Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Die motorische Entwicklung eines Kindes. Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen

Titre: Die motorische Entwicklung eines Kindes. Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen

Texte Universitaire , 2006 , 33 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Mag. Maria Ablinger (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschreibt, wie die motorische Entwicklung des Kindes der Norm entsprechend verläuft beziehungsweise verlaufen sollte.
Dabei wird vorerst auf Aufbau und Funktion des Gehirns und seine Entwicklung eingegangen, da dies die Grundlage jeglicher Bewegungsentwicklung darstellt. Nur mit einem gut ausgebildeten Gehirn ist es dem Kind möglich, sich motorisch normal zu entwickeln. Danach werden Grundlagen zur Wahrnehmung und zum Prozess der sensorischen Integration erläutert, die Prinzipien der Entwicklung erklärt und die einzelnen wichtigen motorischen Entwicklungsstufen beschrieben. Schließlich wird im letzten Abschnitt noch ein sehr bedeutender Aspekt behandelt: Die frühkindlichen Reflexe, ihr Erscheinungsbild und ihre Funktion sowie Zeitpunkt des Auftretens und der Hemmung werden genau erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gehirnentwicklung - Grundlage der Bewegungsentwicklung
    • Aufbau und Funktion des Gehirns
    • Stufen der Gehirnentwicklung
    • Die Bedeutung der Bewegung für die Gehirnentwicklung
  • Wahrnehmung und sensorische Integration
    • Die Sinne
    • Integration der Sinne
  • Die Prinzipien der motorischen Entwicklung
    • Das Prinzip der reziproken Verflechtung
    • Das Prinzip der Reihenfolge der motorischen Entwicklungsschritte
    • Das Prinzip der Nichtumkehrbarkeit
    • Das Prinzip der Entwicklungsrichtungen
    • Das Prinzip der funktionalen Asymmetrie
  • Die wichtigsten Entwicklungsschritte
    • Kopfkontrolle
    • Arm- und Beinbewegungen
    • Roll- und Drehbewegungen
    • Sitzen
    • Robben
    • Krabbeln
    • Stehen
    • Gehen
    • Laufen und Hüpfen
    • Handmotorik
  • Frühkindliche Reflexe und Reaktionen
    • Der Moro-Reflex
    • Der Palmar- und Plantar-Reflex
    • Der Asymmetrisch Tonische Nackenreflex
    • Der Spinale Galantreflex
    • Der Such- und Saugreflex
    • Der Tonische Labyrinthreflex
    • Der Symmetrisch Tonische Nackenreflex
    • Weitere primitive Reflexe
  • Lebenslange Halte- und Stellreaktionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die normale motorische Entwicklung eines Kindes. Sie analysiert die Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen, die ein Kind auf dem Weg zur Selbstständigkeit durchläuft.

  • Die Bedeutung der Gehirnentwicklung für die motorische Entwicklung
  • Die Rolle von Wahrnehmung und sensorischer Integration in der motorischen Entwicklung
  • Die Prinzipien der motorischen Entwicklung
  • Die wichtigsten Entwicklungsschritte von Kopfkontrolle bis Laufen
  • Die Bedeutung frühkindlicher Reflexe für die motorische Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Rahmen der Arbeit dar und erläutert die Themen und Ziele.
  • Gehirnentwicklung - Grundlage der Bewegungsentwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet den Aufbau und die Funktion des Gehirns sowie die Bedeutung der Gehirnentwicklung für die motorische Entwicklung.
  • Wahrnehmung und sensorische Integration: Das Kapitel erklärt die Rolle der Sinne und ihrer Integration in der motorischen Entwicklung.
  • Die Prinzipien der motorischen Entwicklung: Hier werden die grundlegenden Prinzipien der motorischen Entwicklung, wie z.B. das Prinzip der reziproken Verflechtung, erläutert.
  • Die wichtigsten Entwicklungsschritte: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigen Entwicklungsschritte der motorischen Entwicklung, von der Kopfkontrolle bis zum Laufen.
  • Frühkindliche Reflexe und Reaktionen: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von frühkindlichen Reflexen für die motorische Entwicklung und ihre Funktion.

Schlüsselwörter

Motorische Entwicklung, Gehirnentwicklung, Wahrnehmung, sensorische Integration, Entwicklungsschritte, Reflexe, Reaktionen, frühkindliche Entwicklung.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die motorische Entwicklung eines Kindes. Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen
Université
University of Salzburg
Note
2,0
Auteur
Mag. Maria Ablinger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
33
N° de catalogue
V288991
ISBN (ebook)
9783656891864
ISBN (Livre)
9783656905509
Langue
allemand
mots-clé
entwicklung kindes entwicklungsschritte reflexe reaktionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Maria Ablinger (Auteur), 2006, Die motorische Entwicklung eines Kindes. Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288991
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint