Avec son œuvre « Micromégas » du dix-huitième siècle Voltaire inaugure une nouvelle forme de fiction : le conte philosophique.
Il s’agit d’une histoire sur deux habitants venant d’autres planètes qui visitent la terre et commencent à la décrire, l’examiner et donc la juger.
Dans ce travail je souhaite analyser non seulement le relativisme et les aspects métaphysiques rencontrés dans le conte, mais encore la description objective que les deux extraterrestres donnent de l’homme.
Avant tout je présenterai le concept théorétique derrière l’analyse qui en suit. Tout d’abord j’examinerai le terme du « relativisme » et ce qui se cache derrière. Ensuite je décrirai la notion de « métaphysique ». Ces deux concepts assez abstraits jouent un grand rôle dans ce conte de Voltaire et doivent donc alors être définis et expliqués avant d’être appliqués en détail au conte Micromégas.
Ensuite, je souhaite donner quelques informations générales concernant Micromégas et une explication brève sur ce qu’est
« un conte philosophique » et ce qui a motivé Voltaire de se décider pour ce genre.
Le but principal de cette analyse est de trouver une réponse aux questions suivantes:
Comment le relativisme et la métaphysique sont-ils intégrés au conte ? Quel message Voltaire veut-il transmettre à travers leur utilisation ? Pour cela j’analyserai le conte entièrement à l’exemple des termes relatifs comme « petit » et « grand »,
j’envisagerai la représentation de la Terre et de ses habitants ainsi que la comparaison permanente entre les hommes et les extraterrestres.
En outre j’étudierai la façon de Voltaire de critiquer l’humanité par la bouche du géant Micromégas et son compagnon le nain de la planète Saturne. Ils font des commentaires sur la connaissance de l’homme et son attitude envers le monde.
Nous retrouvons alors dans le conte les deux extraterrestres qui jugent la Terre et ses habitants d’un point de vue objectif. Voltaire laisse donc parler des étrangers qui n’ont pas d’idées préconçues de ce qu’est l’homme. A la fin de ce travail, je tirerai un bilan sur le relativisme et les questions métaphysiques traitées dans le conte ainsi que la critique de Voltaire en ce qui concerne l’anthropocentrisme.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Introduction
- 2. Méthodologie et Théorie
- a. Le terme du « relativisme »
- b. Les questions métaphysiques de l'homme
- 3. Micromégas - un conte philosophique
- 4. Le relativisme dans Micromégas
- a. Le „petit“ et le „grand“
- b. La représentation de la Terre et de ses habitants
- c. Les sens et la connaissance de l'homme
- 5. La métaphysique dans Micromégas
- a. Les questions métaphysiques dans le conte
- b. Limite de la connaissance humaine
- 6. Une critique de l'anthropocentrisme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert Voltaires philosophische Erzählung „Micromégas“, wobei der Fokus auf der Darstellung des Relativismus und der Metaphysik liegt. Die objektive Beschreibung der Menschheit durch extraterrestrische Besucher wird untersucht. Die theoretischen Grundlagen des Relativismus und der Metaphysik werden erläutert, bevor sie auf den Text angewendet werden.
- Relativismus in Bezug auf Wissen und Moral
- Metaphysische Fragen der menschlichen Existenz
- Die Darstellung der Menschheit aus extraterrestrischer Perspektive
- Voltaires Kritik des Anthropozentrismus
- Die Rolle des philosophischen Erzählens bei Voltaire
Zusammenfassung der Kapitel
1. Introduction: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt Voltaires „Micromégas“ als eine neue Form der philosophischen Erzählung. Sie skizziert die Forschungsfrage nach der Integration von Relativismus und Metaphysik im Text und der damit verbundenen Botschaft Voltaires. Die Methode der Analyse, die auf einer detaillierten Untersuchung der Darstellung der Menschheit durch die außerirdischen Besucher beruht, wird vorgestellt.
2. Méthodologie et Théorie: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Relativismus" und "Metaphysik". Der Relativismus wird in seine kognitiven und normativen Aspekte unterteilt, wobei die Relativität der menschlichen Erkenntnis und die kulturbedingte Variabilität moralischer Normen betont werden. Die Metaphysik wird als die philosophische Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der Existenz und des Seins definiert, einschließlich der Rolle des Menschen im Universum.
3. Micromégas - un conte philosophique: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Voltaires "Micromégas" und erläutert das Genre des philosophischen Erzählens. Es dient als Grundlage für die folgende detaillierte Analyse des Werks, in dem die zentralen Fragen des Relativismus und der Metaphysik im Kontext der Erzählung untersucht werden.
4. Le relativisme dans Micromégas: Dieses Kapitel untersucht die Darstellung des Relativismus in Voltaires Erzählung. Die Begriffe "groß" und "klein" werden analysiert, um die relative Natur von Größe und Perspektive zu zeigen. Die Beschreibung der Erde und ihrer Bewohner durch die Außerirdischen wird als ein Beispiel für die relative Natur der menschlichen Wahrnehmung und Bedeutung dargestellt. Die Grenzen der menschlichen Sinne und Erkenntnis werden im Kontext des Relativismus diskutiert.
5. La métaphysique dans Micromégas: In diesem Kapitel wird die Integration metaphysischer Fragen in den Erzählkontext von „Micromégas“ untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf die im Text aufgeworfenen Fragen zur menschlichen Existenz, zum Sinn des Lebens und der Rolle des Menschen im Universum. Die Grenzen der menschlichen Erkenntnis werden im Lichte der metaphysischen Fragestellungen diskutiert.
6. Une critique de l'anthropocentrisme: Dieses Kapitel beleuchtet die anthropozentrische Kritik, die Voltaire durch die Perspektive der extraterrestrischen Besucher äußert. Die Kommentare der Außerirdischen über die menschliche Erkenntnis und deren Weltsicht werden untersucht, um die zentralen Kritikpunkte Voltaires zu identifizieren und zu analysieren.
Schlüsselwörter
Relativismus, Metaphysik, Micromégas, Voltaire, Anthropozentrismus, philosophische Erzählung, extraterrestrische Perspektive, menschliche Erkenntnis, Moral, Existenzfragen.
Häufig gestellte Fragen zu Voltaires "Micromégas"
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert Voltaires philosophische Erzählung "Micromégas", mit Schwerpunkt auf der Darstellung von Relativismus und Metaphysik. Sie untersucht die objektive Beschreibung der Menschheit aus der Perspektive extraterrestrischer Besucher und beleuchtet Voltaires Kritik am Anthropozentrismus. Die Arbeit beinhaltet eine detaillierte Analyse des Textes, untermauert durch theoretische Grundlagen des Relativismus und der Metaphysik.
Welche Themen werden in "Micromégas" behandelt?
Die zentralen Themen sind Relativismus (in Bezug auf Wissen und Moral), metaphysische Fragen der menschlichen Existenz, die Darstellung der Menschheit aus extraterrestrischer Sicht, Voltaires Kritik am Anthropozentrismus und die Rolle des philosophischen Erzählens bei Voltaire.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zu Methodik und Theorie (Definition von Relativismus und Metaphysik), eine Zusammenfassung von "Micromégas" als philosophische Erzählung, eine Analyse des Relativismus in "Micromégas", eine Analyse der Metaphysik in "Micromégas" und schließlich eine Auseinandersetzung mit Voltaires Kritik am Anthropozentrismus.
Wie wird der Relativismus in "Micromégas" dargestellt?
Der Relativismus wird anhand der relativen Natur von Größe und Perspektive (das "Kleine" und das "Große"), der Beschreibung der Erde und ihrer Bewohner aus außerirdischer Sicht und der Grenzen menschlicher Sinne und Erkenntnis untersucht. Die relative Natur menschlicher Wahrnehmung und Bedeutung wird hervorgehoben.
Welche metaphysischen Fragen werden in "Micromégas" behandelt?
Die Arbeit analysiert Fragen zur menschlichen Existenz, zum Sinn des Lebens und zur Rolle des Menschen im Universum, die in "Micromégas" aufgeworfen werden. Die Grenzen der menschlichen Erkenntnis werden im Kontext metaphysischer Fragestellungen diskutiert.
Wie kritisiert Voltaire den Anthropozentrismus in "Micromégas"?
Voltaires Kritik am Anthropozentrismus wird durch die Perspektive der extraterrestrischen Besucher verdeutlicht. Die Kommentare der Außerirdischen über die menschliche Erkenntnis und Weltsicht dienen der Analyse zentraler Kritikpunkte Voltaires.
Welche Methoden werden in dieser Arbeit angewendet?
Die Analyse beruht auf einer detaillierten Untersuchung der Darstellung der Menschheit durch die außerirdischen Besucher in "Micromégas". Die theoretischen Grundlagen des Relativismus und der Metaphysik werden erläutert und auf den Text angewendet.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für das Verständnis der Arbeit?
Schlüsselbegriffe sind Relativismus, Metaphysik, Micromégas, Voltaire, Anthropozentrismus, philosophische Erzählung, extraterrestrische Perspektive, menschliche Erkenntnis, Moral und Existenzfragen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2012, Le relativisme et la métaphysique dans le conte philosophique „Micromégas“ de Voltaire, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289313