die Analyse des Bilderbuches „Abschied von Rune“ soll dabei als exemplarische Fallstudie dienen, um die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Bilderbuch im Umgang mit diesen Themen zu beleuchten.

  • Die Funktionen des Bilderbuches im Allgemeinen und seine Rolle in der Kinderliteratur
  • Die Darstellung von Tod und Trauer in Bilderbüchern und deren Potenzial, Kindern in Trauerphasen zu helfen
  • Eine detaillierte Analyse des Buches „Abschied von Rune“ hinsichtlich seines Inhalts, seiner Sprache und seiner Gestaltung
  • Didaktische Überlegungen zur Integration des Themas „Tod und Trauer“ in den Schulunterricht
  • Die Bedeutung von Elternabenden als Plattform für die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema „Tod und Trauer“ in den Kontext der menschlichen Existenz und beleuchtet die Bedeutung dieses Themas, gerade im Umgang mit Kindern. Die Autorin diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, Kinder in der Auseinandersetzung mit Tod und Sterben zu begleiten.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Medium Bilderbuch und dessen vielfältigen Funktionen. Es wird die Kategorisierung von Bilderbüchern in textfreie Bilderbücher und Bilderbücher mit Texteingabe erläutert, sowie die Relevanz des Bilderbuches als erste ästhetische Erfahrung für Kinder hervorgehoben.

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse des Bilderbuches „Abschied von Rune“. Es werden Informationen zur Autorin und Illustratorin gegeben, sowie eine detaillierte Analyse des Inhalts, der Sprache und der Gestaltung des Buches durchgeführt.

Das dritte Kapitel widmet sich den didaktischen Überlegungen zur Integration des Themas „Tod und Trauer“ in den Schulunterricht. Es werden verschiedene Möglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht und die Durchführung von Elternabenden zum Thema „Tod und Trauer“ aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Bilderbuch, Tod, Trauer, Kinderliteratur, „Abschied von Rune“, Wenche Øyen, Marit Kaldhol, didaktische Überlegungen, fächerübergreifender Unterricht, Elternabend

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern
Subtítulo
Analyse des Bilderbuches „Abschied von Rune“
Universidad
University of Münster
Calificación
2,0
Autor
Marcel Stempel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
47
No. de catálogo
V288357
ISBN (Ebook)
9783656884996
ISBN (Libro)
9783656906056
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tod Trauer Kinder Medien Bilderbuch Abschied von Rune
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Stempel (Autor), 2006, Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288357
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint