Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Problemfelder und Lösungsansätze

Titre: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Dossier / Travail , 2014 , 21 Pages , Note: 2,4

Autor:in: Stefan Braun (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema Controlling in Unternehmen, die als kleine und mittlere Unternehmen bezeichnet werden, auseinander. Da kmU meist mit dem Tagesgeschäft ausgelastet sind und es an finanziellen und vor allem personellen Mitteln mangelt, sind diese oft nicht in der Lage ein eigenes Controlling zu betreiben. Daher finden die Controlling-Instrumente in kmU meist nur minimale bis gar keine Anwendung. Folglich können, unter anderem, Fehlentwicklungen bei den Finanzen auftreten, da diese nicht rechtzeitig bemerkt werden und somit die Chance für eine frühzeitige Gegenlenkung verwirkt. Laut einer Befragung von 124 Insolvenzverwaltern, die zum Zeitpunkt der Erhebung etwa 19.000 Insolvenzverfahren betreuten, ist fehlendes Controlling eine der häufigsten Ursache (79%) für eine Insolvenz .

Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie wichtig diverse Controlling-Instrumente für die Planung und Kontrolle von kmU sein können, welche Gefahren bei Anwendung frühzeitig abgewandt werden können und mögliche Lösungsansätze mithilfe ausgewählter Controlling-Instrumente zu veranschaulichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau
  • Begriffsdefinitionen
    • Kleine und mittlere Unternehmen (kmU)
    • Controlling
      • Strategisches Controlling
      • Operatives Controlling
  • Controlling aus Sicht der kmU
  • Problemfelder der kmU
  • Ausgewählte Controlling-Instrumente als Lösungsansätze
    • Liquiditätskennzahlen
    • Break-Even-Analyse
    • Strategische Ausrichtung mittels Kennzahlenanalyse
      • Lagerumschlag
      • Produktivität
      • Wirtschaftlichkeit
      • Debitorenumschlag
      • Gesamtkapitalrentabilität
      • Umsatzrentabilität
      • Reklamationsquote
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen (kmU). Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von Controlling-Instrumenten für die Planung und Kontrolle in kmU aufzuzeigen, potenzielle Gefahren bei fehlender Anwendung zu identifizieren und Lösungsansätze mithilfe ausgewählter Controlling-Instrumente zu präsentieren.

  • Die Bedeutung von Controlling für die Planung und Kontrolle in kmU
  • Die Herausforderungen und Problemfelder, denen kmU ohne ein etabliertes Controlling-System gegenüberstehen
  • Die Anwendung ausgewählter Controlling-Instrumente als Lösungsansätze für die Bewältigung von Problemfeldern
  • Die Darstellung der Vorteile und der praktischen Umsetzung von Controlling-Instrumenten in kmU
  • Die Erläuterung der Bedeutung von Controlling für die nachhaltige Entwicklung und den Erfolg von kmU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus der mangelnden Anwendung von Controlling-Instrumenten in kmU ergibt. Die Arbeit erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe "kleine und mittlere Unternehmen" (kmU) und "Controlling" und differenziert zwischen strategischem und operativem Controlling. Kapitel 3 beleuchtet die Sichtweise von kmU auf das Thema Controlling. Kapitel 4 identifiziert verschiedene Problemfelder, denen kmU bei fehlendem Controlling begegnen. Kapitel 5 präsentiert ausgewählte Controlling-Instrumente als Lösungsansätze für die Bewältigung dieser Problemfelder. Die Zusammenfassung und das Fazit fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Controlling, kleine und mittlere Unternehmen (kmU), Problemfelder, Lösungsansätze, Liquiditätskennzahlen, Break-Even-Analyse, strategische Ausrichtung, Kennzahlenanalyse, Lagerumschlag, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Debitorenumschlag, Gesamtkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität, Reklamationsquote, Planung, Kontrolle, nachhaltige Entwicklung, Erfolg.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen
Sous-titre
Problemfelder und Lösungsansätze
Université
FHM University of Applied Sciences  (Wissenschaftliche Weiterbildung)
Cours
General Service Manager
Note
2,4
Auteur
Stefan Braun (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
21
N° de catalogue
V288644
ISBN (ebook)
9783656894919
ISBN (Livre)
9783656894926
Langue
allemand
mots-clé
controlling unternehmen problemfelder lösungsansätze
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Braun (Auteur), 2014, Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288644
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint