Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Politisches Branding im Wahlprozess Deutschlands und Russlands im Vergleich

Titel: Politisches Branding im Wahlprozess Deutschlands und Russlands im Vergleich

Hausarbeit , 2009 , 16 Seiten

Autor:in: Raliya Fattakhova (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit untersucht die Einflussfaktoren unterschiedlicher politischer Systeme auf die Methoden politischer Werbung von Parteien.
Der Wahlprozess ist heutzutage eine der wichtigsten Merkmale einer demokratischen Gesellschaft. Die Wählerschaft muss durch die Einbeziehung ihrer Präferenzen in die politische Strategie der Parteien integriert werden. Die Lösung dieses Problems gehört zum Bereich des politischen Managements. Heute kann man verschiedene Arten der politischen Kommunikation beobachten, wie z.B. PR (Public Relations), politische Werbung, politische Propaganda und politisches Branding (Politikmarken). Letztere Form des politischen Managements ist eine neue Technologie für die Politik und wurde aus dem kommerziellen Bereich übernommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Branding in der Politik oder was ist „politisches Branding“?
  • Parteien als Marke in Deutschland.
    • Zwischenfazit
  • Parteien als Marke in Russland.
    • Zwischenfazit....
  • Vergleich und Fazit
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das politische Branding im Wahlprozess Deutschlands und Russlands. Ziel ist es, die Besonderheiten des Brandings in beiden Ländern im Vergleich zu untersuchen und die Unterschiede in der Art und Weise sowie der Funktion des Brandings aufzuzeigen. Dabei werden die spezifischen politischen Kontexte und die Unterschiede der Parteien in beiden Ländern berücksichtigt.

  • Politisches Branding als Instrument des politischen Managements
  • Parteien als Marken im deutschen und russischen Kontext
  • Vergleich der Branding-Strategien in Deutschland und Russland
  • Einfluss des politischen Systems auf das Branding
  • Bedeutung des Brandings für den Wahlkampf

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des politischen Brandings ein und definiert den Begriff im Kontext des Wahlprozesses. Es wird die Bedeutung des Brandings für den Erfolg von Parteien und die Gewinnung von Wählerstimmen hervorgehoben. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Besonderheiten des politischen Brandings in Deutschland und Russland. Dabei werden die jeweiligen politischen Systeme, die Parteienlandschaft und die spezifischen Branding-Strategien der Parteien analysiert. Der Vergleich und das Fazit im Kapitel 4 beleuchten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Brandings in beiden Ländern und ziehen Schlussfolgerungen für die politische Kommunikation im internationalen Kontext.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen politisches Branding, Wahlprozess, Parteien, Marken, Deutschland, Russland, Vergleich, politische Kommunikation, politische Systeme, Parteienlandschaft, Branding-Strategien, Wahlkampf.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politisches Branding im Wahlprozess Deutschlands und Russlands im Vergleich
Autor
Raliya Fattakhova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V288614
ISBN (eBook)
9783656888659
ISBN (Buch)
9783656888666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
politisches branding wahlprozess deutschlands russlands vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Raliya Fattakhova (Autor:in), 2009, Politisches Branding im Wahlprozess Deutschlands und Russlands im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288614
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum