Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism

Brechen von Mundservietten "Dschunke" (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau)

Title: Brechen von Mundservietten "Dschunke" (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau)

Instruction , 2015 , 9 Pages , Grade: Gut 91%

Autor:in: Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Author)

Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterweisungsentwurf wird erläutert, wie eine Unterweisung einer Auszubildenden im ersten Lehrjahre für das „Brechen von Mundservietten - Dschunke“ aussehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Adressatenanalyse
    • Das Ausbildungsunternehmen
    • Die Auszubildende
  • Beschreibung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitive Lernziele
      • Affektive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Vermittelte Schlüsselqualifikationen
  • Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
    • Ort der Unterweisung
    • Dauer der Unterweisung
    • Unterweisungsmethode
    • Rolle des Ausbilders
    • Lehr- und Ausbildungsmittel
    • Vorangegangenes Thema
    • Nachfolgendes Thema
    • Ablauf der Unterweisung
      • 1. Stufe: Vorbereitung
      • 2. Stufe: Vormachen und Erklären
      • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
      • 4. Stufe: Selbstständiges Üben
    • Sicherung des Lernerfolges
  • Anhang
    • Erklärung des Prüfungsteilnehmers
    • Semantische Anleitung für die Serviettenform Dschunke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Fähigkeiten des Ausbilders in der praktischen Unterweisung zu demonstrieren. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der Fertigkeit, Mundservietten in Form einer "Dschunke" zu falten, im Kontext der Ausbildung zum Hotelkaufmann/Hotelkauffrau. Die Unterweisung soll die Auszubildende befähigen, diese Serviettenform korrekt zu falten und in der Praxis anzuwenden.

  • Praktische Anwendung von Serviettenfalttechniken
  • Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten im Bereich der Gastronomie
  • Förderung der praktischen Fähigkeiten und der Selbstständigkeit der Auszubildenden
  • Sicherung der Qualität und des Standards im Hotelbetrieb
  • Entwicklung der Schlüsselqualifikationen der Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Adressatenanalyse stellt das Ausbildungsunternehmen, das Grand Hotel München, und die Auszubildende Nicole Schmidt vor. Es werden die relevanten Informationen über das Unternehmen und die Auszubildende, wie z.B. die Größe des Unternehmens, die Anzahl der Mitarbeiter und die Ausbildungszeit, dargestellt.

Die Beschreibung der Lernziele definiert das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Unterweisung. Das Feinlernziel wird in kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele unterteilt. Außerdem werden die vermittelten Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Individualkompetenz, erläutert.

Die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit beschreibt den Ort, die Dauer, die Methode, die Rolle des Ausbilders, die Lehr- und Ausbildungsmittel, das vorangegangene und das nachfolgende Thema sowie den Ablauf der Unterweisung. Die Unterweisung wird in der Servicestation des Restaurants Münchner Freiheit durchgeführt und umfasst die vier Stufen der Vier-Stufen-Methode: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und erklären lassen sowie Selbstständiges Üben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildereignungsprüfung (ADA), die praktische Unterweisung, das Falten von Mundservietten, die Serviettenform "Dschunke", die Ausbildung zum Hotelkaufmann/Hotelkauffrau, die Wirtschaftsdienstleistung, die Gästeräume, die Adressatenanalyse, die Lernziele, die Unterweisungsmethode, die Rolle des Ausbilders, die Lehr- und Ausbildungsmittel, die Sicherung des Lernerfolges und die Schlüsselqualifikationen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Brechen von Mundservietten "Dschunke" (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau)
College
chamber of industry and commerce Münster
Course
Ausbildereigungsprüfung
Grade
Gut 91%
Author
Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V288442
ISBN (eBook)
9783656887362
ISBN (Book)
9783656887379
Language
German
Tags
Ausbildereignung Ada-Schein Aevo Ausbilderschein Ausbildereignungsprüfung ADA Unterweisungsentwurf Ausbildereignung Ausbildereignung Voraussetzungen Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsprobe Prüfungsfragen Ada Lehrunterweisung Ada Ada Konzept Prüfungsfragen Ada schein Ada Prüfungsfragen Ada schein Prüfungsfragen aevo Prüfungsfragen aevo Prüfung aevo Präsentation aevo unterweisung kompaktwissen aevo Ausbildung der Ausbilder Prüfungsfragen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Author), 2015, Brechen von Mundservietten "Dschunke" (Unterweisung Hotelkaufmann / Hotelkauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288442
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint