Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind?

Título: Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind?

Tesis (Bachelor) , 2014 , 74 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Nadine Reiling (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die hohe Scheidungsrate von Ehepaaren mit Kindern stellt einer Vielzahl neue Anforderungen an Kinder, Eltern und Fachkräfte. In der Bachelorarbeit werden insbesondere veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen für alle Beteiligten vor, während und nach einer Trennung und Scheidung betrachtet. Die Arbeit geht der These nach, dass die Abwesenheit des Vaters nach der Trennung die kindliche Entwicklung erheblich negativ beeinflusst. Sie basiert auf einer Literaturrecherche und nimmt die Rolle des Vaters in der Beziehung zum Kind genauer in den Blick. Lebt der Vater nicht mehr im Haushalt des Kindes, wird das Kind vor eine große Herausforderung in seiner Entwicklung gestellt. Die Bindungsbeziehung, die kognitive und die Identitätsentwicklung, sowie die psychosoziale Entwicklung des Kindes werden dabei stark belastet. Die Eltern und das soziale Umfeld stellen für das Kind eine wichtige Ressource dar, um die Bewältigung einer Trennung und Scheidung möglichst kompetent vollziehen zu können. Individuell gestaltete Besuchszeiten zum Wohle des Kindes unter Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse und einer verlässlichen Vater-Kind-Beziehung ermöglichen dem Kind, sich in der neuen Familienform gut einzuleben. Eine partnerschaftliche und konfliktarme Elternkooperation gibt dem Kind Orientierung und Sicherheit und bringt ihm Wertschätzung entgegen.
Die Kindertageseinrichtung stellt für das Kind einen Schutzfaktor dar und ist eine wichtige Ressource für die Eltern. Die zusätzliche Bindungsperson in der Kindertageseinrichtung gibt dem Kind Sicherheit und Orientierung. Im Kontakt mit anderen Kindern kann es Bewältigungsstrategien entwickeln, die ihre Kompetenzen erheblich erweitert. Pädagogische Fachkräfte sind Ansprechpartner für die Eltern im Austausch über die Entwicklung des Kindes. Sie ermöglichen ihnen einen weiteren Blick für denkbare Auswirkungen der Entwicklung im Kontext von Trennung und Scheidung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trennung und Scheidung- Auflösung der Familie?
    • Scheidung als Phasenspezifischer Prozess
      • Ambivalenzphase
      • Trennungs- und Scheidungsphase
      • Nachscheidungsphase
  • Familienrecht
    • Scheidungsrecht
    • Sorgerecht
    • Umgangsrecht
  • Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung
    • Phasen kindlicher Entwicklung
      • Kinder im Alter von 0- 3 Jahren
      • Kinder im Alter von 3-5 Jahren
      • Kinder im Alter von 5-6 Jahren
    • Auswirkungen kindlicher Entwicklung bei Trennung und Scheidung in Bezug auf die Scheidungsphasen
      • In Bezug auf das Alter und die kindliche Entwicklung
      • In Bezug auf das Geschlecht der Kinder
    • Aufwachsen bei der Mutter- Besuche beim Vater
      • Chancen und Grenzen der elterlichen Kooperation
  • Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte in der Kindertageseinrichtung
  • Fazit - Ausblick
  • Anhang 1
  • Anhang 2
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Sie analysiert die veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte vor, während und nach einer Trennung und Scheidung. Die Arbeit untersucht die These, dass die Abwesenheit des Vaters nach der Trennung die kindliche Entwicklung negativ beeinflusst. Die Analyse basiert auf einer Literaturrecherche und betrachtet die Rolle des Vaters in der Beziehung zum Kind.

  • Die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung
  • Die Rolle des Vaters in der Beziehung zum Kind
  • Die Bedeutung von Bindung, kognitiver und Identitätsentwicklung sowie psychosozialer Entwicklung
  • Die Bedeutung von Elternkooperation und dem sozialen Umfeld für die Bewältigung der Trennung
  • Die Rolle der Kindertageseinrichtung als Schutzfaktor und Ressource für Kinder und Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Trennung und Scheidung im Kontext der steigenden Scheidungsraten dar. Sie beleuchtet die Veränderungen in der Sichtweise von Ehe und Partnerschaft und die Auswirkungen auf Kinder.

Kapitel 2 analysiert den Prozess der Trennung und Scheidung als Phasenspezifischen Prozess, der die Familie auflöst. Es werden die Phasen der Ambivalenz, der Trennung und Scheidung sowie der Nachscheidungsphase betrachtet.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Familienrecht, insbesondere mit dem Scheidungsrecht, dem Sorgerecht und dem Umgangsrecht.

Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung in verschiedenen Altersgruppen. Es werden die Phasen der kindlichen Entwicklung von 0-3 Jahren, 3-5 Jahren und 5-6 Jahren betrachtet und die Auswirkungen der Trennung auf die Bindungsbeziehung, die kognitive und Identitätsentwicklung sowie die psychosoziale Entwicklung des Kindes analysiert.

Kapitel 5 beleuchtet die Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte in der Kindertageseinrichtung im Kontext von Trennung und Scheidung. Es werden die Rolle der Kindertageseinrichtung als Schutzfaktor und Ressource für Kinder und Eltern sowie die Bedeutung von pädagogischen Fachkräften als Ansprechpartner für Eltern und Kinder im Austausch über die Entwicklung des Kindes betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Trennung, Scheidung, kindliche Entwicklung, Vaterrolle, Bindung, kognitive Entwicklung, Identitätsentwicklung, psychosoziale Entwicklung, Elternkooperation, Kindertageseinrichtung, pädagogische Fachkräfte, Schutzfaktor, Ressource.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind?
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Curso
Pädagogik Entwicklungspsychologie
Calificación
2,0
Autor
Nadine Reiling (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
74
No. de catálogo
V288397
ISBN (Ebook)
9783656886945
ISBN (Libro)
9783656886952
Idioma
Alemán
Etiqueta
Scheidungsrecht Familienrecht kindliche Entwicklung Bindung Wieviel Vater braucht ein Kind?
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Reiling (Autor), 2014, Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288397
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint