Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Erfolg und Misserfolg von IT-Innovationen. Mobile Devices dargestellt am Beispiel des Apple iPhone

Titel: Erfolg und Misserfolg von IT-Innovationen. Mobile Devices dargestellt am Beispiel des Apple iPhone

Seminararbeit , 2014 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Meffert (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei neuen Produkten, die eine rasante Marktakzeptanz bei gleichzeitig großer Kundennutzung haben, wird oft von Trends gesprochen. Die Informationstechnologie hat sich hier als eine besonders agile Branche erwiesen.

In den vergangenen Jahren haben sich dabei etliche IT gestützte Innovationen als Erfolg herausgestellt, aber auch Misserfolge waren zu verzeichnen. Einige der IT-Innovationen, die zu Trends heranwachsen, nehmen immer größeren Einfluss, auch auf viele Bereiche des täglichen Alltags, und haben somit auch einen Beitrag an der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung.

Diese Arbeit soll Antworten auf die Fragen liefern, was genau Trends überhaupt sind und welche Faktoren eine Innovation zu einem Erfolg oder Misserfolg führen. Erläutert werden einige IT-Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen, die alle die Gemeinsamkeit einer IT-Innovation voraussetzen oder selbst eine darstellen. Konkret wird dabei das Apple iPhone als Beispiel angeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einführung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche Grundlagen (C. Meffert)
  • Invention vs. Innovation
  • Mobile Devices am Beispiel von Smartphones
    • Grundlagen zu Mobile Devices
    • Geschichte des Smartphone
      • Erfolg - Die Revolution des Smartphone durch das iPhone von Apple
      • Misserfolg - Der verpasste Trend und Niedergang von Nokia und Blackberry (RIM)
    • Smartphones - Wachstumsmotor für das mobilen Internet und die Basis für weitere Innovationen
  • Fazit & Ausblick
  • Anhang
  • Trend-Typen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Erfolg und Misserfolg von IT-Innovationen am Beispiel des Apple iPhones. Ziel ist es, die Faktoren zu analysieren, die zum Erfolg des iPhones geführt haben, sowie die Gründe für den Misserfolg von Konkurrenten wie Nokia und Blackberry zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Smartphone-Marktes, die Bedeutung von Innovationen und die Rolle von Mobile Devices im digitalen Zeitalter.

  • Die Bedeutung von Innovationen im IT-Bereich
  • Die Erfolgsfaktoren des Apple iPhones
  • Die Gründe für den Misserfolg von Nokia und Blackberry
  • Die Rolle von Mobile Devices im digitalen Zeitalter
  • Die Entwicklung des Smartphone-Marktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer thematischen Einführung, die die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die begrifflichen Grundlagen von Innovationen und Mobile Devices definiert. Im dritten Kapitel wird die Geschichte des Smartphones beleuchtet, wobei der Fokus auf den Erfolg des iPhones von Apple und den Misserfolg von Nokia und Blackberry liegt. Das Kapitel analysiert die Gründe für den Erfolg und Misserfolg der jeweiligen Unternehmen und beleuchtet die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg im Smartphone-Markt. Abschließend werden die Auswirkungen von Smartphones auf das mobile Internet und die Bedeutung von Mobile Devices als Basis für weitere Innovationen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen IT-Innovationen, Mobile Devices, Smartphones, Apple iPhone, Nokia, Blackberry, Erfolg, Misserfolg, Innovationsprozess, Marktforschung, Trendanalyse, Digitalisierung, mobiles Internet.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolg und Misserfolg von IT-Innovationen. Mobile Devices dargestellt am Beispiel des Apple iPhone
Hochschule
Technische Hochschule Ingolstadt  (IAW)
Note
1,7
Autor
Christian Meffert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V288633
ISBN (eBook)
9783668624368
ISBN (Buch)
9783668624375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolg misserfolg it-innovationen mobile devices beispiel apple
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Meffert (Autor:in), 2014, Erfolg und Misserfolg von IT-Innovationen. Mobile Devices dargestellt am Beispiel des Apple iPhone, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288633
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum