Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Präventionsprogramm "Entspannung" für den Kindergarten

Titre: Präventionsprogramm "Entspannung" für den Kindergarten

Dossier / Travail , 2014 , 37 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Edelgard Kaczmarek (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausaufgabe wird für einen ausgedachten Kindergarten ein Präventionsprogramm erstellt. Zuvor wird eine Analyse des Ist-Zustandes durchgeführt und dann die Maßnahme der Prävention geplant und begründet. Da der Beruf des Erziehers einer der stressisten Berufe in Deutschland ist und die Kinder auch verschiedenen Stressoren ausgesetzt sind, wird hier als Präventionsprogramm das Thema Entspannung eingesetzt. Damit sollen die Erzieher entspannter an Ihre Arbeit gehen können und den Kindern sollen Alternativen gezeigt werden, wie sie mit stressigen Situationen umgehen können. Des Weiteren hilft es den Kindern später in der Schule weiter, wenn sie eine Möglichkeit kennen und Anwenden können um sich wieder besser auf den Unterricht konzentrieren zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION IM KINDERGARTEN MAGIER WELT....
  • DAS PRÄVENTIONSPROGRAMM HAT FOLGENDE ZIEL- SETZUNG.....
  • PLANUNG DER MAẞNAHME...
  • DOKUMENTATION UND EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMES..........\li>
  • LITERATURVERZEICHNIS ......
  • TABELLENVERZEICHNIS……………………………….

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument befasst sich mit der Analyse der Ausgangssituation im Kindergarten "Magierwelt" und der Entwicklung eines Präventionsprogramms zur Stressreduktion bei Vorschulkindern und deren Erziehern. Das Programm soll den Kindern Entspannungstechniken vermitteln, die ihnen helfen, in stressigen Situationen angemessen zu reagieren. Für die Erzieher wird es ebenfalls Entspannungstechniken bieten, die in den Kita-Alltag integriert werden können.

  • Stressfaktoren bei Vorschulkindern im Kindergarten
  • Stressfaktoren bei Erziehern im Kindergarten
  • Entwicklung eines Präventionsprogramms zur Stressreduktion
  • Zielsetzung des Präventionsprogramms
  • Integration von Entspannungstechniken in den Kita-Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Analyse der Ausgangssituation im Kindergarten Magierwelt

    Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen des Kindergartens "Magierwelt", einschließlich der Gruppeneinteilung, der Anzahl der Kinder und Mitarbeiter sowie der Ausstattung. Es werden die alltäglichen Herausforderungen und Stressoren beleuchtet, denen die Kinder und Erzieher im Kindergartenalltag ausgesetzt sind. Dabei werden sowohl die Ursachen für die Stresssituationen bei den Kindern als auch bei den Erziehern analysiert.

  • Das Präventionsprogramm hat folgende Zielsetzung

    Dieses Kapitel fokussiert auf die Zielsetzung des Präventionsprogramms, das den Vorschulkindern Entspannungstechniken vermitteln und den Erziehern Wege aufzeigen soll, um Stress im Kita-Alltag zu reduzieren. Dabei werden die Hauptziele sowie die Teilziele des Programms erläutert. Es wird außerdem auf die Bedeutung der Integration von Entspannungstechniken in den Kita-Alltag eingegangen.

Schlüsselwörter

Kindergarten, Vorschulkinder, Erzieher, Stress, Entspannungstechniken, Kinder-Yoga, Prävention, Kita-Alltag, Stressreduktion, Zielsetzung, Integration

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Präventionsprogramm "Entspannung" für den Kindergarten
Université
BSA-Akademie - Stützpunkt Leipzig  (BSA-Akademie)
Note
1,9
Auteur
Edelgard Kaczmarek (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
37
N° de catalogue
V288667
ISBN (ebook)
9783656890133
ISBN (Livre)
9783656890140
Langue
allemand
mots-clé
präventionsprogramm entspannung kindergarten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Edelgard Kaczmarek (Auteur), 2014, Präventionsprogramm "Entspannung" für den Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288667
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint