Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Erfolgsfaktoren der Teamarbeit

Bestandsaufnahme empirischer Studien zur Teamentwicklung mit dem Ziel der Identifizierung relevanter Erfolgsfaktoren für Teams

Título: Erfolgsfaktoren der Teamarbeit

Tesis de Máster , 2013 , 83 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Krachleder (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die letzten beiden Dekaden zeugen von einer starken Veränderung der Unternehmensstrukturen. Der steigende globale Wettbewerb, Innovationen und sich schneller ändernde Rahmenbedingungen führten dazu, dass Teams in Organisationen eine immer wichtigere Funktion im Unternehmen zuteil wurde. Teamarbeit ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und steht für eine Verbesserung der Produktivität bei gleichzeitiger Steigerung des Wohlbefindens der Teammitglieder. Diese einführenden Worte finden sich nahezu in allen Studien, die in dieser Masterarbeit Berücksichtigung gefunden haben.
Zusätzlich gibt es den nicht zu unterschätzenden Sachverhalt, dass die rückläufigen Mitgliederzahlen in Sportvereinen, Kulturvereinen oder politischen Parteien dazu führen, dass immer weniger Menschen im privaten Bereich in Teams organisiert sind. Das Arbeitsteam stellt daher heute für viele Menschen das einzige Team dar, in dem sie aktiv sind. Folglich ist das Team in Organisationen nicht nur für das Unternehmen von stetig steigender Bedeutung, sondern auch für die einzelnen Mitglieder im Team, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen.
Durch den Bedeutungszuwachs der Teams in den Unternehmen, rückte das Thema „Arbeitsteam“ auch immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. Die Fragestellung, wie Teams zusammengestellt, geführt, entwickelt und strukturiert werden sollen, um die Leistung des Teams zu fördern, treibt die Wissenschaft im Besonderen an. Die daraus resultierende Menge an Studien und Theorien ist immens. Das erklärte Ziel dieser Masterarbeit ist, diese bestehenden Erkenntnisse dahingehend zu verdichten, dass eine Aussage möglich ist, welche empirisch belegten Faktoren die Teamarbeit positiv beeinflussen. Damit die getroffenen Aussagen von empirischem Gehalt sind, wurden vor allem Ergebnisse aus Metaanalysen berücksichtigt.
Es wird anschließend angestrebt, diese Erkenntnisse aus der Forschung für die Praxis nutzbar zu machen, um den Weg zu einem effektiv arbeitenden Team vorzuzeichnen. Denn für das Funktionieren eines Teams, müssen viele Faktoren ineinander greifen. Gerade diese Überführung von komplexen theoretischen Erkenntnissen in praxistaugliche Einzeldosen, ist für die Umsetzung unerlässlich, da sich zu den anspruchsvollen Konzepten der Theorie, in der Praxis nämlich noch eine komplexe Realität hinzugesellt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Thema
    • Team – Eine Begriffserklärung
      • Der betriebliche Nutzen von Teams
      • Eine Klassifizierung der unterschiedlichen Teamtypen
        • Projektteams
        • Arbeitsteams
        • Entscheidungsteams
    • Die Erfolgswirksamkeit eines Teams
    • Die Metaanalyse
  • Teammodelle
    • Phasenmodell der Teamentwicklung nach Tuckman
    • Kasseler Teampyramide
    • Das Input-Prozess-Output-Modell der Teamarbeit
    • Die Systematik der Teamprozesse
  • Allgemeine Einflussfaktoren auf die Teamleistung
    • Aufgabenbezogene Einflussfaktoren
      • Klassifikation der unterschiedlichen Aufgaben
      • Wann auf Teamarbeit setzen?
    • Betriebliche Einflussfaktoren
      • Der Erfolgsgarant Führung
        • Aufgabenorientierte vs. mitarbeiterorientierte Führung
        • Transaktionale vs. Transformative Führung
        • Empowering Leadership
      • Alle auf Kurs – die Bedeutung der Zielsetzung
      • Der Faktor Zeit
  • Teaminterne Einflussfaktoren auf die Teamleistung
    • Die kognitiven Prozesse der Teamarbeit
      • Das transaktive Wissenssystem
      • Shared mental model
      • Kognitive Fähigkeiten – Team Kognition
      • Teamlernen
    • Das Wie im Team - Verhaltensprozesse
      • Taskwork - Aufgabenbezogenes Handeln
      • Teamwork - Personenbezogenes Handeln
        • Persönlichkeiten
        • Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten
        • Koordination, Kooperation und Kommunikation
        • Konflikt
    • Das Fühlen im Team – Motivation und Affektivität
      • Team Kohäsion
      • Team efficacy and potency
      • Motivation
  • Möglichkeiten der Teamentwicklung
    • Teamzusammenstellung
      • Größe
      • Diversität
    • Maßnahmen der Teamentwicklung
      • Teambuilding
        • Goal setting
        • Developing interpersonal relations
        • Clarifying roles
        • Problem solving
      • Teamtraining
        • Einzeltraining der Teammitglieder
        • Training mit dem gesamten Team
        • Team Coaching
  • Zusammenfassung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert empirische Studien zur Teamentwicklung, um relevante Erfolgsfaktoren für Teams zu identifizieren. Das Ziel ist, die Erkenntnisse der Forschung praxisorientiert aufzuarbeiten und den Weg zu einem effektiven Team aufzuzeigen. Die Arbeit fokussiert sich auf die folgenden Themen: * **Die Definition von „Team“ und „Teamerfolg“:** Es werden unterschiedliche Definitionen und Erfolgskriterien für Teams in der Arbeitswelt untersucht. * **Modelle der Teamentwicklung und -effektivität:** Beliebte Modelle, wie das Phasenmodell von Tuckman, die Kasseler Teampyramide und das Input-Prozess-Output-Modell, werden erläutert. * **Einflussfaktoren auf die Teamleistung:** Es werden sowohl externe Faktoren wie Aufgabe, Teamtyp, Organisation und Teamentwicklung als auch interne Faktoren wie Verhalten, Kognition und Motivation/Affektivität analysiert. * **Möglichkeiten der Teamentwicklung:** Die Arbeit beleuchtet die Gestaltung der Teamzusammenstellung sowie Maßnahmen wie Teamtraining, Teambuilding und Teamcoaching.

Zusammenfassung der Kapitel

* **Kapitel 2:** Dieses Kapitel liefert eine fundierte Definition des Begriffs „Team“ und beschreibt, warum Teamarbeit in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung ist. Außerdem werden unterschiedliche Teamtypen (Projektteams, Arbeitsteams, Entscheidungsteams) vorgestellt und verschiedene Kriterien für den Teamerfolg erläutert. Das Kapitel schließt mit einer kurzen Einführung in das statistische Verfahren der Metaanalyse. * **Kapitel 3:** Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Modelle, die helfen, Teamentwicklung und -effektivität zu verstehen. Dazu gehören Tuckmans Phasenmodell, die Kasseler Teampyramide, das Input-Prozess-Output-Modell und die Taxonomy of Team Processes. Es werden auch die Ergebnisse von Metaanalysen vorgestellt, die die Beziehungen zwischen den einzelnen Teamwork-Prozessen und deren Einfluss auf die Teameffektivität untersuchen. * **Kapitel 4:** Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeinen Einflussfaktoren auf die Teamleistung. Es wird gezeigt, wie die Art der Aufgabe, die Teamgröße und die Organisationsstruktur die Teamleistung beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einfluss der Führung auf den Teamerfolg gewidmet. * **Kapitel 5:** Dieses Kapitel behandelt die teaminternen Einflussfaktoren auf die Teamleistung. Die kognitiven Prozesse, wie das transaktive Wissenssystem und Shared Mental Models, werden untersucht. Außerdem werden die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Kommunikation und Konfliktmanagement für die Teamleistung analysiert. Der Einfluss von Team-Kohäsion, Team-Efficacy, Motivation und Affektivität auf den Teamerfolg wird ebenfalls beleuchtet. * **Kapitel 6:** Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Teamentwicklung. Es werden Strategien zur Teamzusammenstellung, insbesondere hinsichtlich Größe und Diversität, diskutiert. Die Arbeit erläutert verschiedene Maßnahmen zur Teamentwicklung, darunter Teambuilding, Teamtraining und Teamcoaching, und analysiert deren Einfluss auf den Teamerfolg.

Schlüsselwörter

Teamentwicklung, Teameffektivität, Erfolgsfaktoren, Teamleistung, Metaanalyse, Teammodelle, Aufgabenbezogene Einflussfaktoren, Betriebliche Einflussfaktoren, Teaminterne Einflussfaktoren, Kognition, Verhalten, Motivation, Affektivität, Teamzusammenstellung, Teamtraining, Teambuilding, Teamcoaching, Transaktive Wissenssysteme, Shared Mental Models, Team-Efficacy, Kohäsion, Konfliktmanagement, Diversität, Organisationskultur, Zeit.
Final del extracto de 83 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
Subtítulo
Bestandsaufnahme empirischer Studien zur Teamentwicklung mit dem Ziel der Identifizierung relevanter Erfolgsfaktoren für Teams
Universidad
Hochschule für angewandtes Management GmbH Campus Berlin
Curso
Wirtschaftspsychologie
Calificación
1,3
Autor
Christian Krachleder (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
83
No. de catálogo
V288418
ISBN (Ebook)
9783656889106
ISBN (Libro)
9783656889113
Idioma
Alemán
Etiqueta
Teamarbeit Metaanalysen Teamentwicklung Teamtraining Teamleistung Leistung in Arbeitsteams Führung in Teams
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Krachleder (Autor), 2013, Erfolgsfaktoren der Teamarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288418
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  83  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint