Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Organisation einer Dienstreise (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann, -frau)

Titel: Organisation einer Dienstreise (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann, -frau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2015 , 5 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anja Schönfeld (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der Berufsausbildung ist es, die Auszubildende zum selbstständigen Handeln zu befähigen. Mithilfe eines Lernauftrages, welcher den Aspekt des Lernens mit dem Prozess der Arbeit verbindet, soll sich die Auszubildende selbstständig mit einer komplexen, realen Aufgabenstellung auseinandersetzen. Der Lernauftrag orientiert sich dabei am Modell der vollständigen Handlung, welches in sechs Phasen unterteilt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zielformulierung
  • Maßnahmen zur Zielerreichung
  • Umsetzung der Maßnahmen/Ablaufplan
  • Kontrollmaßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Lernauftrag zielt darauf ab, die Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement in der Organisation von Dienstreisen zu schulen. Dabei soll sie die Fähigkeit entwickeln, Reisen selbstständig zu planen, durchzuführen und abzurechnen. Der Lernauftrag basiert auf dem Modell der vollständigen Handlung und soll die Auszubildende in die Lage versetzen, zukünftig selbstständig Dienstreisen zu organisieren.

  • Selbstständige Organisation von Dienstreisen
  • Kostenbewusste Entscheidungsfindung
  • Sichere Anwendung von Arbeitsmitteln (PC, Internet, Telefon)
  • Dokumentation und Nachbereitung von Dienstreisen
  • Entwicklung von Handlungskompetenz und Schlüsselqualifikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Lernauftrag gliedert sich in sechs Phasen: Informieren, Planen, Entscheiden, Durchführen, Kontrollieren und Bewerten. In der ersten Phase (Informieren) erhält die Auszubildende den Lernauftrag und beschafft sich selbstständig die notwendigen Informationen. In der zweiten Phase (Planen) erarbeitet sie einen Arbeitsplan und legt Prüf- und Kontrollkriterien fest. In der dritten Phase (Entscheiden) bespricht sie ihre Planung mit der Ausbilderin und trifft eine endgültige Entscheidung. In der vierten Phase (Durchführen) führt sie die Arbeitsschritte selbstständig aus und dokumentiert ihre Arbeit. In der fünften Phase (Kontrollieren) kontrolliert sie ihr Arbeitsergebnis mithilfe einer Checkliste. In der sechsten Phase (Bewerten) bewertet sie ihre Arbeit selbstständig und mit der Ausbilderin.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Organisation von Dienstreisen, die Anwendung des Modells der vollständigen Handlung, die Förderung von Handlungskompetenz und Schlüsselqualifikationen, die selbstständige Planung und Durchführung von Aufgaben sowie die Bedeutung von Kostenbewusstsein und effizienter Arbeitsweise.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organisation einer Dienstreise (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann, -frau)
Note
1,0
Autor
Anja Schönfeld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
5
Katalognummer
V288378
ISBN (eBook)
9783656911555
ISBN (Buch)
9783656911562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
organisation dienstreise unterweisungsentwurf bürokaufmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Schönfeld (Autor:in), 2015, Organisation einer Dienstreise (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann, -frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum