Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Afrique

Geschichte Afrikas. Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte

Titre: Geschichte Afrikas. Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte

Note de Cours Magistral , 2014 , 55 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Petra Fischbäck (Auteur)

Histoire - Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Vorlesungsmitschrift behandelt die deutsche Kolonialgeschichte und stammt aus dem Wintersemester 2013/14. Es werden alle Kolonien vorgestellt, die Deutschland in der Neuzeit, also ab 1884, besaß. Die Kolonien des Mittelalters werden nicht behandelt.

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf den afrikanischen Kolonien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Definition Kolonialismus
  • Beispiele für Kolonien
  • Ende der deutschen Kolonialgeschichte
  • Drei Arten von Kolonien
  • Idealtypische Definitionen
  • Vorgeschichten in europäischer Perspektive
  • Periodisierung des Kolonialismus
  • Iberische Phase (Kronmonopolismus)
  • Nordwesteuropäische Phase (Chartered Companies)
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesungsmitschriften "Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte" bieten einen Überblick über die deutsche Kolonialgeschichte im Kontext des europäischen Hochimperialismus ab 1884. Die Vorlesung beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und den Niedergang des deutschen Kolonialreichs, wobei ein besonderer Fokus auf die verschiedenen Formen des Kolonialismus und die Auswirkungen auf die kolonialisierten Gebiete gelegt wird.

  • Definition und Charakterisierung des Kolonialismus
  • Die Entstehung und Entwicklung des deutschen Kolonialreichs
  • Die verschiedenen Formen des Kolonialismus (Beherrschungskolonien, Stützpunktkolonien, Siedlungskolonien)
  • Die Auswirkungen des Kolonialismus auf die kolonialisierten Gebiete
  • Das Ende der deutschen Kolonialzeit und die Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorlesungsmitschriften beginnen mit einer Definition des Kolonialismus und einer Übersicht über die deutschen Kolonien. Es werden die verschiedenen Arten von Kolonien, ihre Entstehung und ihre Bedeutung für die deutsche Kolonialpolitik erläutert. Die Vorlesung beleuchtet auch die Rolle des Ersten Weltkriegs und des Versailler Vertrags für das Ende der deutschen Kolonialzeit.

Im zweiten Teil der Vorlesung werden die Vorgeschichten des europäischen Kolonialismus in Afrika und Asien beleuchtet. Es werden die Kontakte zwischen Europa und Afrika sowie die Rolle der italienischen Stadtstaaten im Fernhandel und die Bedeutung der maritimen Expansion Portugals für die europäische Kolonialisierung thematisiert.

Die Vorlesung endet mit einer Analyse der iberischen und nordwesteuropäischen Phase des Kolonialismus. Es werden die verschiedenen Formen des Kolonialismus, die Rolle der Chartered Companies und die Auswirkungen des Kolonialismus auf die kolonialisierten Gebiete untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den deutschen Kolonialismus, den Hochimperialismus, die verschiedenen Formen des Kolonialismus (Beherrschungskolonien, Stützpunktkolonien, Siedlungskolonien), die Auswirkungen des Kolonialismus auf die kolonialisierten Gebiete, die Rolle des Ersten Weltkriegs und des Versailler Vertrags, die Vorgeschichten des europäischen Kolonialismus, die maritime Expansion Portugals, die iberische und nordwesteuropäische Phase des Kolonialismus und die Chartered Companies.

Fin de l'extrait de 55 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschichte Afrikas. Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Cours
Vorlesung:Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte
Note
1,7
Auteur
Petra Fischbäck (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
55
N° de catalogue
V288696
ISBN (ebook)
9783656889663
ISBN (Livre)
9783656889670
Langue
allemand
mots-clé
geschichte afrikas einführung kolonialgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Petra Fischbäck (Auteur), 2014, Geschichte Afrikas. Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288696
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint