Anmerkungen: Im Rahmen einer AG durchgeführte Stunde für meine Examensarbeit (ebenfalls hier im Archiv erhältlich). Herausfordernde Aufgaben mit Schanzen, Bänken, Teppichfließen, Schwungtuch, Kunststücken. Für Fortgeschrittene. Abschlußstunde. Die Kinder sollen durch Fahren an ihre Könnensgrenze die Inlineskates gründlich austesten und so noch sicherer werden.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterrichtseinheit: Sicherung und Flexibilisierung des Inlineskatens durch Bewegungskunststücke und Fahren an der Könnensgrenze – Inlineskaten für Fortgeschrittene einer 4. Klasse
- Thema der Unterrichtsstunde: Sicherung des Bremsens und Rückwärtsfahrens und Einführung der Kurventechnik „Übersetzen“.
- Groblernziele
- Feinlernziele
- Unterrichtseinheit: Inline-Skaten für Fortgeschrittene einer 4. Klasse
- Umfang: Vier Doppelstunden
- Stellung der Stunde innerhalb der Einheit:
- Datum
- Thema und Stundeninhalt
- Lernziel
- Verlaufsplanung
- Doppelstunde Nr. 4
- Stunde 1
- Zeit / Phase
- FLZ
- Unterrichtsgeschehen
- Materialien
- Stunde 2
- Zeit / Phase
- FLZ
- Unterrichtsgeschehen
- Materialien
- Lernausgangslage
- Zur Situation der Lerngruppe sowie allgemeine Lernvoraussetzungen
- Fach- und inhaltsspezifische Voraussetzungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Schüler im Inlineskaten zu verbessern. Dabei werden die bereits erlernten Bremstechniken und das Rückwärtsfahren vertieft und eine neue Kurventechnik, das „Übersetzen“, eingeführt.
- Sicherung und Vertiefung der Bremstechniken und des Rückwärtsfahrens
- Einführung und Erlernen der Kurventechnik „Übersetzen“
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts auf den Skates
- Entwicklung des Selbstvertrauens und der motorischen Fähigkeiten der Schüler
- Integration von Spaß und Bewegung im Sportunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die erste Doppelstunde der Unterrichtseinheit fokussiert sich auf die Verbesserung der Grundhaltung auf den Skates und das sichere Überfahren von Hindernissen. Die zweite Doppelstunde beinhaltet Kunststücke, Mutproben und Gegensatzerfahrungen sowie Aspekte der Verkehrserziehung. In der dritten Doppelstunde lernen die Schüler das sichere Bremsen und Rückwärtsfahren. Die vierte Doppelstunde, die im vorliegenden Unterrichtsentwurf detailliert beschrieben wird, dient der Sicherung des Bremsens und Rückwärtsfahrens sowie der Einführung der Kurventechnik „Übersetzen“. Die Schüler üben die neuen Techniken in verschiedenen Übungen und lernen, ihre Skates an der Könnensgrenze zu bewegen.
Schlüsselwörter
Inlineskaten, Fortgeschrittene, Bremstechniken, Rückwärtsfahren, Kurventechnik, „Übersetzen“, Bewegungskunststücke, Könnensgrenze, Sportunterricht, 4. Klasse, Schulprojekt.
- Quote paper
- Hauke Lütjen (Author), 2004, Inlineskaten für Fortgeschrittene einer 4. Klasse - Abschlußstunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28930