Was ist Design Management?
- Design Management ist der geplante, gesteuerte Prozess, den Visuellen Auftritts, das CD des Unternehmens zu ermöglichen.
- Ist, den Manager zum Design zu Überzeugen,
- Gebiete des DM sind Unternehmensgestaltung, Produkt Gestaltung, und Webdesign.
- Ziel ist es eine Identitätsbildung nach innen und eine Imagebildung nach außen zu betreiben.
Design Management warum?
- Weil heutzutage die Differenzierung am Markt mehr als nur technischer Vorsprung ist
- Weil Produkte und Leistungen heute nur noch mit Kundenorientierung zu verkaufen ist und Design echte Kundenorientierung ist
- Design ist nicht der Gute Geschmack eines einzelnen sondern wird professionell gemanagt.
1. Wahrnehmung:
Design wirkt hauptsächlich über das Auge, uns stehen jedoch 8 weitere Design Relevante Sinne zu Verfügung
- Hör Sinn: Akustische Signale / Sounddesigner, z.b. Unternehmens Melodie, mit hohem Wiedererkennungswert.
- Seh Sinn optische Signale, wirkt es optisch ansprechend und dennoch zweckmäßig?
- Geschmackssinn z.b für Geschmacksdesigner / Food Designer, die neue Geschmacksrichtungen kreieren.
- Geruchsinn siehe Geschmacksinn, da enger Zusammenhang
- Tast Sinn: Wie fühlt es sich an Oberflächenbeschaffenheit, angenehm zu tragen weich, hart
- Gleichgewichtssinn fühle ich mich wohl in diesem Sessel
- Bewegungssinn Wie unterstützt mich etwas in meinen Bewegungen wie hemmt es z.b. Liegen die auf bestimmte Liege Eigenarten ausgerichtet wurde Hohlkreuz etc.
Inhaltsverzeichnis
- Design Management
- Was ist Design Management?
- Design Management warum?
- 1. Wahrnehmung
- Wahrnehmung, wie läuft das ab?
- Gesetze des Design + Das Limbische System
- Das Limbische System
- 2. Corporate Identity
- Identität, was ist dass?
- Wie man uns sieht,Was macht eine CI aus?
- Was ist für eine Ci zu tun?
- 3. Corporate Design
- CD ist alles das, was im Stile des Unternehmens gedruckt, gefilmt und Gebaut wird.
- Ziele des CD:
- Ein Erfolgreiches Corporate Design bracht:
- Welche Stärken braucht ein Symbol / Signet?
- Welche Symbol / Signet Typen gibt es?
- Reichweite von CD
- CD ist die geplante visuelle Selbstdarstellung eines Unternehmens nach innen und Außen.
- 4. Produkt Design
- Produkt Design ist die Einwirkung auf die Beschaffenheit eines Produktes unter praktischen , symbolischen und ästhetischen Gesichtspunkten.
- Design dient der Differenzierung und damit der Ansprache vieler verschiedener Gruppen
- Was muss ein Designer haben um erfolgreich zu sein?
- Design dient der ?
- Was ist Ästhetik?
- Ws ist Geschmack?
- Was ist ein Stil?
- Wie sehen wir ein Produkt?
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text "Design Management" befasst sich mit dem Konzept des Design Managements und seinen verschiedenen Aspekten. Er erklärt, wie Design als strategisches Instrument eingesetzt werden kann, um die Identität und das Image eines Unternehmens zu stärken. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Wahrnehmung, Corporate Identity und Corporate Design sowie die Rolle des Produktdesigns in der heutigen Zeit.
- Die Bedeutung von Design für die Wahrnehmung und das Image eines Unternehmens
- Die Entwicklung und Implementierung einer Corporate Identity
- Die Gestaltung von Corporate Design Elementen
- Die Rolle des Produktdesigns in der Differenzierung und Ansprache von Zielgruppen
- Die Bedeutung von Ästhetik, Geschmack und Stil im Designprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Textes "Design Management" führt in das Konzept des Design Managements ein. Es erklärt, wie Design als geplanter und gesteuerter Prozess eingesetzt werden kann, um den visuellen Auftritt eines Unternehmens zu gestalten. Der Text betont die Bedeutung von Design für die Differenzierung am Markt und die Kundenorientierung.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Wahrnehmung und ihren Auswirkungen auf das Design. Es beschreibt die verschiedenen Sinne, die beim Design relevant sind, und erklärt, wie diese Sinne zur Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden können. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle des Limbischen Systems und die Bedeutung von Emotionen im Designprozess.
Das dritte Kapitel behandelt das Thema Corporate Identity. Es erklärt, was Corporate Identity ist, wie sie aufgebaut ist und welche Elemente sie umfasst. Der Text beschreibt die Bedeutung von Corporate Design, Corporate Behavior und Corporate Kommunikation für die Gestaltung einer starken Corporate Identity.
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf das Corporate Design. Es erklärt, was Corporate Design ist, welche Ziele es verfolgt und welche Elemente es umfasst. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Symbolen, Signalen und Botschaften für ein erfolgreiches Corporate Design.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Produktdesign. Es erklärt, wie Produktdesign die Beschaffenheit eines Produktes unter praktischen, symbolischen und ästhetischen Gesichtspunkten beeinflusst. Der Text beschreibt die Rolle des Designers in der heutigen Zeit und die Bedeutung von Design für die Differenzierung und Ansprache von Zielgruppen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Design Management, Corporate Identity, Corporate Design, Produktdesign, Wahrnehmung, Emotionen, Kundenorientierung, Differenzierung, Ästhetik, Geschmack und Stil. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Design als strategisches Instrument für Unternehmen, um ihre Identität und ihr Image zu stärken und sich am Markt zu differenzieren.
- Quote paper
- Diplomkauffrau Sabine Wittek (Author), 2014, Design Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288618