Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Violence in nursing

Gewalt in der Pflege. Helfer als Täter?

Title: Gewalt in der Pflege. Helfer als Täter?

Textbook , 2015 , 124 Pages

Autor:in: Anike Bläslack (Author), Janette Lieske (Author), Thomas van Laar (Author)

Nursing Science - Violence in nursing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gewalt in der Pflege: Meldungen über psychisch oder physisch misshandelte Pflegebedürftige tauchen regelmäßig in den Nachrichten auf. Solche Übergriffe gehen von der Androhung von Gewalt bis zum Mord. Doch wie kommt es dazu, dass ausgerechnet Pfleger den Menschen in ihrer Obhut letztlich schaden?

Dieses Buch zeigt einerseits die verschiedenen Formen der Gewalt und sucht andererseits die Ursachen dafür in der Arbeitssituation der Pfleger, die immer schwieriger wird. Die Texte in diesem Buch stellen Präventions- und Interventionsmaßnahmen sowohl auf Seiten des Pflegers als auch des Pflegebedürftigen vor.

Aus dem Inhalt: Altenpflege, Demographischer Wandel, Sexuelle Gewalt, Strukturelle Gewalt, Stress

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gewalt in der Pflege: Helfer als Täter?
    • Überblick über die Situation der Altenpflege in Deutschland
    • Begriffliche Klärungen zur Thematik „Gewalt“
    • Theoretische Erklärungsansätze zur Gewaltentstehung
    • Fallbeispiel
    • Ursachen von Gewalt in der stationären Altenpflege
    • Formen der Gewalt in der stationären Altenpflege
    • Ansätze zur Gewaltverminderung in der stationären Altenpflege
  • Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege
    • Einleitung
    • Begriffsklärung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Beispiele aus der Pflege
    • Erklärungsversuch
    • Prävention und Bewältigung
    • Zusammenfassung
    • Fazit
  • Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege
    • Definitionen
    • Arbeitsbelastungen (Stressoren)
    • Stress
    • Auswirkungen des Stresses
    • Burn-Out (eine mögliche Folge anhaltender Überlastung)
    • Prävention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Publikation untersucht verschiedene Aspekte von Gewalt und Stress im Pflegebereich. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Herausforderungen in der Altenpflege und psychiatrischen Krankenpflege zu liefern und Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Gewalt in der stationären Altenpflege: Ursachen, Formen und Präventionsmaßnahmen
  • Kulturelle und sexuelle Gewalt im Pflegekontext: rechtliche Grundlagen und Bewältigungsstrategien
  • Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege: Auswirkungen und Präventionsstrategien
  • Theoretische Erklärungsansätze für Gewalt und Stress im Pflegebereich
  • Möglichkeiten zur Gewaltverminderung und Stressreduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Gewalt in der Pflege: Helfer als Täter?: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Situation der Altenpflege in Deutschland und beleuchtet verschiedene Aspekte von Gewalt in diesem Kontext. Es werden Begrifflichkeiten geklärt, theoretische Erklärungsansätze vorgestellt, und ein Fallbeispiel analysiert, um die Ursachen und Formen von Gewalt in der stationären Altenpflege zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Risikofaktoren und der Entwicklung von Strategien zur Gewaltverminderung.

Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege: Dieser Abschnitt befasst sich eingehend mit kultureller und sexueller Gewalt im Pflegebereich. Nach einer Begriffsklärung und der Darstellung der relevanten rechtlichen Grundlagen werden konkrete Beispiele aus der Praxis analysiert. Ein Erklärungsversuch beleuchtet die Ursachen dieser Gewaltformen, während der Fokus auf Prävention und Bewältigung liegt. Die Kapitel analysieren die komplexen sozialen und ethischen Dimensionen dieser Problematik.

Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege: Das Kapitel definiert zunächst die Begriffe Arbeitsbelastung und Stress, bevor es verschiedene Stressoren im Kontext der psychiatrischen Krankenpflege beschreibt. Die Auswirkungen von Stress auf die Pflegenden werden detailliert untersucht, inklusive dem Thema Burn-out. Ein zentraler Punkt ist die Diskussion von Präventionsmaßnahmen zur Reduktion von Stress und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Schlüsselwörter

Gewalt, Altenpflege, psychiatrische Krankenpflege, Stress, Arbeitsbelastung, Burn-out, Prävention, rechtliche Grundlagen, kulturelle Gewalt, sexuelle Gewalt, Risikofaktoren, Gewaltverminderung, Stressreduktion.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Gewalt und Stress im Pflegebereich

Was ist der Inhalt dieser Publikation?

Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über Gewalt und Stress im Pflegebereich, speziell in der Altenpflege und der psychiatrischen Krankenpflege. Sie untersucht Ursachen, Formen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen dieser Herausforderungen. Der Inhalt umfasst eine detaillierte Inhaltsübersicht, die Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Publikation behandelt?

Die Publikation behandelt drei Hauptthemen: Gewalt in der stationären Altenpflege (einschließlich Begriffsklärung, theoretische Erklärungsansätze, Fallbeispiele, Ursachen, Formen und Präventionsmaßnahmen), kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege (mit rechtlichen Grundlagen, Praxisbeispielen und Strategien zur Prävention und Bewältigung) und Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege (mit Definitionen, Stressoren, Auswirkungen, Burn-out und Präventionsstrategien).

Welche Arten von Gewalt werden untersucht?

Die Publikation untersucht verschiedene Arten von Gewalt in der Pflege, darunter physische Gewalt, aber auch kulturelle und sexuelle Gewalt. Es wird detailliert auf die Besonderheiten dieser Gewaltformen eingegangen, inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Welche Aspekte von Stress werden betrachtet?

Der Fokus liegt auf Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege. Es werden verschiedene Stressoren identifiziert, die Auswirkungen von Stress auf die Pflegenden analysiert und Möglichkeiten zur Stressreduktion und Prävention, beispielsweise im Hinblick auf Burn-out, diskutiert.

Welche Zielsetzung verfolgt die Publikation?

Ziel der Publikation ist es, ein umfassendes Bild der Herausforderungen in der Altenpflege und psychiatrischen Krankenpflege zu liefern und Lösungsansätze aufzuzeigen. Sie möchte die Ursachen von Gewalt und Stress beleuchten und effektive Präventions- und Bewältigungsstrategien vorstellen.

Welche Kapitel umfasst die Publikation?

Die Publikation gliedert sich in drei Hauptkapitel: „Gewalt in der Pflege: Helfer als Täter?“, „Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege“ und „Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege“. Jedes Kapitel beinhaltet Unterpunkte, die die jeweiligen Themen detailliert behandeln.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter, die den Inhalt der Publikation treffend beschreiben, sind: Gewalt, Altenpflege, psychiatrische Krankenpflege, Stress, Arbeitsbelastung, Burn-out, Prävention, rechtliche Grundlagen, kulturelle Gewalt, sexuelle Gewalt, Risikofaktoren, Gewaltverminderung, Stressreduktion.

Für wen ist diese Publikation relevant?

Diese Publikation ist relevant für alle, die im Pflegebereich tätig sind oder sich mit den Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen, wie z.B. Pflegekräfte, Ärzte, Pflegewissenschaftler, Studenten der Pflegeberufe und politische Entscheidungsträger.

Wo finde ich mehr Informationen?

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Publikation (der Link zum vollständigen Text wird hier nicht angegeben, da er nicht zur Verfügung gestellt wurde).

Excerpt out of 124 pages  - scroll top

Details

Title
Gewalt in der Pflege. Helfer als Täter?
Authors
Anike Bläslack (Author), Janette Lieske (Author), Thomas van Laar (Author)
Publication Year
2015
Pages
124
Catalog Number
V289235
ISBN (eBook)
9783656894308
ISBN (Book)
9783956871627
Language
German
Tags
Gewalt Pflege Altenpflege Stress sexuelle Gewalt strukturelle Gewalt Demographischer Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anike Bläslack (Author), Janette Lieske (Author), Thomas van Laar (Author), 2015, Gewalt in der Pflege. Helfer als Täter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  124  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint